Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. März 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach Goldman Sachs zieht sich auch die grösste US-Bank JPMorgan im Zuge des Angriffskrieges gegen die Ukraine aus Russland zurück. Der Finanzkonzern befolge damit regulatorische Vorgaben von Regierungen weltweit, teilte er am Donnerstag in New York mit.

Wegen der Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die Energiepreise will EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen eine vorübergehende Deckelung vorschlagen. Das teilte die Deutsche am Donnerstagabend beim EU-Gipfel in Versailles mit.

Die Titelkäufe durch einen oder mehrere Verwaltungsräte des Lift- und Rolltreppenherstellers Schindler gehen weiter. Gemäss einer Management-Transaktion wechselten am 3. März weitere 17'937 Anteile für gut 3,7 Millionen Franken die Hand.

Die Foto-Plattform Pinterest will verstärkt Geld mit Onlinehandel verdienen. So solle es für die Nutzer personalisierte Shopping-Angebote geben, kündigte die US-Firma am Donnerstag an.

Ans diesjährige Weltwirtschaftsforum in Davos im Mai werden keine hohen russischen Amtsträger eingeladen. Die Organisatoren halten sich laut eigenen Angaben an die internationalen Sanktionen.

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega baut ihre Helikopterflotte aus. Sie will insgesamt 104 Millionen Franken in neun neue Maschinen investieren.

Der Flughafen Zürich hat im Februar mehr Passagiere verzeichnet als im Vorjahresmonat. Allerdings ist der grösste Schweizer Flughafen noch immer stark von der Coronakrise betroffen.

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) mit Sitz in Basel hat die Mitgliedschaft der russischen Zentralbank ausgesetzt. Das teilte am Donnerstag ein Sprecher der BIZ mit, die auch als "Bank der Zentralbanken" bezeichnet wird.

Hitzige Diskussionen unter Kollegen, Mitarbeitende, die sich für die Fremdenlegion melden – das HR sieht sich mit völlig neuen Problemen konfrontiert.

Die Regionalpolizei Zurzibiet hat diese Woche bei Leibstadt AG ein hochfrisiertes Mofa aus dem Verkehr gezogen. Auf einer geeichten Messrolle erreichte das Motorfahrrad eine Geschwindigkeit von 96 Stundenkilometern.

Westlichen Unternehmen, die wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine das Land verlassen, droht nun eine Verstaatlichung ihrer Betriebe und Produktionsstätten.

Das Luzerner Jungunternehmen will mit seinem Produkt Patienten mit chronischen Schmerzen helfen.

Wöchentlich neu und kostenlos: Das einfache Sudoku der Handelszeitung

Jede Woche neu und kostenlos: Das schwierige Sudoku der Handelszeitung

Jede Woche neu und kostenlos: Das mittelschwere Sudoku der Handelszeitung

Unter rein ökonomischen Gesichtspunkten ist es von Vorteil, Rüstungsaktien im Portfolio zu haben.

Der DAX verzeichnet aktuell eine Dividendenrendite von 3,6 %. Manche Einzelwerte liegen sogar deutlich darüber und konnten ihre Ausschüttungen selbst während der Pandemie stabil halten.

Europas Währungshüter treten trotz neuer Risiken für die Konjunktur infolge des Ukraine-Krieges bei ihren Anleihenkäufen etwas auf die Bremse

Die Europäische Zentralbank macht einen weiteren Schritt zum Ausstieg aus ihrer ultralockeren Geldpolitik. Hohe Teuerungsraten belasten Wirtschaft und Konsumenten. Der Krieg in der Ukraine heizt die Preise weiter an.

Der Autobauer BMW hat im vergangenen Jahr den Gewinn gesteigert und will die Dividende kräftig erhöhen. Im Schlussquartal schnitt die wichtigste Sparte aber nicht so stark ab wie erwartet.

Nach den Gewinnen vom Vortag haben die Kurse an den US-Börsen am Donnerstag wieder nachgegeben. Sie grenzten aber die Verluste im späten Handel merklich ein. Der Dow Jones Industrial beendete den Tag mit einem Verlus...

Angesichts der jüngsten Raketentests von Nordkorea will die US-Regierung den Druck auf die Führung in Pjöngjang erhöhen. Ein hochrangiger Mitarbeiter der US-Regierung sagte am Donnerstag (Ortszeit) in einer Telefon-S...

Nach Goldman Sachs zieht sich auch die grösste US-Bank JPMorgan im Zuge des Angriffskrieges gegen die Ukraine aus Russland zurück. Der Finanzkonzern befolge damit regulatorische Vorgaben von Regierungen weltweit, tei...

Das russische Militär hat die Einrichtung von täglichen Fluchtkorridoren aus der Ukraine nach Russland angekündigt. "Wir erklären offiziell, dass humanitäre Korridore in Richtung der Russischen Föderation (...) jetzt...

Der Druck auf die US-Staatsanleihen hat sich am Donnerstag im späten Handel erhöht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) verlor zuletzt 0,37 Prozent auf 126,12 Punkte. Er fiel auf den niedrig...

Der Euro hat sich am Donnerstag im späten US-Devisenhandel kaum noch bewegt. Zuletzt wurde die europäische Gemeinschaftswährung mit 1,0989 US-Dollar gehandelt. Das war etwa so viel wie im späten europäischen Währungs...

Wegen der Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die Energiepreise will EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen eine vorübergehende Deckelung vorschlagen. Wie die Deutsche am Donnerstagabend beim EU-Gipfel in V...

Die Aussenminister Russlands und der Ukraine haben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) bei Gesprächen in der Türkei keine Garantien zum Schutz der ukrainischen Atomanlagen gegeben. IAEA-Chef Rafael Grossi b...

Russlands Invasion der Ukraine hat aus der europäischen Energiewende ein Kriegsziel gemacht.

Nach den Gewinnen vom Vortag sind die Kurse an den US-Börsen am Donnerstag wieder gefallen. Die Hoffnung vom Mittwoch auf eine Annäherung Russlands und der Ukraine hat sich zunächst zerschlagen. Das Treffen der Ausse...