Schlagzeilen |
Dienstag, 29. März 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Credit Suisse will das Urteil eines Gerichts auf den Bermudas gegen ihre Versicherungstochter anfechten. Die Credit Suisse Life Bermuda hat vor dem Gericht auf der karibischen Inselgruppe eine Niederlage eingefahren.

Der Kunstmarkt erholt sich langsam von der Pandemie: Auktionen boomen, Messen eher weniger. Insgesamt wird aber wieder mehr gekauft.

Europa will weg von seiner Abhängigkeit von russischem Gas und Öl. Künftig soll australischer Wasserstoff einen Teil davon ersetzen.

Eine Liste der Universität Yale protokolliert den Exodus der Konzerne aus Russland. Und zeigt, welche Firmen bleiben.

Philip Bodmer, Jurymitglied beim TOP-100-Swiss-Startup-Ranking, über seine persönlichen Investmentkriterien, die Entwicklung des Startup-Ökosystems in der Schweiz und die Bedeutung des Durchhaltewillens.

Im April kommt die Rückzahlung einer Fremdwährungsanleihe auf Russland zu. Nun hat das Land angekündigt, in Rubel zahlen zu wollen.

Ein unbekannter Aktionär verkauft sein Barclays-Aktienpaket von mehr als einer Milliarde Euro. Die Aktie verliert darauf über drei Prozent.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Der russische Milliardär ist bei den Verhandlungen zum Ukraine-Krieg dabei. Gerüchte über eine Vergiftung scheinen sich nicht zu bestätigen.

N26 wird wegen Mängeln bei der Geldwäschereibekämpfung in Italien an die Kandare genommen. Auch in anderen Ländern gibt es Probleme.

Der Zement- und Baustoffkonzern Holcim zieht sich aus Russland zurück. Dazu sollen alle Geschäftsaktivitäten im Land verkauft werden. Ob Abschreiber nötig werden, ist noch offen.

Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (Irena) sieht einen Investitionsbedarf von jährlich 5,7 Billionen US-Dollar für die Energiewende weltweit bis 2030.

Das Referendumskomitee hat am Dienstag seine Nein-Kampagne zur sogenannten "Lex Netflix" lanciert. Vom geänderten Filmgesetz profitiert laut den Gegnern nur die Schweizer Filmbranche - auf Kosten der Konsumierenden und der privaten TV-Sender.

Das Skigebiet Andermatt-Sedrun will dank der Partnerschaft mit dem US-Skiriesen Vail Resorts zu den hiesigen Top-Skidestinationen Zermatt und St. Moritz aufschliessen. Es sind grosse Investitionen in Pisten, Skilifte, Beschneiungsanlagen und Gastrobetriebe geplant.

Der Flughafen Genf hat sich 2021 etwas vom Corona-Einbruch erholt. Die Erträge blieben zwar deutlich unter dem Vorkrisen-Niveau zurück, der hohe Verlust aus dem Vorjahr konnte aber eingegrenzt werden.

Nach Corona-bedingtem Schwerverkehrs-Rückgang sind 2021 mehr Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse auf Schweizer Strassen kontrolliert worden. Manipulationen am Abgassystem und die Missachtung von Arbeits- und Ruhezeiten wurden am häufigsten festgestellt.

Der Hörgerätespezialist Sonova hat ein im letzten Juni gestartetes Aktienrückkaufprogramm bereits abgeschlossen. Gleichzeitig wurde ein neues Programm mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren angekündigt.

Die Migros ist hat 2021 auf bereinigter Basis einen Fünftel mehr verdient und ist zum vierten Jahr in Folge profitabler geworden. Unter dem Strich resultierte ein um 20,4 Prozent höherer Reingewinn von 668 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Schweizer Konjunkturexperten sind für 2022 etwas pessimistischer als noch vor drei Monaten und senken die Wachstumsprognose leicht. Dagegen revidieren sie ihre Inflationsprognose stark nach oben.

Russland hält aus Sicht der britischen Regierung weiterhin seine Blockade der ukrainischen Schwarzmeerküste aufrecht und isoliert die Ukraine damit effektiv vom internationalen Seehandel.

Der positive Schwung an den US-Börsen zum Wochenstart hat sich am Dienstag dank Entspannungssignalen im Ukraine-Krieg fortgesetzt. Einen Monat nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zeichnet sich zwischen ...

Die US-Streitkräfte verlegen angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine weitere Kampfflugzeuge, Transportmaschinen und Soldaten nach Osteuropa. Eine Einheit von rund 200 Marineinfanteristen aus den USA s...

Das US-Verteidigungsministerium sieht die russische Ankündigung, die Kampfhandlungen im Norden der Ukraine deutlich zu drosseln, als taktisches Manöver und warnt vor einer neuen Militäroffensive in anderen Landesteil...

Der Terminkontrakt für zehnjährige US-Staatsanleihen (T-Note-Future) hat am Dienstag nach anfänglichen Kursverlusten zugelegt. Er stieg zuletzt um 0,45 Prozent auf 122,27 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatspap...

(aktualisierte Fassung) - Nach neuen Verhandlungen mit der Ukraine hat Russland zugesagt, seine Kampfhandlungen an der nördlichen Front bei Kiew und Tschernihiw deutlich zurückzufahren. So soll Vertrauen aufgebaut wer...

Der Kurs des Euro hat am Dienstag im US-Handel nachgegeben. Die Gemeinschaftswährung kostete rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street 1,1090 US-Dollar. Im Frankfurter Handel war sie noch zeitweise üb...

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat eine zweite Auffrischungsimpfung für Erwachsene ab 50 Jahren und immungeschwächte Menschen zugelassen. Die Notfallzulassungen für die Auffrischungsimpfungen mit den Wirkstoffen des ...

Die Staats- und Regierungschefs der USA, Deutschlands, Frankreichs, Grossbritanniens und Italiens haben nach einem gemeinsamen Telefonat der Ukraine weitere tatkräftige Unterstützung zugesagt und den Angriff Russland...

Der positive Schwung an den US-Börsen zum Wochenstart hat sich am Dienstag dank Entspannungssignalen im Ukraine-Krieg fortgesetzt. Allerdings bröckelten die starken Auftaktgewinne in den Standardwerte-Indizes deutlic...

Die Massnahmen zur Stärkung der Widerstandskraft der Banken gegen Schocks am Immobilienmarkt zeigen gemäss SNB-Vizepräsident Fritz Zurbrügg Wirkung. Dank dem Aufbau von regulatorischen und freiwilligen Puffern nach d...