Internetgiganten wie Facebook und Google müssen in der Europäischen Union künftig deutlich strengere Regeln einhalten. Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben sich am Donnerstag in Brüssel auf ein Gesetz geeinigt.
Die US-Justiz hat vier Angestellte russischer Behörden als Hacker angeklagt. Sie sollen sich von 2012 bis 2018 weltweit illegal Zugang zu Computern des Energiesektors verschafft haben, wie das US-Justizministerium am Donnerstag erklärte.
Vorhang auf für den eigenartigsten Urnengang der Schweiz: Was Sie noch nicht wissen über die Alkohol-Befragung der Migros.
Der Nickelpreis bleibt volatil. Das trifft die Autobranche – und vor allem Elektro-Autos.
Michael Frank ist gegen eine Neuberechnung des Zinssatzes für das Stromnetz, denn wer an der Finanzierung herumschraubt, schraubt an der Versorgungssicherheit.
Der Deal mit der Kryptobörse aus Singapur zeigt eine spannende Entwicklung im Sportsponsoring: Kryptobörsen legen zu, Airlines fliegen raus.
Der Bund hat russische Vermögen in Milliardenhöhe einfrieren lassen. Darunter sind auch Liegenschaften.
Die MCH Group gibt erste Details für ihre neue Kunstmesse in Paris bekannt. Sie soll den Namen "Paris+, par Art Basel" tragen und von Clément Delépine als Messedirektor geleitet werden, wie die Schweizer Messebetreiberin am Donnerstag mitteilte.
Anastassios Frangulidis von Pictet erklärt, welche drei Faktoren in den kommenden Wochen die Richtung des Marktes bestimmen werden.
Die Grossbanken sind nach Ansicht der Aufsicht auf Krisen eingestellt. ZKB, Raiffeisen und insbesondere Postfinance seien noch nicht am Ziel.
Putins Anordnung bringt den Westen ins Dilemma. Eine Analyse, was sie bedeutet.
Die Gründer und der CEO der Luxusuhrenmarke übernehmen die Anteile des Genfer Grosskonzerns. Der Deal zeigt einen branchenweiten Trend.
Der Technologiekonzern ABB strebt für die Division Turbocharging, welche seit einigen Wochen Acelleron heisst, weiterhin eine Abspaltung an.
Rätselhafte Anzeigen, ganzseitig und global: Swatch und Omega sorgten mit einer Marketing-Aktion für Irritation. Es geht um eine Sonderkollektion.
Die Helvetia-Tochter nimmt Österreich und Spanien ins Visier. In der Schweiz ist Smile der grösste Online-Versicherer – und profitabel.
Mit dem Abbau ihrer Bilanz droht die US-Notenbank für viel Ungemach an den Märkten zu sorgen. Wie sich Anlegerinnen und Anleger dagegen wappnen können.
Keine veränderte Geldpolitik, kaum Inflation: Das hat die Nationalbank verkündigt. Doch ihre Sicht wird durch den Nebel des Krieges getrübt.
Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen. Das klingt einfach – doch in der Praxis ist die Trendfolge-Strategie nicht immer so leicht umzusetzen. Worauf es ankommt, erfahren Sie in der aktuellen Sendung mit Michael Proffe.
Mindestens 24 der 36 F-35A-Kampfjets, die die Schweiz beschaffen will, sollen in Italien hergestellt werden. Bei vier weiteren laufen Abklärungen für eine Endmontage in der Schweiz. Die anderen F-35A werden in den USA produziert.
Schweizer Firmen laufen noch nicht heiss bei der Job-Offensive für Ukrainerinnen. Etliche Tech-Ideen schaffen nun Boden für Schutz und Anstellung.
Trotz des andauernden Kriegs in der Ukraine haben die Anleger am Donnerstag bei US-Aktien wieder zugegriffen. Auf die Verluste vom Vortag folgte beim Dow Jones Industrial ein Anstieg um 1,02 Prozent auf 34 707,94 Pun...
(Ausführliche Fassung) - Die 30 Nato-Staaten wollen trotz eindringlicher Appelle des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj keine Panzer oder Flugzeuge für den Kampf gegen die russischen Angreifer liefern. "Es g...
Für ausländische Schiffe in ukrainischen Häfen soll nach russischen Angaben von diesem Freitag an ein See-Korridor im Schwarzen Meer eingerichtet werden. Die Schiffe sollten auf diesem Weg sicher ins offene Meer gela...
Der Euro hat am Donnerstag in einem recht ruhigen Handel um 1,10 US-Dollar gependelt. Im New Yorker Handel stand die Gemeinschaftswährung zuletzt mit 1,1004 Dollar wieder knapp über der Marke. Die Europäische Zentral...
(mehr Details und Hintergrund) - Die westlichen Staaten wollen Russland wegen des Kriegs in der Ukraine mit weiteren militärischen und ökonomischen Massnahmen die Grenzen aufzeigen. Die Nato-Mitglieder verständigten s...
US-Staatsanleihen haben am Donnerstag schwächer tendiert. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab um 0,18 Prozent auf 122,92 Punkte nach. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere stieg im G...
US-Präsident Joe Biden hat sich wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine für einen Ausschluss Russlands aus der Gruppe der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer ausgesprochen. Das sei auch bei den Gipfeltre...
US-Präsident Joe Biden hat an die westlichen Verbündeten appelliert, im Konflikt mit Kremlchef Wladimir Putin wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine einen langen Atem zu beweisen. Die Massnahmen gegen Russland müss...
US-Präsident Joe Biden hat China bei einer Unterstützung Russlands im Krieg gegen die Ukraine vor wirtschaftlichen Konsequenzen gewarnt.
Die russischen Behörden haben nach eigenen Angaben in den von ihnen kontrollierten Gebieten in der Ukraine mit der Auszahlung von Hilfsgeldern an die Bevölkerung begonnen. Das teilte das Zivilschutzministerium am Don...