Schlagzeilen |
Freitag, 11. März 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Mangel an Mikrochips belastet Volkswagen weiter, auch zum Jahresbeginn sanken die Auslieferungen. Ein Ende der Lieferkrise ist bisher nicht in Sicht, von den steigenden Risiken in Osteuropa einmal abgesehen. Die Bilanz für 2021 fällt allerdings noch stark aus.

Ein Zahlungsausfall Russlands ist hoch wahrscheinlich. Eine Analyse in den sieben wichtigsten Punkten.

Nestlé liefert nur noch Grundnahrungsmittel nach Russland ++ USA beschliessen Strafmassnahmen ++ Vermögen von Abramowitsch eingefroren ++ Der Überblick.

Die Bevölkerung in der Schweiz hat in den beiden Pandemiejahren deutlich mehr Pilze verspeist als in den Jahren zuvor. 2021 wurde in der Schweiz eine Rekordmenge Champignons produziert.

Der Russe Andrey Melnichenko gehört zu den Reichsten in der Schweiz. Nun hat er sich aus seinem Konzern zurückgezogen. Wegen Sanktionen gegen ihn.

Die US-Regierung will Krypto fördern, aber auch die Risiken für die Nutzer senken. Finanzministerin Janet Yellen arbeitet mit Hochdruck daran.

Der Bundesrat schafft für Flüchtlinge aus der Ukraine bürokratische Hürden aus dem Weg - sie können hier arbeiten und eine Schule besuchen.

Schweizer Konzerne werden wegen der globalen Mindestbesteuerung von 15 Prozent mehr Steuern zahlen. Doch wer soll das Steuergeld erhalten?

Damit die Schweiz die weltweit geplante Mindeststeuer von 15 Prozent für Konzerne umsetzen kann, braucht es eine Verfassungsänderung. Der Bundesrat hat am Freitag den entsprechenden Bundesbeschluss in die Vernehmlassung geschickt. Der Fahrplan ist eng getaktet.

Der Facebook-Konzern Meta und Google stehen im Verdacht der Wettbewerbsverzerrung bei Online-Werbung. Die EU-Kommission ermittelt gegen die beiden Unternehmen.

Die jüngste Entscheidung der Europäischen Zentralbank verdeutlicht die Risiken, die aktuell für die Weltwirtschaft bestehen.

Ein Ausfall der Ukraine als Getreidelieferant würde nach Einschätzung des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) vor allem die Lebensmittelversorgung der Menschen in Afrika gefährden. Besonders Länder wie Ägypten und Tunesien sind vom ukrainischen Weizen abhängig.

Der Zement- und Baustoffkonzern Holcim hat seine Kapitalinvestitionen in Russland ausgesetzt. Man werde aber weiterhin die lokale Bevölkerung in Russland mit lebenswichtigen Baumaterialien versorgen, wie es in einem Linkedin-Post vom Freitag heisst.

Buchautor Javier Blas über die verrückte Lage an den Märkten, die Macht der Rohstoffhändler in Kriegszeiten und die Rolle der Schweiz.

Die Behörden im Kanton Solothurn haben die Bewilligung für das Wildtierprojekt Wisent Thal in Welschenrohr SO korrekt erteilt. Das Bundesgericht hat die Beschwerde einer Privatperson gegen das notwendige Gehege für das Projekt mit bis zu 15 Wisenten abgelehnt.

Hansjörg Wyss will bei Chelsea einsteigen. Doch jetzt ist Roman Abramowitschs Vermögen eingefroren. Kommt der Fussball-Deal noch ins Rollen?

Mehr als zwei Wochen nach Kriegsbeginn liefert Russland eigenen Angaben zufolge weiter in hohem Umfang Gas für den Transit durch die Ukraine nach Europa. An diesem Freitag werde erneut die vertraglich vereinbarte Menge von 109,5 Millionen Kubikmeter bereit gestellt.

Die Firma Margot Fromages hat Russland auf den Geschmack von Schweizer Käse gebracht. Nun droht sie den Markt zu verlieren – und viel Geld.

Die britische Wirtschaft ist zu Jahresbeginn deutlich gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im Januar gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent, wie das nationale Statistikamt ONS am Freitag in London mitteilte.

Die Ölpreise haben sich am Freitagmorgen auf hohem Niveau stabilisiert. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 109,87 US-Dollar.

An den US-Börsen haben am Freitag Aussagen des russischen Präsidenten über die Gespräche mit der Ukraine nicht gezündet, im Gegenteil: Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor 0,69 Prozent auf 32 946,76 Punkte. Wlad...

Nach einer anfänglichen zaghaften Erholung haben US-Staatsanleihen vor dem Wochenende wieder in die Verlustzone gedreht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab am Freitag im späten Handel u...

(Ausführliche Fassung) - Der Google -Videoservice Youtube sperrt von sofort an Inhalte, in denen der Angriff Russlands auf die Ukraine geleugnet wird. "Unser Gemeinschaftrichtlinien verbieten Inhalte, die gut dokument...

Der Kurs des Euro ist am Freitag im späten US-Devisenhandel noch etwas gefallen. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0913 US-Dollar gehandelt. Im späten europäischen Währungsgeschäft hatte der Euro noch etwa...

(Ausführliche Fassung) - Trotz erheblicher Probleme wegen der Chipkrise hat Volkswagen 2021 wieder deutlich mehr verdient - aber der Krieg in der Ukraine und die zähen Lieferengpässe halten den Konzern unter Druck. Wi...

Osteuropa, Nordafrika oder Übersee - europäische Autobauer suchen fieberhaft nach Alternativen, nachdem viele wichtige Zulieferer wegen der russischen Invasion ihre Produktion in der Ukraine auf Eis gelegt haben.

Der Google -Videoservice Youtube sperrt von sofort an Inhalte, in denen der Angriff Russlands auf die Ukraine geleugnet wird. "Unser Gemeinschaftrichtlinien verbieten Inhalte, die gut dokumentierte gewalttätige Ereig...

Mit weiteren Strafmassnahmen wollen die G7-Staaten den Druck auf Russland erhöhen und das Land international weiter isolieren. So sollen wichtige Vorteile von Russlands Mitgliedschaft in der Welthandelsorganisation (...

An den US-Börsen haben am Freitag Aussagen des russischen Präsidenten über die Gespräche mit der Ukraine nicht recht gezündet. Wladimir Putin hatte "gewisse positive Veränderungen" ausgemacht in den Gesprächen mit de...

(mit EU und mehr Details und Zitaten) - Die EU-Staaten haben sich mit den USA und anderen Verbündeten auf weitere Strafmassnahmen gegen Russland verständigt. Wegen des Krieges gegen die Ukraine sollen der Russischen F...