Die Aktionäre des Maschinenbauers Komax haben an der Generalversammlung am Mittwoch alle Anträge des Verwaltungsrates genehmigt. Damit unterstützten sie unter anderem auch den Zusammenschluss mit der Metall-Zug-Tochter Schleuniger.
Der Rohstoffhändler Vitol mit Sitzen in Genf und Rotterdam hat drei Windparks in den USA vom Investment Manager Blackrock erworben. Die Windparks in Pennsylvania hätten eine Gesamtleistung von 244,4 Megawatt, teilte Vitol am Mittwoch mit.
Im Swissgrid-Verwaltungsrat kommt es zu Abgängen. Nach ihrer Wahl in die Waadtländer Kantonsregierung wird Isabelle Moret (FDP) per Generalversammlung am 18. Mai aus dem Swissgrid-Verwaltungsrat ausscheiden. Auch Kerem Kern wird nicht zur Wiederwahl antreten.
Vor dem Gotthardnordportal haben sich die Autos am Mittwochnachmittag auf zehn Kilometern gestaut - so lange wie seit sieben Jahren nicht. Der Zeitverlust betrug bis zu einer Stunde und vierzig Minuten, teilte TCS-Verkehrsinfo mit.
Der Discounter Lidl führt in Österreich die Vier-Tage-Woche ein. Auch hierzulande experimentieren Unternehmen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Das Bezirksgericht Zürich hat im Fall Pierin Vincenz ein Urteil gesprochen, das eine Warnung für alle Trickser und Kantengänger ist.
Die Sorgen um einen länger anhaltenden Konflikt in der Ukraine und der anziehenden Inflation bremsten am Mittwoch die Schweizer Börse.
Die Regierung der Kanalinsel geht gegen den russischen Oligarchen vor. Zuvor hatte es schon EU-Sanktionen gegeben.
Die Baumarkt-Kette Obi stösst ihre russischen Baumärkte ab und bekommt dafür kein Geld. Man habe am Dienstag "alle juristischen Einheiten ohne Kaufpreiszahlung an einen Investor übertragen", teilte das Unternehmen am Mittwoch in Wermelskirchen mit.
Ex-Nationalbank-Chef und Blackrock-Vize Philipp Hildebrand sagt, warum er sich «enorme Sorgen» macht.
Der Bundesrat will neue Sanktionen der EU gegen Russland und Massnahmen gegenüber Belarus übernehmen. Es handelt sich um Elemente aus dem fünften Sanktionspaket der Europäischen Union.
Das Bezirksgericht Zürich spricht Pierin Vincenz und seinen Partner Beat Stocker in mehreren Punkten schuldig. Die Berufung ist bereits angekündigt.
Die Replay-Dauer wurde reduziert, die Vorspulfunktion gestrichen. Damit können Kunden nur noch 30 Stunden rückwirkend zeitversetzt Fernsehen.
Die US-Fluggesellschaft Delta Air Lines sieht sich nach einem Auftaktquartal mit tiefroten Zahlen wieder im Aufwind. "Wir sind im März zur Profitabilität zurückgekehrt", verkündete Vorstandschef Ed Bastian am Mittwoch.
Rund die Hälfte der Generalversammlungen sind vorbei. Trotz Corona-Nachwehen waren mehr Aktienstimmen vertreten als vor der Pandemie.
Rüstungskonzerne in Europa und in den USA können nach dem Angriff Russlands von Zusatzaufträgen profitieren. Die Aktienkurse steigen.
Die grösste US-Bank JPMorgan Chase ist wegen höherer Rückstellungen für Kreditausfälle mit deutlich weniger Gewinn ins Jahr gestartet als gedacht.
Der Hersteller Brompton ruft sein noch nicht nachgerüstetes Elektrovelo des gleichen Namens zurück. Wenn ein Gegenstand zwischen das Schutzblech und das Vorderrad gerät, kann dieses blockieren. Dadurch besteht Sturzgefahr.
Die zur Beteiligungsgesellschaft Airesis gehörenden Sportmarke Le Coq Sportif hat im Jahr 2021 deutlich mehr Umsatz erzielt. Ob sich das Unternehmen wieder aus den roten Zahlen hieven konnte, bleibt offen.
Das unter der Federführung von Implenia stehende Konsortium ARGE GUBRI hat vom Bundesamtes für Strassen (ASTRA) einen Zuschlag für die Sanierung des Gubristtunnels erhalten.
Nach zwei schwachen Börsentagen in den USA standen die Zeichen am Mittwoch auf Erholung. Nach einem trägen Handelsbeginn nahmen die Kurse immer mehr Fahrt auf. Das galt vor allem für die Technologieaktien. Rückenwind...
Der Vakuumventil-Hersteller VAT publiziert am Donnerstag, 14. April, die Zahlen zum Auftragseingang und Umsatz im ersten Quartal 2022. Insgesamt haben acht Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.
Der Euro hat am Mittwoch im späten US-Devisenhandel weiter zugelegt. In der Spitze näherte er sich der Marke von 1,09 US-Dollar. Zuletzt notiert die Gemeinschaftswährung bei 1,0889 US-Dollar....
Die Aktionäre des Maschinenbauers Komax haben an der Generalversammlung am Mittwoch alle Anträge des Verwaltungsrates genehmigt. Damit unterstützten sie unter anderem auch den Zusammenschluss mit der Metall-Zug-Tocht...
(2. Zusammenfassung) - Waffen, Waffen, Waffen: Angesichts einer erwarteten Grossoffensive Russlands im Osten der Ukraine stellen die USA und die EU zusammen über 1,2 Milliarden Euro für Waffenlieferungen an Kiew berei...
US-Staatsanleihen haben am Mittwoch im späten Handel weiter zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,31 Prozent auf 120,88 Punkte. Damit setzte sich die Erholung vom Vortag f...
Die USA wollen der Ukraine weitere Waffen und Munition im Wert von bis zu 800 Millionen Dollar (740 Millionen Euro) liefern, darunter auch Artillerie, gepanzerte Fahrzeuge und Hubschrauber. Die US-Regierung werde die...
Russland hat mit neuen Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew gedroht - für den Fall, dass die Ukraine weiter russisches Staatsgebiet attackiere. "Wir sehen Sabotageversuche und Angriffe ukrainischer Truppen a...
Nach einem trägen Handelsbeginn haben die US-Börsen am Mittwoch etwas Fahrt aufgenommen. Das gilt vor allem für die Technologieaktien. Rückenwind kommt vom Anleihemarkt, wo die Renditen trotz überraschend hoher Preis...
Die Macher von "Pokémon Go" wollen als Nächstes eine eigene Spiele-Welt entwickeln, statt nur anderorts erfundene Figuren aufs Smartphone zu bringen. Die am Mittwoch vorgestellte App "Peridot" weckt Erinnerungen an d...