Schlagzeilen |
Sonntag, 20. März 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat am Sonntag auf die Kritik des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj reagiert. Dieser hatte am Vortag an einer Kundgebung in Bern, an die er zugeschaltet wurde, das Westschweizer Unternehmen namentlich genannt.

Österreich will Haushalte und Firmen wegen der hohen Energiekosten mit weiteren rund zwei Milliarden Euro entlasten. Auch der öffentliche Verkehr soll billiger werden.

Tausende hörten am Samstag in Bern den Worten von Wolodymyr Selenskyj zu. In seiner Videobotschaft kritisierte der ukrainische Präsident Nestlé.

Investorin Evelyne Pflugi ist vom Chiphersteller Nvidia begeistert und schmunzelt über die Spezialisierung von Big Pharma auf Patente.

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine verschärft die Lieferengpässe für deutsche Autohersteller. Sie erwarteten "empfindliche Effekte auf Liefer- und Logistikketten mit Rückwirkungen auf Fabriken in Deutschland und Europa, aber auch andernorts".

In Deutschland arbeiten nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) neun von zehn Haushaltshilfen schwarz. Rund 3,6 Millionen Haushalte in Deutschland beschäftigten jemanden, ohne die Tätigkeit offiziell anzumelden.

Immer mehr Unternehmen in Deutschland sehen sich infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine in ihrer Existenz bedroht. Sie fordern von der Politik konkrete Nothilfe-Massnahmen.

Zwar drückt der Ukraine-Krieg auf die Stimmung von Investoren. Doch die Wirtschaft läuft auf Hochtouren, solange der Krieg sich nicht ausweitet.

Der saudiarabische Ölkonzern Aramco hat seine Gewinne im Jahr 2021 mehr als verdoppelt. Der Nettogewinn von Aramco stieg im Vergleich zum Vorjahr um 124 Prozent auf 110 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am Sonntag mitteilte.

Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht sich in Katar als "Türöffner" für deutsche Geschäfte. Er sagte am Sonntag nach einem Treffen mit dem katarischen Wirtschaftsminister, er wolle der deutschen Wirtschaft Räume öffnen und zugleich eine Richtung geben.

Russland wird laut Finanzmarktexperten stark unter den Strafmassnahmen leiden. Die Folgen für den Euro-Raum halten sich dagegen in Grenzen.

Drei Unternehmen haben Beschwerde bei der EU-Kommission wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens gegen den US-Konzern Microsoft eingereicht. Dabei geht es die Benachteiligung von Konkurrenten bei Cloud-Diensten.

Nun sind einige der Namen bekannt, die Chelsea von Roman Abramowitsch übernehmen wollen. Hansjörg Wyss muss sich warm anziehen.

Anleger, die in Obligationenfonds investiert sind, haben gefährlichere Papiere im Depot, als sie meinen.

Mercedes-Dominanz, klamme Rennställe und Langeweile: Vor fünf Jahren stand die Formel 1 am Abgrund. Nun erfindet sich die Königsklasse neu.

Die Huthi-Rebellen im Jemen haben am Samstag nach Angaben der von Riad angeführten Militärkoalition eine Anlage des saudiarabischen Öl-Konzerns Aramco angegriffen.

Die auf Buchhaltungs-Software spezialisierte Abacus Research AG hat die Schweizerische Post bei der Wettbewerbskommission (Weko) angezeigt: Diese soll prüfen, ob die Post ihre Stellung missbrauche und sich kartellrechtswidrige Quersubventionierungen erlaube.

Ein Rückzugsort in der Natur, umringt von Wasser: Für den Preis eines Sportwagens lässt sich der Traum einer privaten Insel realisieren.

Am Dienstag und Mittwoch stehen die letzten beiden Verhandlungstage im Wirtschaftsprozess des Jahrzehnts an.

Die Einkaufstour der Post wird Thema für die Wettbewerbshüter: Die Buchhaltungs-Software-Firma Abacus hat gegen die Post Anzeige eingereicht.

(Ausführliche Fassung) - Wenige Tage nach einer Einladung der Golf-Staaten zu Gesprächen über den Jemenkrieg haben die Huthi-Rebellen erneut Ziele in Saudi-Arabien angegriffen. Sie hätten dort Anlagen für Entsalzung, ...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Der linke Politiker und Kandidat bei den französischen Präsidentschaftswahlen, Jean-Luc Mélenchon, hat seinen Landsleuten für den Fall eines Wahlerfolgs niedrigere Preise fürs Tanken versprochen. "Ich werde die Sprit...

IG-Metall-Chef Jörg Hofmann sieht die starke Energie- und Rohstoffabhängigkeit von einzelnen Staaten kritisch. Die stark gestiegenen Preise für Öl, Gas oder Nickel und die Sorge um die Versorgungssicherheit zeigten, ...

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat erneut seine Bereitschaft zu persönlichen Verhandlungen mit Kremlchef Wladimir Putin über ein Ende des Kriegs in seinem Land unterstrichen. "Ich bin bereit für Verhan...

Die ägyptische Tochtergesellschaft von Orascom DH hat sich im Geschäftsjahr 2021 bei allen Kennzahlen markant gesteigert. Der Ukraine-Krieg wird nicht als Bedrohung für das Geschäft gesehen.

Die US-Regierung ist Spekulationen entgegengetreten, US-Präsident Joe Biden könnte bei seiner Europa-Reise in den kommenden Tagen auch die Ukraine besuchen. "Die Reise wird darauf ausgerichtet sein, die Welt weiterhi...

Eigenheimbesitzer wollen Planungssicherheit. Sie wollen Gewissheit haben, dass die tiefe Zinsbelastung über Jahre Bestand hat. Vor Geldmarkthypotheken schreckt das Gros der Eigenheimbesitzer ab.

Die Ukraine hat der russischen Armee ein immer brutaleres Vorgehen mit zerstörerischem Artillerie-Beschuss vorgeworfen. Wegen vielfachen Scheiterns bei den Angriffen auf die Ukraine würden die Waffen gegen friedliche...

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine verschärft die Lieferengpässe für deutsche Autohersteller. Sie erwarteten "empfindliche Effekte auf Liefer- und Logistikketten mit Rückwirkungen auf Fabriken in Deutschland u...