Schlagzeilen |
Montag, 04. April 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Umgerechnet rund 130 Millionen Euro an Einnahmen aus dem Videospiel "Fortnite" werden als Spende an Hilfsprojekte zugunsten der Menschen in der Ukraine fliessen. Dabei handelt es sich um die Einnahmen aus dem Videospiel der vergangenen zwei Wochen.

Ist die Luft raus aus Krypto? Oder sollten Anleger, die keine Kryptowährungen besitzen, noch mitmachen? Antworten im Podcast.

Angesichts eines anhaltenden Chipmangels und weltweiter Lieferkettenprobleme in der Autoindustrie hat sich Volkswagen auf dem US-Markt zu Jahresbeginn schwer getan. Bei fast allen wichtigen Modellen gab es starke Einbussen.

Der ukrainische Premierminister Denys Shmyhal hat sich am Montagabend in einer aufgezeichneten Videobotschaft an der Universität Zürich an die Schweiz gewandt: Er forderte, die Ausstrahlung russischer Sender hierzulande zu stoppen.

Keine Treibhausgase mehr: Das wäre theoretisch möglich, sagt der Weltklimarat. Entschiedenes Handeln wäre aber die Voraussetzung dafür.

Alpiq hat eine Restrukturierung hinter sich. Nun will sich das Unternehmen wieder stärker fokussieren – auf die Stromproduktion und Grosskunden.

Kann er nicht loslassen, braucht ihn die Firma? Howard Schultz feiert sein zweites Comeback bei Starbucks. Er ist nicht allein als Bumerang-Chef.

Die spanische Polizei hat die Luxusjacht Tango des russischen Oligarchen Viktor Vekselberg auf Mallorca konfisziert.

Der US-amerikanische Autovermieter Hertz macht seine Flotte umweltverträglicher und kauft mehrere Tausend Elektorautos der Firma Polestar.

Das Unternehmen Huber Fenster holt Mitarbeitende aus seinem Werk in der Ukraine nach Herisau. Und pflanzt weiterhin Bäume im Kriegsgebiet.

Die Fonds-Gründerin blickt mit Sorge auf die US-Notenbank. Zinserhöhungen seien in der jetzigen Situation ein Fehler.

Die Stellenplattform «Jobradar» registrierte im ersten Quartal 246'942 offene Vakanzen schweizweit, vor allem in der Pflege und im Detailhandel.

Das geht aus dem jährlichen Brief von Vorstandschef Jamie Dimon an die Aktionäre der weltweit wertvollsten Bank hervor.

Musk hat seinen Anteil bei Twitter auf 9,2 Prozent erhöht. Die Aktie des Konzerns machte einen Sprung.

Die Credit Suisse wurde vom Tempo des Greensill-Zusammenbruchs überrumpelt. Fünf Jahre könnte es jetzt noch dauern, bis die Ansprüche gegenüber Schuldnern vor Gericht geklärt sind. Und nicht alle Investoren werden ihr Geld vollständig zurückerhalten.

Die Schweizer Hersteller süsser Leckereien haben im vergangenen Jahr erneut einen schweren Stand gehabt. Vor allem der Export von Süsswaren ins Ausland geriet ins Stocken.

Laut jüngsten Daten ist das die höchste Summe innerhalb einer Woche seit dem Höhepunkt der Corona-Krise. 

Im Jahr 2021 gab es wieder mehr Betreibungen und Konkurse. Besonders gross war die Pleitewelle laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) vom Kanton Aargau bis in die Ostschweiz.

Den scheidenden UBS-Präsidenten beunruhigen die hohen Inflationsraten. Aus seiner Sicht sollten rasch Schritte erfolgen.

Wegen Corona-Ausbrüchen in der Belegschaft haben britische Fluglinien Dutzende Flüge abgesagt. Bei der Billiglinie Easyjet waren allein am Montag etwa 100 Verbindungen betroffen, darunter 62 aus dem Vereinigten Königreich, wie die BBC berichtete.

Am US-Aktienmarkt sind die Technologiewerte mit deutlichen Gewinnen in die neue Woche gestartet. Für Auftrieb sorgten am Montag unter anderem Rekordauslieferungszahlen des Elektroautobauers Tesla und der Einstieg des...

Die US-Regierung rechnet mit einem militärischen Umsteuern Russlands im Ukraine-Krieg und mit einer russischen Offensive vor allem im Osten und auch im Süden des Landes. Der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsid...

Nach den Gräueltaten in der ukrainischen Stadt Butscha will die US-Regierung noch in dieser Woche neue Sanktionen gegen Russland ankündigen. Die Abstimmung dazu mit Verbündeten und Partnerstaaten laufe derzeit, sagte...

US-Staatsanleihen sind am Montag nach zunächst moderaten Kursgewinnen in die Verlustzone gerutscht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab zuletzt um 0,22 Prozent auf 121,97 Punkte nach. Di...

(Ausführliche Fassung) - Der Gabelstapler-Hersteller Kion traut sich angesichts anhaltender Unsicherheiten mit Blick auf den Ukraine-Krieg und die Corona-Pandemie keine Aussagen mit Blick auf das Gesamtjahr mehr zu. D...

Der Gabelstapler-Hersteller Kion traut sich angesichts anhaltender Unsicherheiten mit Blick auf den Ukraine-Krieg und die Corona-Pandemie keine Aussagen mit Blick auf das Gesamtjahr mehr zu. Der Vorstand habe beschlo...

Der Euro ist am Montag im US-Handel unter 1,10 US-Dollar geblieben. Der Markt wird weiterhin durch die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine dominiert. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0974 Dollar. Die Eur...

Die riesige russische Goldindustrie sucht wegen der Wirtschaftssanktionen nach neuen Absatzmärkten. Vor allem in China und dem Nahen Osten könnte der zweitgrösste Goldproduzent der Welt fündig werden.

Angesichts anhaltenden Chipmangels und weltweiter Lieferkettenprobleme in der Autoindustrie hat sich Volkswagen auf dem US-Markt zu Jahresbeginn schwer getan. Im Auftaktquartal setzte VW dort laut Mitteilung vom Mont...

Am US-Aktienmarkt sind am Montag Technologiewerte mit frischem Schwung in die neue Woche gestartet. Für Gesprächsstoff sorgten unter anderem Rekordauslieferungszahlen des Elektroautobauers Tesla und der Einstieg des ...