Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. März 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am nationalen Solidaritätstag mit den Opfern des Krieges in der Ukraine sind bis 23 Uhr am Mittwochabend über 50 Millionen Franken zusammengekommen.

Hoffnungsschimmer im Krieg in der Ukraine haben am Mittwoch eine Erholung an den US-Börsen ausgelöst. Nach vier verlustreichen Börsentagen legte der Dow Jones Industrial zu Handelsschluss um 2,00 Prozent auf 33'286,25 Punkte zu.

Als Reaktion auf den Angriffskrieg gegen die Ukraine stoppt der weltgrösste Onlinehändler Amazon den Versand von Produkten an Privatkunden in Russland und Belarus. Das gab der Konzern am Mittwoch bekannt.

Der Präsident von Roche über die Situation in der Ukraine und warum ein Rückzug aus Russland nicht infrage kommt.

Trotz verregnetem Sommerstart und zweitem Coronajahr haben 2021 wieder deutlich mehr Gäste in einer der Hütten des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) übernachtet. Der Zuwachs belief sich auf 20 Prozent und regional auf weit mehr.

Aufgrund des Ukraine-Kriegs haben zahlreiche Schweizer Unternehmen ihre Aktivitäten in Russland eingeschränkt oder ganz eingestellt. Hauptgründe sind die durch die EU und Schweiz verhängten Sanktionen, Probleme mit den Lieferketten wie auch mögliche Rufschäden.

Wie reagiert die Chemiebranche auf den Ukraine-Krieg, was haben Industriefirmen beschlossen? Der grosse Überblick zu den wichtigen Unternehmen.

Der Staatsbetrieb hat einen Käufer für die Thuner Munitionsfabrik gefunden: Der italienische Waffenhersteller kommt zum Zug.

Ruag International hat einen Käufer für seine Munitionsfabrik in Thun gefunden. Die Sparte Ammotec wird an den italienischen Waffen- und Ferngläserhersteller Beretta veräussert.

Der Aufwärtstrend bei den Hypothekarzinsen ist gestoppt: Den Haus- und Wohnungskauf mit Hilfe der Bank zu finanzieren, wird wieder günstiger.

Die Schweizer Pensionskassen haben einen Fehlstart ins neue Jahr hingelegt. Im Februar lag die Performance der von der UBS betrachteten Pensionskassen nach Gebühren bei durchschnittlich -1,76 Prozent.

Russland plant Verstaatlichung gewisser ausländischer Firmen ++ EU geht gegen weitere Oligarchen vor ++ IWF will Ukraine unterstützen ++ Der Überblick.

Bauernkinder haben seltener Allergien als Stadtknirpse, weil sie ständig den Milch-Eiweissstoff "Beta-Lactoglobulin (BLG)" einatmen. Kühe und Stiere geben das Protein im Urin ab, berichten Wiener Wissenschaftler.

Der Krieg weckt Erinnerungen: Zwei ehemalige Flüchtlinge aus der Tschechoslowakei und Ungarn erzählen, wie sie damals die Flucht erlebt haben.

Die «Azzuri» spielen künftig mit Trikots von Adidas - der bisherige Ausrüster Puma hat das Nachsehen.

Dem Gebot der Fortpflanzung folgend, sind bei mildem und feuchtem Wetter im Frühling wieder Tausende von Kröten, Fröschen und anderen Amphibien auf ihrer Wanderung vom Winterquartier ins Laichgewässer. Autos kümmern sie da wenig. Am Menschen ist es, aufzupassen.

Schweizerinnen und Schweizer haben 2021 beim Onlineshopping 14,4 Milliarden Franken ausgegeben. Damit ist der Onlinehandel gegenüber dem bereits starken ersten Coronajahr erneut um fast 10 Prozent gewachsen.

Wird nun klarer, welche Regeln in den USA künftig für Kryptowährungen gelten? Die Aussicht jagt den Kurs von Bitcoin in die Höhe.

Der Schweizer Aktienmarkt erholt sich am Mittwoch im frühen Geschäft stark von den zuletzt verlustreichen Handelstagen. Der SMI gewinnt gegen 09.50 Uhr 2,0 Prozent auf 11'275 Punkte.

Der 84-jährige Unternehmer hat sein Lufthansa-Aktienpaket innerhalb weniger Tage auf 5 Prozent erhöht. Damit ist er zweitgrösster Aktionär.

Hoffnungsschimmer im Krieg in der Ukraine haben am Mittwoch eine Erholung an den US-Börsen ausgelöst. Nach vier verlustreichen Börsentagen legte der Dow Jones Industrial zu Handelsschluss um 2,00 Prozent auf 33 286,2...

Die US-Regierung hat einen Vorschlag Polens zur Überlassung von MiG-29-Kampfjets an die Ukraine mit einem Zwischenstopp auf einem US-Stützpunkt in Deutschland endgültig eine Absage erteilt. Das Vorhaben könnte "zu ei...

Nach Angaben der US-Demokraten gibt es nach langem Gezerre eine Einigung auf einen vollständigen Etat für das verbleibende Haushaltsjahr in den Vereinigten Staaten. Die führenden Demokraten im Repräsentantenhaus und ...

(neu u.a. Selenskyj in "Bild", 3. Absatz, neue Angaben zu Evakuierten im 11. Absatz) - Vor dem geplanten Treffen der Aussenminister beider Seiten wächst die Verzweiflung in den von russischen Truppen belagerten Städte...

Als Reaktion auf den Angriffskrieg gegen die Ukraine stoppt der weltgrösste Onlinehändler Amazon den Versand von Produkten an Privatkunden in Russland und Belarus. Der Konzern gab zudem bekannt, Nutzern in Russland b...

US-Staatsanleihen sind am Mittwoch im späten Handel stärker unter Druck geraten. Marktteilnehmer nannten das insgesamt weniger triste Umfeld als Grund. An den US-Aktienmärkten erholten sich die Kurse deutlich. Am Bon...

Der Euro hat am Mittwoch im späten Devisenhandel weiter zugelegt. Die Hoffnung auf eine vorsichtige Annäherung zwischen Russland und der Ukraine stützte den Euro. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,1078 US-...

Tausende Ausländer wollen gegen russische Armee kämpfen. Für viele beginnt der Einsatz in Lwiw. Eine Reportage.

Die Vereinten Nationen wissen nach eigenen Angaben nichts über angeblich in der Ukraine produzierte Massenvernichtungswaffen. UN-Sprecher Stephane Dujarric sagte am Mittwoch in New York, der Weltgesundheitsorganisati...

Hoffnungsschimmer im Krieg in der Ukraine haben am Mittwoch eine Erholung an den US-Börsen ausgelöst. Nach vier verlustreichen Börsentagen legte der Dow Jones Industrial zuletzt um 2,01 Prozent auf 33 290 Punkte zu. ...