Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. März 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Jede Woche neu und kostenlos: Das schwierige Sudoku der Handelszeitung

Jede Woche neu und kostenlos: Das mittelschwere Sudoku der Handelszeitung

Wöchentlich neu und kostenlos: Das einfache Sudoku der Handelszeitung

Die Brandenburger Staatskanzlei erklärte, das Genehmigungsverfahren für die Elektroauto- und die Batteriefabrik sei kurz vor dem Abschluss.

In einem ungewöhnlichen Schritt haben die beiden Pharmakonzerne Novartis und Roche die Invasion verurteilt. Nestlé-CEO Mark Schneider ist «bestürzt».

Die Allianz, die den Kauf von F-35-Kampfflugzeugen verbieten will, hält an ihrer Volksinitiative fest. Verteidigungsministerin Viola Amherd hatte an die Initianten appelliert, das Volksbegehren zurückzuziehen.

Apple-Chef Tim Cook schreibt in einer internen Nachricht über die Ukraine und den Entscheid, den Verkauf der Apple-Produkte in Russland zu stoppen.

Bundesrätin Karin Keller-Sutter will beantragen, den Schutzstatus S zu aktivieren, gleichgültig ob die EU ihre Richtlinien Kraft setzt oder nicht

Die Aussicht auf behutsame US-Zinserhöhungen gibt der Wall Street erneut Auftrieb. Die Leitindizes Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 steigen zur Eröffnung am Donnerstag um jeweils etwa ein halbes Prozent.

Der Telekomkonzern Sunrise setzt auf die Jugend. Bis im Sommer 2025 will das Unternehmen die Anzahl Lehrstellen von heute 180 auf 250 erhöhen.

Spekulationen auf eine Rückkehr iranischen Öls auf den Weltmarkt bereiten dem Höhenflug der Sorten Brent und WTI ein vorläufiges Ende.

Russische Firmen wollen Konten in China eröffnen ++ Macron und Putin telefonieren ++ Ungeklärtes Schicksal von Nord Stream 2 ++ Der Überblick.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr verdeutlicht sein Interesse an der italienischen Staatsairline ITA Airways. Mit an Bord ist auch die Schweizer MSC.

Der Franken steht auf einem Sieben-Jahres-Hoch gegenüber dem Euro. Experten wagen den Blick in die Zukunft.

Die Kunstwelt nimmt russische Oligarchen und ihre Geldförderungen unter die Lupe – jetzt auch den schweizweit bekannten Industriellen Viktor Vekselberg.

In der Eurozone ist die Arbeitslosigkeit im Januar erneut gefallen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Donnerstag in Luxemburg mitteilte.

Für die österreichische Raiffeisen International könnten Ausfälle in Osteuropa verheerend werden. Bei den Schweizer Banken sticht eine Grossbank heraus.

Der Nationalrat hat am Donnerstag den direkten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative angenommen, gegen den Willen der Grünen und der Mehrheit der SVP-Fraktion. Die Initiative selbst empfiehlt er zur Ablehnung.

Der immer weiter steigende Erdölpreis macht der Swiss zu schaffen. Die Fluggesellschaft muss die steigenden Inputkosten an ihre Kunden weitergeben, sagte die Geschäftsleitung am Donnerstag.

Die Lufthansa-Tochter blieb im zweiten Pandemiejahr tief in den roten Zahlen. Wegen der hohen Kerosinkosten werden die Ticketpreise wohl steigen.

Die US-Aktienmärkte sind am Donnerstag mit Kursverlusten aus dem Handel gegangen. Die anhaltende Verunsicherung um den Krieg in der Ukraine sowie enttäuschende Daten zur Stimmung im US-Dienstleistungssektor machten a...

US-Staatsanleihen haben am Donnerstag ihre moderaten Anfangsgewinne im Handelsverlauf gehalten. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,16 Prozent auf 127,52 Punkte. Die Rendi...

Die anhaltend hohe Verunsicherung durch den Krieg in der Ukraine hat den Euro am Donnerstag auch im US-Handel belastet. Die Gemeinschaftswährung fiel zwischenzeitlich bis auf 1,1033 US-Dollar, den tiefsten Stand seit...

(durchgehend aktualisiert) - Während die Opferzahlen im russischen Krieg gegen die Ukraine weiter steigen, haben sich beide Seiten auf humanitäre Korridore in besonders umkämpften Gebieten der Ukraine verständigt. Den...

(Ausführliche Fassung) - Wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine hat die US-Regierung Sanktionen gegen zahlreiche russische Oligarchen angekündigt. Die Betroffenen würden den russischen Präsidenten Wladimir Putin "...

Ohne klare Richtung haben sich die US-Aktienmärkte am am Donnerstag im Handelsverlauf präsentiert. Enttäuschende Daten zur Stimmung im US-Dienstleistungssektor machten anfängliche Kursgewinne zunichte. In der Ukraine...

In einer zweiten Verhandlungsrunde haben sich Russland und die Ukraine auf die Schaffung humanitärer Korridore in besonders umkämpften Gebieten der Ukraine verständigt. Das sagten Vertreter beider Seiten am Donnersta...

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Kremlchef Wladimir Putin zu direkten Gesprächen aufgefordert. "Wenn Du nicht (mit Deinen Truppen aus der Ukraine) abhauen willst, setz Dich zu mir an den Verhandlungs...

Der Chef der russischen Auslandsspionage, Sergej Naryschkin, hat den USA und anderen westlichen Staaten vorgeworfen, sie wollten Russland zerstören. "Die Masken sind gefallen. Der Westen will Russland nicht nur mit e...

Belastet von zunehmenden Angriffen Russlands auf die Ukraine und weiter steigenden Ölpreisen haben die europäischen Aktienmärkte am Donnerstag erheblich nachgegeben. Der EuroStoxx 50 verlor letztlich 2,06 Prozent auf...