Ab sofort bis Ende März fliegt die Swiss nicht mehr nach Russland. Die Airline begründete den Schritt gegenüber den Nachrichtenagentur AWP am Montagabend mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine.
Die Credit Suisse nimmt an der im November angekündigten neuen Aufstellung bereits wieder eine Anpassung vor.
Schweizer sollen die Ukraine verlassen ++ Österreichische Bank in Not ++ Selenskyj pocht auf EU-Beitritt ++ Der Nachrichten-Überblick.
Der Konflikt lässt die Weizenpreise weltweit explodieren. In ärmeren Ländern ist die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln gefährdet.
Dem Bundesrat blieb wenig Spielraum. Er hätte, was die Übernahme Sanktionen betrifft, plötzlich unter die Räder geraten können.
Europas Börsen starteten nach Putins Drohungen vom Wochenende tiefer. Doch es gibt auch Lichtblicke.
Die Kreuzfahrtreederei Tui Cruises streicht wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine die russische Hafenstadt St. Petersburg vom Programm.
Gleich vier Bundesräte sind heute Nachmittag vor die Presse getreten, um die neusten Entscheide zum Krieg in der Ukraine zu erläutern.
Guthaben werden eingefroren, der Bundesrat unterstützt den Ausschluss russischer Banken von Swift.
Der Konflikt hat herbe Konsequenzen für die durch Corona ohnehin schon geplagte Luftfahrtbranche. Hier sind die wichtigsten Folgen.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Banken suchen für ihre Kundinnen und Kunden Lösungen, um deren Rubel-Positionen loszuwerden. Aufgrund der Sanktionen wird das immer schwieriger.
Der Zugbauer Stadler hat am Montag über seine Geschäftstätigkeit in Russland, der Ukraine und Belarus informiert.
Der Krieg in der Ukraine bestimmt auch zum Wochenstart das Geschehen an den Finanzmärkten. Dass die Verluste hierzulande vergleichsweise überschaubar sind, verdankt der Leitindex SMI vor allem seinen defensiven Schwergewichten Nestlé und Roche.
Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) sieht wegen des Ukrainekriegs schwierigere Zeiten auf sich zukommen. Der Konflikt droht den Aufschwung zu bremsen, der sich in starken Zahlen für das vergangene Jahr niedergeschlagen hat.
Nach den Olympischen Spielen in Peking müssen Paris und Mailand/Cortina zeigen, dass auch begeisternde und massvolle Spiele möglich sind.
Die Schweizer Bank Yuh hat 50’000 Kundinnen und Kunden. Viele davon kaufen jetzt Aktien von Waffenherstellern und russische Börsentitel.
Die Schweiz geschäftet in etlichen wichtigen Branchen mit Russinnen und Russen. Hier ein Überblick.
Wie geht es weiter im Konflikt? Was sind die Konsequenzen? Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann gibt Antworten im Podcast.
Die Zentralbanken im Westen stehen vor einer fast unlösbaren Aufgabe: Sollen sie die Zinsen in Kriegszeiten wirklich anheben?
Vor dem Hintergrund der verschärften Sanktionen gegen Russland haben sich die US-Aktienmärkte am Montag konträr entwickelt. Während die Standardwerte an der Wall Street ihre deutlichen Anfangsverluste grösstenteils e...
Die Kurse von US-Anleihen sind am Montag nach einer deutlichen Verschärfung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland erheblich gestiegen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) notierte im spät...
Der Euro ist am Montag vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs auch im US-Handel unter Druck geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1206 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,...
Ab sofort bis Ende März wird die Swiss nicht mehr nach Russland fliegen. Die Airline begründet den Schritt gegenüber den Nachrichtenagentur AWP am Montagabend mit dem Ukraine-Krieg Russlands.
Die Credit Suisse will doch nicht wie ursprünglich geplant das Schweizer Private Banking in die weltweite Vermögensverwaltung integrieren. Die Bank macht damit eine Ende 2021 angekündigte Reorganisation teilweise rüc...
Zum 13. Mal in Folge will der Fotodienstleister Cewe nach eigenen Angaben seine Dividende erhöhen. Auf Basis vorläufiger Jahreszahlen solle die Ausschüttung auf 2,35 Euro je Aktie gesteigert werden, teilte das SDax -...
Die EU hat Sanktionen gegen Oligarchen aus dem Umfeld von Russlands Präsident Wladimir Putin in Kraft gesetzt. Damit werden unter anderem ihre Vermögenswerte in der EU eingefroren, wie am Montagabend aus einer Veröff...
Der niederländisch-britische Ölkonzern Shell will seine Zusammenarbeit mit dem russischen Gasmonopolisten Gazprom und damit verbundenen Unternehmen beenden. Betroffen davon ist unter anderem die Beteiligung an der Sa...
Mallorca hebt die meisten der noch geltenden Corona-Einschränkungen auf. Dies solle für alle Balearen-Inseln bereits mit der Veröffentlichung im Amtsblatt an diesem Dienstag gelten, teilte die Regionalregierung am Mo...
Der Chemiekonzern Covestro will eigene Aktien im Volumen von rund 500 Millionen Euro zurückkaufen. Diese sollten anschliessend eingezogen und das Grundkapital entsprechend herabgesetzt werden, teilte das im Dax notie...