Schlagzeilen |
Freitag, 15. April 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Twitter greift zu Gegenmassnahmen, um sich gegen eine Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk zu wehren. Der Plan sieht vor, dass andere Aktionäre zusätzlich Anteile günstig kaufen können, wenn ein Aufkäufer die Marke von 15 Prozent überschreitet. Der Schritt ist eine klassische "Giftpille", zu der von Übernahmen bedrohte Firmen oft greifen. Die Massnahme solle für ein Jahr gelten, teilte der Verwaltungsrat am Freitag mit.

Sie gehen aktuell von einem Anstieg der Verbraucherpreise 2022 von 6 Prozent aus.

Die Schweizer Fluggesellschaft Swiss hat ihre Flüge in die vom strengen Lockdown betroffene chinesische Wirtschaftsmetropole Shanghai vorerst eingestellt. Die Airline führt mindestens bis am 4. Mai keine Passagierflüge in die Hafenstadt mehr durch.

Yoga und Business sind kein Widerspruch, sie haben viel miteinander zu tun, zum Beispiel wenn Manager im Yoga Ruhe und Kraft suchen.

In Italien ist es am Freitag zu Problemen mit Bankomaten und dem digitalen Zahlungsverkehr gekommen. Die Bankomaten der Grossbanken Intesa Sanpaolo und der UniCredit sowie der italienischen Post funktionierten stundenlang nicht.

Bei den Menschen in der Schweiz ist die Reiselust endgültig zurückgekehrt. Der Flughafen Zürich erwartet über das Osterwochenende so viele Reisende wie nie seit Beginn der Corona-Pandemie. Auch der Osterstau vor dem Gotthard-Tunnel war so lang wie seit Jahren nicht.

In der Schweiz sind Häuschen besonders fürs Ferienmachen beliebt: Wallis, Bern und Graubünden weisen am meisten Mini-Häuser vor.

Der Tesla-Chef ist angewiesen darauf, dass genug Anteilseigner ihm ihre Aktien zum Angebotspreis von 54,20 Dollar abtreten.

Nachdem seit Wochen in europäischen Ländern Fälle von Salmonellose - vor allem bei Kindern - gemeldet wurden, sind nun auch Fälle in der Schweiz aufgetreten. Die Erkrankungsfälle in der Schweiz brachte der Bund ebenfalls mit dem internationalen Ausbruch in Verbindung.

In der Schweiz verreisen über Ostern wieder deutlich mehr Menschen per Flugzeug

Hersteller von Schweizer Osterhasen setzen stark auf Nachhaltigkeit. Trotzdem ist Kinderarbeit in den Kakaoanbauländern immer noch verbreitet.

Das russische Parlament wird den Gesetzentwurf zur möglichen Verstaatlichung ausländischer Firmen erst im Mai beraten. Es sei nicht geplant, das Gesetz im Eilverfahren durchzupeitschen, berichtete die Zeitung "Wedomosti" am Freitag unter Berufung auf Regierungskreise.

Der Stau vor dem Gotthardnordportal hat in der Nacht auf Karfreitag zwar abgenommen, allerdings hat er sich nicht aufgelöst. Während er am Donnerstagabend noch bis zu 12 Kilometer betrug, reduzierte er sich gegen Morgen auf 8 Kilometer.

Vor dem verlängerten Osterwochenende sind an den US-Börsen die wachstumsstarken Technologieaktien unter Druck geraten. Der Auswahlindex Nasdaq 100 büsste am Donnerstag 2,28 Prozent auf 13 893,22 Punkte ein.

Der Euro hat am Donnerstag im späten US-Devisenhandel die Verluste etwas eingegrenzt. Nachdem er erstmals seit etwa zwei Jahren unter die Marke von 1,08 US-Dollar gefallen war, kostete ein Euro zuletzt 1,1829 Dollar.

Die Aktionäre der Biotechfirma Idorsia sind an der Generalversammlung am Donnerstag allen Anträgen des Verwaltungsrats gefolgt. Unter anderem bewilligten sie eine Erhöhung des bedingten Aktienkapitals.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Die Notenbank der Eurozone reagiert weiter nicht auf die viel zu hohe Inflation. Tiefe Zinsen scheinen der EZB weiter wichtiger als die Teuerung.

In der Genfer Innenstadt haben Klimaaktivisten am Donnerstag im Morgenverkehr vorübergehend die zentrale Mont-Blanc-Brücke blockiert. Die Polizei führte die Demonstranten ab. Nach rund zwei Stunden war die Brücke wieder frei. Es kam zu starken Verkehrsbehinderungen.

VAT ist mit Schwung in das neue Geschäftsjahr gestartet. In den ersten drei Monaten stiegen der Umsatz wie auch der Auftragseingang deutlich an. Das Unternehmen blickt daher optimistisch auf das laufende Geschäftsjahr.

Als Reaktion auf den Ukraine-Krieg will die Bundesregierung ihre Rüstungshilfe für Partnerländer in diesem Jahr auf zwei Milliarden Euro aufstocken.

Twitter greift zu Gegenmassnahmen, um sich gegen eine Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk zu wehren. Der Plan sieht vor, dass andere Aktionäre zusätzlich Anteile günstig kaufen können, wenn ein Aufkäufer die Ma...

Russland soll im Krieg gegen die Ukraine nach Angaben der ukrainischen Regierung auch Überschallbomber im Einsatz haben. Aus Langstreckenbombern des Typs Tu-22M3 seien Bomben auf die besonders umkämpfte Hafenstadt Ma...

Mehr als 2800 Menschen sind nach ukrainischen Angaben aus besonders umkämpften Gebieten im Osten des Landes herausgebracht worden. Etwa 2500 Flüchtlinge seien am Freitag in der Stadt Saporischschja im Süden angekomme...

Die US-Regierung hat Angaben aus Kiew gestützt, wonach das gesunkene russische Kriegsschiff "Moskwa" ("Moskau") Ziel von ukrainischen Raketen war. "Wir können bestätigen, dass das russische Schiff 'Moskwa' von zwei u...

Neben traditionellen Waffen setzt der Westen im Ukraine-Krieg auch Wirtschaftssanktionen ein. Was nützen sie? Ökonom Klaus Wellershoff debattiert im Podcast mit Markus Diem Meier, Co-Chefredaktor der «Handelszeitung».

Für einen der grössten bekannten Online-Diebstähle, bei dem Hacker Kryptowährungen im Wert von rund 620 Millionen Dollar erbeutet haben, ist nach Angaben der US-Bundespolizei FBI Nordkorea verantwortlich.

Als Reaktion auf die Ausweisung von russischen Diplomaten bei der Europäischen Union weist Russland seinerseits 18 Diplomaten der EU-Vertretung in Moskau aus. Dies teilte das Aussenministerium am Freitag in Moskau mi...

Rund zwei Wochen nach dem Abzug aus dem Grossraum Kiew will Russland die ukrainische Hauptstadt verstärkt mit Raketen angreifen.

Der angeschlagene russische Raketenkreuzer «Moskwa» ist nach russischen Angaben gesunken.