Schlagzeilen |
Dienstag, 22. März 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Bieter hat eine Goldmünze mit dem Abbild der englischen Königin Elizabeth I. für 700'000 Euro ersteigert. Die Goldmünze hat einen Durchmesser von 44 Millimeter und wiegt 61 Gramm,

Das endgültige Schlussurteil wird am 13. April im Theatersaal im Zürcher Volkshaus eröffnet werden.

Der Schweizer Arbeitsmarkt hat sich auch im letzten Quartal des vergangenen Jahres weiter von der Corona-Pandemie erholt. Die Zahl der Erwerbstätigen nahm von Oktober bis Dezember 2021 weiter zu, entsprechend sank die Quote der Arbeitslosen.

Kryptowährungen werden laut Lagarde genutzt, um die Russland-Sanktionen vieler Länder zu umgehen.

Das soziale Netzwerk boomt. Mit diesen Tricks erreichen Sie mehr mit Ihrer Präsenz auf der Seite.

Während Peking den Kreml nicht angeprangert hat, hielten sich mehrere grosse chinesische Staatsbanken an die US-Sanktionen gegen Russland.

In der Umweltpolitik wird weit mehr geredet als gehandelt. Klimaziele werden deshalb immer wieder verfehlt. Nun sollen es die Anlegerinnen und Anleger richten.

Die Zinsen steigen, aber Unternehmen und Private in den USA sind heute robuster aufgestellt als früher – und in Investitionslaune.

Die Gefahr eines Zahlungsausfalls ist nicht gebannt - aber der Kreml kommt mit einer neuen Überweisung einen Teil seiner Verpflichtungen nach.

Warum es besser ist, zuerst reich zu werden, und erst dann kriminell? Weil Reiche vor Gericht eher nur bedingte Strafen erhalten, während Arme eher ins Gefängnis müssen. Ja, wirklich.

Heute eröffnet die Tesla Gigafactory in Berlin mit Elon Musk. Mitgewirkt haben daran auch Schweizer Firmen und Köpfe.

Für die meisten Banken war 2021 ein Spitzenjahr. Die CS ausgeklammert, stiegen die Gewinne der wichtigsten Banken um einen Viertel an.

Es war eine Idee der Angestellten: Seit der Fasnacht hat der Russenzopf der Basler Bäckerei einen neuen Namen. Die Einnahmen werden gespendet.

Der Verkauf des Herstellers von Wafern für die Halbleiterindustrie ist gescheitert. Hauptaktionär Wacker Chemie sucht einen neuen Käufer.

Platin ist ein wichtiger Rohstoff für Katalysatoren in Autos. Beim Edelmetall gibt es derzeit gleich dreifache Kursfantasie.

Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg: Wenn Krisen zur Normalität werden, müssen wir wieder lernen, mit Unsicherheit und Knappheit zu leben.

Bezieht die Schweiz bald Gas aus Katar? Bundesrat Ueli Maurer ist für Verhandlungen in das arabische Emirat gereist.

Die Tage von 3G-Mobilfunk sind gezählt. Die Swisscom betreibt die Mobilfunktechnologie der dritten Generation noch bis Ende 2025 und schaltet sie danach aus, wie der Telekomriese am Dienstag ankündigte.

Die Snacks der Firma Zweifel Pomy-Chips sind gefragt wie nie. Nun möchte Zweifel auch mehr süsse Snacks anbieten.

Ether soll ökologischer werden, was den Kurs der Krytpowährung in die Höhe schiessen lässt. Bitcoin steigt viel weniger stark.

Die Wall Street ist nach der Pause zu Wochenbeginn wieder auf den Erholungskurs eingeschwenkt. Die Aussicht auf einen möglicherweise steiler als bislang erwarteten Zinserhöhungskurs der US-Notenbank trieb am Dienstag...

(Zusammenfassung) - Nach fast einem Monat Krieg in der Ukraine ist ein Frieden in weiter Ferne. Angesichts zunehmender Gewalt gegen Zivilisten rief Präsident Wolodymr Selenskyj seine Landsleute in einer neuen Videobot...

Die Tarife für die Stromübertragung werden im Jahr 2023 deutlich steigen. Ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4500 kWh bezahlt künftig 70 Franken.

Der Euro hat sich am Dienstag im US-Handel über 1,10 US-Dollar behauptet. Nachdem die Gemeinschaftswährung im frühen europäischen Geschäft bis auf 1,0961 Dollar gefallen war, erholte sie sich deutlich und wurde zulet...

US-Staatsanleihen haben am Dienstag weiter unter Druck gestanden. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,38 Prozent auf 122,72 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere stieg ...

Litauens Parlament fordert angesichts des Ukraine-Kriegs einen Lieferstopp von Energieressourcen aus Russland. In einer am Dienstag einstimmig angenommenen Entschliessung fordert die Volksvertretung Seimas die Regier...

Die USA und ihre westlichen Verbündeten werden nach Darstellung des Weissen Hauses diese Woche weitere Sanktionen gegen Russland ankündigen. Dies soll am Donnerstag passieren - im Rahmen der Gipfeltreffen der Nato un...

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial hat am Dienstag seinen zu Wochenbeginn unterbrochenen Erholungskurs fortgesetzt. Die Aussicht auf einen möglicherweise steiler als bislang erwarteten Zinserhöhungskurs der Notenb...

Der französische Energieriese Total will bis zum Jahresende kein russisches Erdöl mehr kaufen. Es sollten keine neuen Verträge mehr geschlossen oder bestehende verlängert werden, teilte der Konzern am Dienstag mit. B...

Im Kielwasser der anziehenden Wall Street haben auch die wichtigsten europäischen Aktienmärkte am Dienstag zugelegt. Die Aussicht auf einen möglicherweise steiler als bislang erwarteten Zinserhöhungskurs der US-Noten...