Nach seinem überraschenden Einstieg bei Twitter hat der Tech-Milliardär Elon Musk die Überlebenschancen der Plattform provokativ infrage gestellt. "Stirbt Twitter?", schrieb Musk am Samstag in einem Tweet. Dazu stellte er die Statistik der zehn Twitter-Konten mit den meisten Followern und beklagte: "Die meisten dieser "Top"-Accounts twittern selten und posten nur sehr wenige Inhalte."
Die Nachfrage nach Interrail-Tickets hat nach Angaben des Unternehmens Eurail erstmals das Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie erreicht.
Ein Überflugbegehr aus Kanada beschäftige sogar den Bundesrat. Kurz darauf durfte ein Militärflieger aus den USA problemlos passieren.
Haben Wall-Street-Strategen die Geduld für Wintersportprojekte? Tourismus-Professor Christian Laesser über das Business am Berg.
Die Immobilienpreise könnten aufgrund der vielen Unsicherheiten ins Schleudern geraten. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf?
Mit Vail Resorts kommen erstmals Wall-Street-Schneestrategen in die Schweiz. Im Gepäck haben sie das Netflix des Skifahrens.
Der Lockdown in der Finanzmetropole Shanghai dauert weiter an. Banker und Händler campieren im Büro um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.
Jan Bomholt, Gründer von Meineinkauf.ch, über Onlineshopping, den Zoll und Drogerieprodukte.
Einzelne Gäste hat es auf der Raumstation ISS schon gegeben, aber nun ist eine ganze private Crew dorthin gestartet. Rund eine Woche lang sollen die vier Teilnehmer dort bleiben - sie wollen aber keine "Weltraum-Touristen" sein.
Schlimmer kann es für einen Süsswarenhersteller kaum kommen: Salmonellen, Werkschliessung - und all das eine Woche vor Ostern.
Das Startup-Unternehmen Swiss Clean Battery (SCB) plant in der Schweiz den Bau einer Gigafactory zur Serienproduktion von Feststoffakkus. Das sei die weltweit erste Fabrik in dieser Grösse und dieser Art, teilte die Firma mit. Geplant ist auch der Börsengang.
Eine Produktionsstätte von Ferrero in Belgien verliert nach Salmonellen-Fällen vorerst ihre Lizenz. Der Konzern wusste länger von den Problemen.
Die Benachteiligung von Witwern bei der AHV-Rente für Hinterbliebene soll beendet werden. Der Vorstoss geht ins nächste politische Gremium.
Farmy exportiert sein digitales Know-how ins Ausland. Das Schweizer Startup rüstet Alnatura Deutschland für den Online-Start aus.
Zum 160-Jahr-Jubiläum wollten wir Sie an unserer Freude teilhaben lassen. Dies sind die Gewinnerinnen und Gewinner der grossen «Handelszeitung»-Verlosung.
Die Regierung in Peking sieht sich aus mehreren Richtungen mit wirtschaftlichem Gegenwind konfrontiert.
Wohnungen haben im ersten Quartal preislich stärker zugelegt als Einfamilienhäuser. Und auch regional gibt es grosse Unterschiede.
Trotz anhaltender Sanktionen kann die russische Zentralbank die Geldpolitik lockern. Sie stellt weitere Zinssenkungen in Aussicht.
Die Schweiz liegt bei der Finanzierung von Startups auf dem vierten Platz in Europa. Es wurden über 2,7 Milliarden Franken investiert.
Die Lebensmittelpreise haben nach Angaben der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) im März wie erwartet ein Rekordniveau erreicht. Der FAO-Lebensmittel-Preisindex habe ein Allzeit-Hoch erklommen, sagte ein Sprecher der Organisation am Freitag in Genf.
Der Schweizer Maklerkammer-Präsident Ruedi Tanner äusserst sich im Interview zu Immobilien-Hotspots, Erwerb von Wohneigentum unter der Hand sowie zu Tipps für bezahlbare Eigenheime.
Nach dem Raketentreffer auf einen Bahnhof in der Ukraine mit vielen getöteten Zivilisten rücken Waffenlieferungen an das von Russland angegriffene Land verstärkt in den Fokus. Der Aussenbeauftragte der Europäischen U...
Nach seinem überraschenden Einstieg bei Twitter hat der Tech-Milliardär Elon Musk die Überlebenschancen der Plattform provokativ infrage gestellt. "Stirbt Twitter?", schrieb Musk am Samstag in einem Tweet. Dazu stell...
Weniger arbeiten, weniger konsumieren und so den Planeten retten: Das haben Hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Aktionstag von "Strike for Future" vom Samstag an Demonstrationen in über 25 Orten im ganzen Land...
Ungeachtet mutmasslich von Russland begangener Kriegsverbrechen setzt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj eigenen Aussagen zufolge derzeit weiter auf Friedensverhandlungen mit Moskau. "Leider sehen wir para...
In Finnland verdichten sich die Vorzeichen, dass das Land im Zuge des Ukraine-Kriegs schon in den kommenden Monaten einen Entschluss über eine mögliche Aufnahme in die Nato treffen könnte. Am Samstag öffnete sich die...
Über 160 Delegierte haben am Samstag in Oberkulm Nora Langmoen und Stefan Dietrich ins neue Co-Präsidium der Aargauer SP gewählt. Das Duo ersetzt die bisherige Kantonalpräsidentin Gabriela Suter.
Nach langen Diskussionen haben sich die SVP-Delegierten am Samstag zu einem Ja zur Frontex-Vorlage durchgerungen. Bundesrat Ueli Maurer weibelte für die Übernahme der EU-Verordnung über die Europäische Grenz- und Küs...
Die Förderung von Elektroautos durch den Staat gestaltet sich in der Schweiz äusserst unterschiedlich.
Russlands Armee hat neue Angriffe in den ukrainischen Gebieten Dnipro und Poltawa bestätigt. Unweit der südostukrainischen Stadt Dnipro sei in der Nacht zum Samstag ein Waffenlager mit Raketen beschossen worden, sagt...