Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. April 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor dem verlängerten Osterwochenende sind an den US-Börsen die wachstumsstarken Technologieaktien unter Druck geraten. Der Auswahlindex Nasdaq 100 büsste am Donnerstag 2,28 Prozent auf 13 893,22 Punkte ein.

Der Euro hat am Donnerstag im späten US-Devisenhandel die Verluste etwas eingegrenzt. Nachdem er erstmals seit etwa zwei Jahren unter die Marke von 1,08 US-Dollar gefallen war, kostete ein Euro zuletzt 1,1829 Dollar.

Die Aktionäre der Biotechfirma Idorsia sind an der Generalversammlung am Donnerstag allen Anträgen des Verwaltungsrats gefolgt. Unter anderem bewilligten sie eine Erhöhung des bedingten Aktienkapitals.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Die Notenbank der Eurozone reagiert weiter nicht auf die viel zu hohe Inflation. Tiefe Zinsen scheinen der EZB weiter wichtiger als die Teuerung.

In der Genfer Innenstadt haben Klimaaktivisten am Donnerstag im Morgenverkehr vorübergehend die zentrale Mont-Blanc-Brücke blockiert. Die Polizei führte die Demonstranten ab. Nach rund zwei Stunden war die Brücke wieder frei. Es kam zu starken Verkehrsbehinderungen.

VAT ist mit Schwung in das neue Geschäftsjahr gestartet. In den ersten drei Monaten stiegen der Umsatz wie auch der Auftragseingang deutlich an. Das Unternehmen blickt daher optimistisch auf das laufende Geschäftsjahr.

Im Tessin herrscht derzeit grosse Waldbrandgefahr. Deshalb gilt im Südkanton über Ostern ein striktes Feuerverbot im Freien. Mit Temperaturen bis 26 Grad dürfte sich die Waldbrandgefahr noch verschärfen.

Tech-Milliardär Elon Musk startet einen Versuch, Twitter zu kaufen. Der Chef des Elektroauto-Herstellers Tesla gab am Donnerstag ein Angebot zum Kauf aller Aktien des Kurznachrichtendienstes bekannt.

Die Erneuerung des Notfallfunk-Sicherheitsnetzes Polycom für Polizei, Feuerwehr, Sanität und Grenzwacht kommt weiterhin nur schleppend voran. Zwar steht die Installation der neuen Komponenten in allen Kantonen unmittelbar bevor. Mehrere Risiken bleiben aber bestehen.

Weltbank-Präsident David Malpass hat angesichts der steigenden Preise vor einer dramatischen Verschlechterung der Lebensbedingungen in Entwicklungsländern gewarnt. Deshalb solle man sie entlasten.

Eine Tierschutzkontrolle ist in einem Landwirtschaftsbetrieb im Kanton Bern auf desolate Zustände in der Schweinehaltung gestossen. Rund 130 tote Ferkel fanden die Kontrolleure. Die lebenden Schweine wurden unterdessen in einem anderen Betrieb untergebracht.

Reisende ins Ausland können sich über die Gültigkeit ihres Corona-Zertifikats in gewissen Ländern neu in der Schweizer Covid-Zertifikats-App informieren. Die Handy-Anwendung ist um eine entsprechende Funktion erweitert worden. Sie umfasste am Donnerstag 24 Länder.

Schokolade ist nach wie vor ein beliebtes Ostergeschenk, auch wenn die Affäre um die salmonellenverseuchten "Kinder"-Produkte von Ferrero einen Schatten auf das Geschäft geworfen hat. Der Verkauf von Schokohasen und -eiern läuft laut Schweizer Detailhändlern gut.

Jede Woche neu und kostenlos: Das schwierige Sudoku der Handelszeitung

Wöchentlich neu und kostenlos: Das einfache Sudoku der Handelszeitung

Jede Woche neu und kostenlos: Das mittelschwere Sudoku der Handelszeitung

Twitter müsse umgewandelt werden, sagt der Tesla-Chef zu seinem Angebot. Die Aktie legt vorbörslich kräftig zu.

Die Landesregierung reagiert mit dem Rettungsschirm für die systemrelevanten Stromfirmen auf die Preisausschläge an den Energiemärkten.

Die Chefs der Sneaker-Firma On erhalten höhere Löhne als Rekordhalter Severin Schwan. Und das ist auch völlig richtig so.

(Ausführliche Fassung) - Der angeschlagene russische Raketenkreuzer "Moskwa" ist nach russischen Angaben gesunken. Das Flaggschiff der Schwarzmeerflotte sei am Donnerstag während eines Sturms untergegangen, als es an ...

Vor dem verlängerten Osterwochenende sind an den US-Börsen die wachstumsstarken Technologieaktien unter Druck geraten. Der Auswahlindex Nasdaq 100 büsste am Donnerstag 2,28 Prozent auf 13 893,22 Punkte ein. Händler b...

Der angeschlagene russische Raketenkreuzer "Moskwa" ist nach einem Bericht der Staatsagentur Tass gesunken. Das Flaggschiff der Schwarzmeerflotte sei am Donnerstag während eines Sturms untergegangen. Ukrainische Mili...

(2. Zusammenfassung) - 50 Tage nach Beginn des Ukraine-Kriegs hat Russland den Westen vor den Folgen einer schärferen Konfrontation gewarnt. Kremlchef Wladimir Putin bezog dies am Donnerstag auf ein mögliches Energiee...

Mit Hilfe weltweit greifender Sanktionen will die US-Regierung sieben Boeing -Maschinen der staatlichen belarussischen Fluggesellschaft Belavia weitestgehend stilllegen. Das Handelsministerium in Washington erklärte ...

Der Euro hat am Donnerstag im späten US-Devisenhandel die Verluste etwas eingegrenzt. Nachdem die Gemeinschaftswährung erstmals seit etwa zwei Jahren unter die Marke von 1,08 US-Dollar gefallen war, liess sie diese w...

US-Staatsanleihen sind nach ihrer jüngsten Erholung am Donnerstag wieder unter Druck geraten. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,83 Prozent auf 119,81 Punkte. Die Rendite für zehn...

Der Reisedetailhändler Dufry will die Zahl seiner Verwaltungsratsmitglieder verringern.

VAT ist mit Schwung in das neue Geschäftsjahr gestartet. In den ersten drei Monaten stiegen der Umsatz wie auch der Auftragseingang deutlich an. Das Unternehmen blickt daher optimistisch auf das laufende Geschäftsjahr.

Die Industriegruppe Cicor hat am (heutigen) Donnerstag eine Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital durchgeführt.