Lettland will künftig keine "goldene Visa" mehr an Nicht-EU-Bürger vergeben. Dies war bisher als Gegenleistung für Investitionen in dem baltischen EU-Land möglich.
Kurz vor dem Osterreiseverkehr haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auf neue Tarifregelungen für das private Sicherheitspersonal an deutschen Flughäfen geeinigt. Weitere Warnstreiks rund um Ostern sind damit abgewendet.
Finanzminister Ueli Maurer hat am Montag bei einem Arbeitsbesuch in Berlin mit dem deutschen Finanzminister Christian Lindner unter anderem über das OECD/G20-Projekt zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft gesprochen.
Die Kooperation zwischen Omega und Swatch sorgt für einen Sturm auf die Läden – und auf die Aktien. Das Papier des Uhrenkonzerns zieht an.
Es gebe «keinen realistischen Weg», die Anteile zu verkaufen, sagt das Unternehmen. Der britischen BP und anderen Rohstofffirmen geht es gleich.
Eindeutige Antwort: Russland möchte, dass die G7-Staaten ihre Rechnungen für Gas in Rubel begleichen. Dazu sagen die G7-Minister «nein».
Die Credit Suisse wirbt in Russland keine Neukunden mehr an. Trotzdem will gibt es dicke Post aus den USA.
Der dänische Bierbrauer Carlsberg will sich wegen des Ukraine-Kriegs komplett aus Russland zurückziehen und sein dortiges Geschäft verkaufen.
Wer nicht gleich eine Menge Geld für ein neues Elektroauto ausgeben möchte, kann zuerst ein Auto-Abo ausprobieren.
Die aktuelle Neuzulassungszahlen für Elektromobilität steigen. Am beliebtesten ist Tesla.
Die nach Beginn der Sanktionen von Russland einbehaltenen Flugzeuge sind für die westlichen Leasing-Firmen wohl verloren.
Warum ist die Lage am Immobilienmarkt so kompliziert? Wie viel Kapital braucht es tatsächlich? Antworten im Podcast.
Die Grossbank Credit Suisse hat das Neukundengeschäft in Russland aufgrund des Ukraine-Krieges eingestellt. Dies bestätigte am Montag eine Sprecherin auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Der E-Autohersteller legte am Montag vorbörslich zu. Hintergrund ist der Aktiensplit, der an der Hauptversammlung beschlossen werden könnte.
Trotz eines deutlichen Umsatzrückgangs hat der chinesische Technologiekonzern Huawei im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn verzeichnet. Die von der US-Regierung gegen Huawei verordneten Sanktionen belasteten die Umsatzentwicklung.
Noch eine Branche wird konsolidiert: Mit Aevis Victoria gründet der TCS den grössten privaten Notfalldienst der Schweiz. Und das ist erst der Anfang.
Tesla-Chef Elon Musk hat sich nach eigener Aussage vermutlich ein weiteres Mal mit dem Coronavirus infiziert. "Ich habe es mutmasslich wieder", schrieb Musk am Montag bei Twitter. Er sei aber so gut wie symptomfrei. Der 50-Jährige war erst am Dienstag vergangener Woche in Deutschland zur Übergabe der ersten Tesla-Elektroautos aus dem neuen Werk in Grünheide bei Berlin.
Das Skigebiet Andermatt-Sedrun will dank der Partnerschaft mit dem US-Skiriesen Vail Resorts zu den hiesigen Top-Skidestinationen Zermatt und St. Moritz aufschliessen. Es sind grosse Investitionen in Pisten, Skilifte, Beschneiungsanlagen und Gastrobetriebe geplant.
Nach dem Hype am Wochenende wird die Moonswatch online für bis zu 10'000 Franken angeboten. Das ist teurer als eine echte Omega.
(Ergänzt mit Angaben zur Schweiz; ab dem 4ten Abschnitt) - Der Krieg in der Ukraine hat die Börsenpläne vieler Unternehmen durchkreuzt. Weltweit wagten in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres gerade einmal 321...
Die Erholungsrally am US-Aktienmarkt hat sich am Montag fortgesetzt. Allerdings drehten die Standardwerte-Indizes erst kurz vor Handelsschluss in Plus, während die überwiegend mit Technologieaktien bestückten Nasdaq-...
Der Euro hat die neue Handelswoche mit leichten Kursverlusten begonnen. Im US-Handel kletterte er am Montag sehr dicht unter 1,10 US-Dollar, konnte diese Hürde aber nicht überwinden. Rund eine Stunde vor dem Börsensc...
US-Staatsanleihen haben am Montag einen Teil ihre frühen Kursgewinne wieder abgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,15 Prozent auf 121,73 Punkte. Die Rendite für ze...
Die chinesische Wirtschafts- und Finanzmetropole Shanghai hat am Montag mit dem Lockdown für ihre 26 Millionen Einwohner begonnen.
(Neu: Abschnitte 1-7 nach Lead) - Die Schweiz ist bereit, 500 aus der Ukraine nach Moldau geflüchtete Personen zu übernehmen. Das sagte Bundesrätin Karin Keller-Sutter am Montag in Brüssel. Inzwischen haben sich über ...
Rund viereinhalb Wochen nach der russischen Invasion in die Ukraine starten Moskau und Kiew am Dienstag in Istanbul eine neue Verhandlungsrunde. Die Delegationen aus Russland und der Ukraine kommen am Dienstagmorgen ...
Nach zwei starken Erholungswochen hat der US-Aktienmarkt am Montag keine einheitliche Richtung eingeschlagen. Während die Standardwerte-Indizes kaum vom Fleck kamen oder leicht schwächelten, legten die Nasdaq-Indizes...
Der Schweizer Nahrungsmittelriese Nestlé hat exklusive Verhandlungen aufgenommen, um die Püree-Marke Mousline an den französischen Investmentfonds FnB zu verkaufen, der sich auf die Lebensmittelindustrie spezialisier...
Die wichtigsten Aktienmärkte Europas sind mehrheitlich freundlich in die neue Woche gestartet. Allerdings gaben sie am Montag bis Handelsschluss mehr als die Hälfte der Tagesgewinne wieder ab. Während die wieder deut...