Wieder verfolgen Gläubiger Russischer Staatsanleihen besorgt eine heute fällige Kuponzahlung über 66 Millionen Dollar.
Die Social Media-Plattformen Facebook und Instagram sind in Russland von einem Gericht verboten worden. Als Grund wird «Extremismus» genannt.
Wie bleiben wir kreativ und innovativ, wenn eine Krise die nächste jagt? Trendforscher Stephan Sigrist gibt Antworten im Podcast.
Selenski fordert von Nestlé einen sofortigen Rückzug aus Russland. Das darf er, das muss er. Doch Konzernchef Mark Schneider muss abwägen.
Die EU-Staaten wollen der Ukraine mehr Geld zum Kauf von Waffen geben. Einen Import-Stopp für Energie aus Russland ist nicht geplant.
Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat am Sonntag auf die Kritik des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj reagiert.
Im Verwaltungsrat der Grossbank Credit Suisse kommt es zu einem grossen Sesselrücken. So wird etwa Severin Schwan das Aufsichtsgremium verlassen, wie die Bank am Montag mitteilte.
Nach erneuten Angriffen der Huthi-Rebellen auf Ölanlagen und andere Einrichtungen in Saudi-Arabien, warnt das Königreich vor Öl-Engpässen.
Die Bank Julius Bär reagiert auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine.
Bundespräsident und Aussenminister Ignazio Cassis hat am Montag in Polen den polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki getroffen. Morawiecki forderte die Schweiz auf, das Vermögen der Oligarchen in der Schweiz einzufrieren und zu konfiszieren.
Die Vereinten Nationen fordern dazu auf, das Grundwasser weltweit besser zu schützen und zu verwalten.
Moderna wird weitere Impfdosen an die Schweiz liefern. Es die Lieferung weiterer 7 Millionen Dosen des Impfstoffs gegen Covid-19 vereinbart.
Österreich will Haushalte und Firmen wegen der hohen Energiekosten mit weiteren rund zwei Milliarden Euro entlasten. Auch der öffentliche Verkehr soll billiger werden.
In der schlimmsten Corona-Welle in China seit Ausbruch der Pandemie vor mehr als zwei Jahren hat Disneyland in Shanghai den Betrieb eingestellt.
Volkswagen muss den Produktionsstopp wegen des Corona-Lockdowns in drei Werken in der nordostchinesischen Metropole Changchun bis Dienstag verlängern. Wie eine Sprecherin am Montag in Peking mitteilte, läuft die Produktion in den Werken in Shanghai allerdings weiter.
Die Europäische Zentralbank (EZB) geht trotz des Ukraine-Kriegs von Wirtschaftswachstum aus.
Die Credit Suisse will die Chinesin Keyu Jin im Verwaltungsrat. Sie hat engste Beziehungen zum innersten Machtzirkel von Peking.
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine verschärft die Lieferengpässe für deutsche Autohersteller. Sie erwarteten "empfindliche Effekte auf Liefer- und Logistikketten mit Rückwirkungen auf Fabriken in Deutschland und Europa, aber auch andernorts".
In Deutschland arbeiten nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) neun von zehn Haushaltshilfen schwarz. Rund 3,6 Millionen Haushalte in Deutschland beschäftigten jemanden, ohne die Tätigkeit offiziell anzumelden.
Immer mehr Unternehmen in Deutschland sehen sich infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine in ihrer Existenz bedroht. Sie fordern von der Politik konkrete Nothilfe-Massnahmen.
Der US-Leitindex Dow Jones Industrial hat nach der starken Vorwoche moderate Verluste verzeichnet. Im Handelsverlauf am Montag hatte der Verkaufsdruck zwischenzeitlich etwas zugenommen, nachdem der Chef der US-Notenb...
(Ausführliche Fassung) - Ein stundenlanger Ausfall wichtiger Online-Dienste hat am Montag Apple -Kunden zu schaffen gemacht. Unter anderem waren der App Store, die Streaming-Dienste Apple Music und Apple TV+ sowie die...
(Zusammenfassung) - Angesichts des Kriegs in der Ukraine bekommt die EU eine neue militärische Eingreiftruppe mit bis zu 5000 Soldaten. Zum wahrscheinlichen Start 2025 will Deutschland den Kern der Truppe stellen. Die...
Der US-amerikanische Sportartikelhersteller Nike hat auch im dritten Geschäftsquartal überraschend gut abgeschnitten. In den drei Monaten bis Ende Februar erzielte der Adidas-Rivale einen Umsatz von fast 10,9 Milliar...
Spanien hat dem Transportgewerbe Beihilfen in Höhe von 500 Millionen Euro zur Senkung der Dieselpreise zugesagt. Um wie viel sich der derzeitige Preis von etwas über 1,80 Euro je Liter durch die Zahlungen verbillige,...
(Ausführliche Fassung) - Vor seiner Reise zum Nato-Krisengipfel in Brüssel hat US-Präsident Joe Biden am Montag mit Bundeskanzler Olaf Scholz und anderen europäischen Verbündeten über den Ukraine-Krieg beraten. An der...
US-Staatsanleihen haben im Handelsverlauf am Montag ihre Kursverlusten ausgeweitet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 1,18 Prozent auf 123,17 Punkte. Die Rendite für zehnjährige St...
Der Euro hat sich am Montag im US-Handel nur knapp über 1,10 US-Dollar behauptet. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1013 Dollar gehandelt und damit weit unter dem Tageshoch von 1,1070....
Russland hat seine jahrelangen Verhandlungen mit Japan über den Territorialstreit um die Pazifik-Inselgruppe der Südkurilen für beendet erklärt. Das Aussenministerium in Moskau bezeichnete dies am Montag als Reaktion...
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Ultimaten aus Russland eine grundsätzliche Absage erteilt. "Die Ukraine kann keine Ultimaten der Russischen Föderation erfüllen", sagte Selenskyj am Montagabend im Fe...