Der Krieg sorgt für eine massive Aufwertung des Frankens. Was Andréa Maechler von der SNB dazu sagt.
Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF zieht sich aus Russland zurück. Alle Korrespondentinnen und Korrespondenten sind ausser Landes, wie es am Samstag hiess. Grund ist ein einschneidendes Mediengesetz, das am Freitagabend vom russischen Parlament erlassen worden war.
Im ganzen Land kam es am Samstag zu Demonstrationen für die Ukraine. Am meisten Leute versammelten sich in Zürich.
ARD und ZDF setzen die Berichterstattung aus ihren Moskauer Studios vorerst aus. Grund dafür ist eine Gesetzesänderung, gemäss welcher die Verbreitung angeblicher Falschinformation mit bis zu 15 Jahren Haft bestraft werden kann.
Die Schweizer Stimmberechtigten ziehen gemäss einer Befragung bei Verhandlungen mit der EU zwei rote Linien: Eine Aufgabe des Referendums und Sozialhilfe für EU-Bürger in der Schweiz kommen nicht in Frage. In anderen Punkten sind sie aber kompromissbereit.
Facebook hat das Werbesystem in Russland pausiert. Nach Ankündigung der Facebook-Sperre in Russland werden auf Facebook weltweit keine russischen Anzeigen mehr geschaltet werden können.
Die Finanzmarktaufsicht Finma hat bei der russischen Sberbank (Switzerland) wegen des Ukraine-Kriegs Massnahmen zum Schutz der Gläubigerinnen und Gläubiger angeordnet. Die Bank untersteht ab sofort einem weitgehenden Auszahlungs- und Transaktionsverbot.
Ein in der Schweiz entwickelter Brustgurt mit Sensoren kann Demenz und Alzheimer frühzeitig erkennen. Die permanente Selbstvermessung mit unzähligen Sensoren ist heute aus medizinischen und sportlichen Gründen selbstverständlich geworden.
In Reaktion auf ein neues Mediengesetz in Russland stellen mehrere internationale Sender und Agenturen ihre Arbeit in dem Land ganz oder teilweise ein.
Wegen des Krieges zwischen der Ukraine und Russland hat China das tiefste Wachstumsziel seit 30 Jahren definiert.
Ricola wollte seine Kräuterbonbonklassiker mit einem Getränk bereichern. Aber das Projekt Herbling schaffte die Crowdfunding-Hürde nicht.
Besitzerinnen und Besitzer von Wohneigentum gehören zu den Gewinnern der Corona-Pandemie. Und es sind satte Gewinne, die sie mitnehmen.
Zahlreiche Immo-Aktien haben den Pandemieschock noch nicht verdaut. Aber das Papier einer grauen Maus wächst in den Himmel.
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat Produktlieferungen nach Russland gestoppt.
Russland wird an den Finanzmärkten angesichts seines Krieges gegen die Ukraine und den deshalb verhängten Sanktionen immer weiter abgeschottet.
Der Spezialitätenchemiekonzern Clariant hat seine Geschäftstätigkeit in Russland mit sofortiger Wirkung eingestellt. Die Fortführung der Geschäftstätigkeit sei mit den Werten und Zielen von Clariant nicht vereinbar, lässt sich CEO Conrad Keijzer am Freitag zitieren.
Der verstorbene Industriellen Oscar Davis war ein Sportwagen-Fan. Sotheby's versteigert seine 100 Millionen Dollar schwere Sammlung.
Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont hat am Donnerstag seine Geschäftstätigkeit in Russland eingestellt. Richemont reagiert damit auf die aktuelle globale Lage, wie das Unternehmen auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP mitteilte.
Der Euro kostete am Freitagabend nur noch 1.002 Franken. Greift die Nationalbank ein?
Feuer in AKW war nahe der Katastrophe ++ Richemont stellt Russlandgeschäft ein ++ Russland blockiert Facebook ++ Der Überblick.
(Zusammenfassung) - Nach einer gescheiterten Feuerpause zur Evakuierung von Zivilisten hat das russische Militär seine Angriffe auf die ukrainische Grossstadt Mariupol fortgesetzt. Die Kampfhandlungen in Mariupol und ...
Ukrainische Truppen haben mit den von Verbündeten gelieferten Waffen nach Angaben von Aussenminister Dmytro Kuleba zahlreiche russische Panzerfahrzeuge und anderes Kriegsgerät zerstört. "Gerade heute haben wir drei r...
(Ausführliche Fassung) - Nach einem Überraschungsbesuch in Moskau will Israels Ministerpräsident Naftali Bennett am Samstagabend in Berlin mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) über den Ukraine-Konflikt beraten. Das ver...
Seit Ausbruch des Krieges gegen Russland haben sich nach Angaben aus Kiew mehr als 100'000 Menschen der ukrainischen Territorialverteidigung angeschlossen. Das sagte Vizeverteidigungsministerin Hanna Maljar am Samsta...
Der Angriff Russlands auf die Ukraine lässt auch den teilstaatlichen österreichischen Ölkonzern OMV seine Russland-Strategie überdenken. In Russland werde es künftig keine Investitionen mehr geben, die 24,99-Prozent-...
(Update) - Das Deutschschweizer Radio und Fernsehen SRF und auch die italienischsprachige RSI ziehen sich aus Russland zurück. Alle Korrespondentinnen und Korrespondenten sind bereits ausser Landes, wie es am Samstag ...
Nach einem Überraschungsbesuch in Moskau will Israels Ministerpräsident Naftali Bennett am Samstagabend in Berlin mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) über den Ukraine-Konflikt beraten. Das verlautete aus deutschen Re...
(Ausführliche Fassung) - Neue Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine sind erst für kommenden Montag geplant. Das schrieb der Leiter der ukrainischen Delegation, David Arachamija, am Samstagabend bei Facebook....
Der deutsche Top-Ökonom Hans-Werner Sinn warnt, dass die Auswirkungen der Russland-Sanktionen auch für die EU massiv sein werden. "Russlands Rohstoffe und Westeuropas Industrieproduktion passen perfekt zusammen. Dies...
(neu: Details) - Israels Ministerpräsident Naftali Bennett hat bei einem Überraschungsbesuch in Moskau mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg gesprochen. Bennett halte sich zu einem kurze...