Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. April 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

SVP-Nationalrat Roger Köppel (ZH) verzichtet gemäss eigenen Angaben freiwillig auf seine parlamentarische Immunität. Damit soll die Bundesanwaltschaft möglichst rasch untersuchen können, ob er eine Amtsgeheimnisverletzung begangen hat.

Meta möchte wieder einen eigenen Coin lancieren – obwohl ein Projekt in dieser Richtung gescheitert ist.

Die Schweiz hat im Bereich Cybersicherheit aufgeholt. Das ist die Bilanz der vierten Swiss Cyber Security Days (SCSD). Die internationale Zusammenarbeit soll intensiviert werden.

Die Lehrstellensituation in der Schweiz hat sich nach der Verwerfungen durch die Corona-Krise deutlich verbessert.

Vermögenswerte in Höhe von 7,5 Milliarden Franken sind in der Schweiz bisher gesperrt worden auf der Basis der Sanktionen wegen des Krieges in der Ukraine. Der Bund spricht von Sanktionen "in noch nie dagewesener Dimension".

Bisher erst wenige Geflüchtete aus der Ukraine haben in der Schweiz eine Arbeitsstelle im Visier. Die Arbeitsmarktbehörden gehen aber von einem wachsenden Interesse in den kommenden Wochen aus.

Seit Anfang April sind in der Schweiz sämtliche Corona-Massnahmen ausser Kraft. Das hat auch Konsequenzen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von hiesigen Firmen. In der Arbeitswelt hält nun die Nach-Corona-Normalität Einzug.

Der Europäische Gerichtshof stellte in einem Urteil klar, dass Konsumenten beim Abschliessen einer Buchung verstehen müssen, dass sie zahlungspflichtig ist.

Die russische Währung hat damit die Kurserholung der vergangenen Wochen fortgesetzt. Und das trotz den Sanktionen.

Dan Scott, Head of Multiassets bei der Bank Vontobel, sieht die Preise von Industriemetallen wie Stahl, Kupfer und Silikon steigen, wovon Firmen in Brasilien profitieren könnten.

Den Vorschlag für eine Pflicht zunächst ab 60 Jahren lehnten am Donnerstag 378 Abgeordnete ab, dafür votierten 296 Abgeordnete.

Die Verkäufer von Nutzfahrzeugen hatten gehofft, dass sich der Markt nach der Coronakrise erholt. Nun macht der Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Lieferengpässe der Branche einen Strich durch die Rechnung.

Sunrise UPC spannt mit Ticketcorner für ein Kundentreueprogramm zusammen. Damit erhalten die Kunden des Telekomanbieters Vorteile bei Musik- und Sportveranstaltungen.

Beyond-Meat-Manager Chuck Muth über Rezepturen für Veggie-Burger, den Wettstreit mit den Rivalen und das Kunst-Burger-Geschäft in der Schweiz.

Der ägyptische Investor Samih Sawiris stellt sein nächstes Urner Luxusprojekt vor: einen Jachthafen mit Hotel und Ferienwohnungen.

Zeam berät Firmen, wie sie bei der Generation Z punkten. Die Agentur zieht nun temporär in ein Hotel. Selbstoptimierung oder Selbstdarstellung?

Der Ölkonzern Shell muss für seinen Rückzug aus Russland milliardenschwere Abschreibungen vornehmen. Im Zuge des Überfalls Russlands auf die Ukraine hatte der Konzern Anfang März beschlossen, seine Geschäftstätigkeiten in Russland einzustellen.

JD-Gründer Richard Liu übergibt die Führung an Lei Xu. Milliardär Liu scheut wie andere chinesische Tech-Grössen neuerdings das Rampenlicht.

Anlegerinnen und Anleger rechnen mit dem grössten Zinsanstieg in den USA seit drei Jahrzehnten. Die Kryptokurse leiden.

Am Schweizer Arbeitsmarkt ist von Krisensorgen vorerst nichts zu sehen. Die Arbeitslosenquote sinkt weiter und die offenen Stellen nehmen zu.

Teils orkanartige Sturmböen haben am Donnerstag ein 400 Meter langes Containerschiff auf der Jade bei Wilhelmshaven vom Kai gedrückt. Aufgrund des Sturms brachen die Festmacherleinen, wie die Wasserschutzpolizei mitt...

Die US-Börsen haben sich nach ihren jüngsten Verlusten stabilisiert. Für Beruhigung sorgten am Donnerstag robuste Daten vom Arbeitsmarkt und der Umstand, dass die Rendite für zehnjährige Staatspapiere nicht mehr so s...

Der Süsswarenhersteller Ferrero hat seinen Produktrückruf wegen eines möglichen Zusammenhangs mit Salmonellenfällen nun auch auf einige Weihnachtsartikel ausgeweitet. Es handelt sich unter anderem um spezielle Überra...

(Neu: Weitere EU-Sanktionen) - Sechs Wochen nach dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine hat die Führung in Moskau erstmals grosse Verluste in der Truppe eingeräumt. "Wir haben bedeutende Verluste, das ist e...

US-Staatsanleihen haben am Donnerstag leicht nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,17 Prozent auf 120,48 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere betrug 2,66 Pr...

In den Vereinigten Staaten ist das Volumen der Verbraucherkredite im Februar deutlich stärker gestiegen als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 41,8 Milliarden US-Dollar zugelegt, teilte die...

Der Euro ist im US-Handel am Donnerstag wieder unter 1,09 US-Dollar gerutscht. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0879 Dollar gehandelt und damit etwas tiefer als am Morgen. Im Handelsverlauf kam es allerdi...

(Ausführliche Fassung) - Die 27 EU-Staaten haben das fünfte grosse Paket mit Russland-Sanktionen auf den Weg gebracht. Die ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten billigten am Donnerstagabend Vorschläge der EU-Kommiss...

(Zusammenfassung) - Sechs Wochen nach seinem Einmarsch in die Ukraine hat Russland erstmals grosse Verluste in der eigenen Truppe eingeräumt. "Wir haben bedeutende Verluste, das ist eine gewaltige Tragödie für uns", s...

Die 27 EU-Staaten haben das fünfte grosse Paket mit Russland-Sanktionen auf den Weg gebracht. Die ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten billigten am Donnerstagabend Vorschläge der EU-Kommission, die einen Importsto...