Schlagzeilen |
Montag, 11. April 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Pharmakonzern Novartis hat an einem Krebskongress in den USA frühe klinische Daten angekündigt. Dabei geht es um ein Mittel, das bei einer bestimmten Form von Lungenkrebs zum Einsatz kommen soll.

Das Volumen des Welthandels könnte sich nach Einschätzung der Welthandelsorganisation WTO wegen des Krieges in der Ukraine in diesem Jahr halbieren. Langfristig bestehe das Risiko, dass die Weltwirtschaft in Blöcke zerfalle.

Der italienische Premierminister Mario Draghi und Aussenminister Luigi Di Maio sind am Montag nach Algerien gereist, um ein Abkommen über Gaslieferungen zu unterzeichnen. Damit will Italien seine Abhängigkeit von russischem Gas reduzieren.

Die Generalversammlung der Bossard-Gruppe hat am Montag allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. So wurden etwa alle Verwaltungsräte in ihren Ämtern bestätigt.

So harte Sanktionen gab es noch nie. Wer hat die Oberhand? Der Westen? Russland? China? Ökonom Klaus Wellershoff gibt im Podcast Antwort.

Aduhelm wird in den USA nur im Rahmen klinischer Studien vergütet. Das ist – zumindest vorerst – das kommerzielle Aus.

Die Furcht vor weiter steigenden Preisen und anziehenden US-Zinsen haben den Anlegern die Kauflaune verdorben.

Immer mehr global agierende Unternehmen beschäftigen sogenannte Chief Sustainability Officer. Eine Notwendigkeit, die auch hierzulande ankommt. Weshalb CSO so wichtig sind, erklären Syngenta und Ikea Schweiz.

Wie der ADAC am Montag mitteilte, verlangten die Tankstellen im Schnitt 1,995 Euro für einen Liter Diesel. Das war ein Cent weniger.

Bereits vor vier Wochen hatte der 84-Jährige einen Anteil von fünf Prozent gemeldet und war damit zum zweitgrössten Aktionär aufgestiegen.

Der gesamte Verkehr auf der Autobahn A1 in Richtung Bern rollt seit Montagmorgen bei Luterbach SO über eine 264 Meter lange und mobile Baustellenbrücke. Unter dieser neuartigen "Astra-Bridge" startet nach Ostern die Sanierung der Fahrbahn.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Die Region Transnistrien wird schon seit 1990 von Russland kontrolliert, das dort auch Truppen stationiert hat.

Werden viele Häuser unter der Hand vergeben, und wo gibt es bezahlbare Eigenheime? Maklerkammer-Präsident Ruedi Tanner ordnet ein und nennt Tipps.

Zwar halfen im Jahr 2020 die Effekte der Pandemie, doch trotzdem erreichte nur der Sektor Industrie laut Bund sein Ziel.

Der in Stans beheimatete Flugzeugbauer Pilatus hat 2021 so viele Flugzeuge ausgeliefert wie noch nie. Dabei stiegen sowohl der Umsatz wie auch der Betriebsgewinn. Auch für das laufende Jahr 2022 sieht sich das Unternehmen gut aufgestellt.

Das kleine Schweizer Impact-Investing-Startup Inyova geht auf Konfrontation mit dem grossen deutschen Autokonzern BMW. Was ist denn da los?

Der Ukraine-Krieg befeuert das Geschäft. Oliver Dürr, Schweiz-Chef der Rüstungsfirma, verlangt vom Personal endlich mehr Tempo.

Vitol, Trafigura, Glencore und Gunvor würden Moskau bei der Beschaffung von «Blutgeld» helfen, lautet der Vorwurf. Dies berichtet die FT.

In einer aussergewöhnlichen Kehrtwende wird Tech-Milliardär Elon Musk doch keinen offiziellen Posten bei Twitter wahrnehmen. Der Einzug des grössten Aktionärs des Dienstes in den Verwaltungsrat ist weniger als eine Woche nach der Ankündigung geplatzt.

Konjunktursorgen und steigende Renditen an den Anleihemärkten haben den US-Aktienmarkt zum Wochenstart belastet. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial fiel am Montag zu Handelsschluss um 1,19 Prozent auf 34 308,08 Pu...

Der Pharmakonzern Novartis hat an einem Krebskongress in den USA frühe klinische Daten angekündigt. Dabei geht es um ein Mittel, das bei einer bestimmten Form von Lungenkrebs zum Einsatz kommen soll.

Der Aromen- und Duftstoffhersteller Givaudan publiziert am Dienstag, 12. April die Umsatzzahlen zum ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2022. Zum AWP-Konsens haben insgesamt acht Analysten beigetragen....

Der Spezialitätenchemie-Hersteller Sika publiziert am Dienstag, 12. April, die Zahlen zum Umsatz im ersten Quartal 2022. Insgesamt haben 13 Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.

Der Euro hat sich am Montag im späten US-Handel kaum bewegt. Zuletzt kostet die Gemeinschaftswährung 1,0891 US-Dollar und damit in etwa so viel wie im europäischen Nachmittagshandel.

US-Staatsanleihen haben am Montag im Handelsverlauf ihre zu Beginn erlittenen Kursverluste kaum verringern können. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel zuletzt um 0,31 Prozent auf 119,75...

Das Volumen des Welthandels könnte sich nach Einschätzung der Welthandelsorganisation WTO wegen des Krieges in der Ukraine in diesem Jahr halbieren. Langfristig bestehe das Risiko, dass die Weltwirtschaft in Blöcke z...

Infolge des russischen Angriffskrieges sind nur noch etwa ein Drittel aller ukrainischen Tankstellen in Betrieb. "Fraglos ist der Hauptgrund Spritmangel", sagte der Direktor der Beratergruppe A-95, Serhij Kujon, der ...

Der Süsswarenkonzern Ferrero geht nach dem Salmonellen-Ausbruch in einem Werk in Belgien von einem finanziell schlechteren Frühjahr aus als sonst. "Selbstverständlich rechnen wir mit Einbussen in unserem Ostergeschäf...

Der italienische Premierminister Mario Draghi und Aussenminister Luigi Di Maio sind am Montag nach Algerien gereist, um ein Abkommen über Gaslieferungen zu unterzeichnen. Damit will Italien seine Abhängigkeit von rus...