Schlagzeilen |
Sonntag, 27. Februar 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Angriff auf die Ukraine hat weitreichende Folgen – auch für die Finanzmärkte. Was Anlegerinnen und Anleger jetzt wissen müssen.

Milliardenabschreiber: BP steigt bei Rosneft aus +++ Swift-Ausschluss Russlands beschlossen +++ Der Nachrichten-Überblick.

Migros und Coop gehören zu den Top 40 der grössten Detailhändler auf der Welt. Sie haben im Pandemiejahr 2020 beim Umsatz stärker als andere zugelegt, wie aus einer Studie hervorgeht.

Die israelische NSO Group hat am Sonntag eine Verleumdungsklage gegen eine israelische Zeitung eingereicht. Die Zeitung Calcalist hatte berichtet, die Polizei habe mit der Überwachungssoftware Pegasus jahrelang Leute ohne richterliche Beschlüsse abgehört.

Angesichts der sich humanitären Krise in der Ukraine hat die Spendensammelorganisation zur Solidarität mit der Bevölkerung aufgerufen.

Dank der Erholung von der Corona-Krise hat die Investmentgesellschaft von US-Staranleger Warren Buffett zum Jahresende glänzend verdient. Im Schlussquartal 2021 steigerte Berkshire Hathaway den Betriebsgewinn zum Vorjahreswert um 45 Prozent auf 7,3 Milliarden Dollar.

Google hat wegen des Ukraine-Kriegs die finanzielle Nutzung seiner Plattformen durch russische Staatsmedien eingeschränkt. Diese könnten dort nun kein Geld mehr verdienen, teilte der US-Internetkonzern mit.

Die Fluggesellschaft Swiss fliegt vorerst weiterhin nach Russland. Aktuell führe Swiss ihre Flüge nach Russland regulär durch und nutze auch den russischen Luftraum weiter, sagte eine Unternehmenssprecherin der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Sonntag auf Anfrage.

Russland versucht in der Schweiz nach den Worten von Verteidigungsministerin Viola Amherd offenbar die Meinung der Öffentlichkeit zu beeinflussen. Der Nachrichtendienst beobachte diese Entwicklung aufmerksam, sagte Amherd in einem Interview mit der "NZZ am Sonntag"

Die USA und andere westliche Verbündete haben den Ausschluss russischer Finanzinstitute aus dem Banken-Netzwerk Swift beschlossen.

Die Delegierten der Gewerkschaft Unia haben sich für eine neue Initiative zu einem besseren Kündigungsschutz ausgesprochen. An einem Kongress am Samstag in Biel beschlossen sie, dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund ein entsprechendes Projekt vorzulegen.

Private Selfies oder Familienfotos haben auf Linkedin nichts zu suchen – ausser sie haben einen klaren Bezug zum Berufsleben.

Fotos mit der Familie oder Freunden und ein Selfie aus den Ferien: Private Posts häufen sich auf Linkedin. Wird die Businessplattform banal?

Der Bundesrat erwägt Massnahmen gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin und Aussenminister Sergej Lawrow. Der Bundesrat will laut dem Wirtschaftsdepartement "so schnell wie möglich" einen Entscheid treffen.

Wegen technischer Probleme hat die britische Fluggesellschaft British Airways (BA) am Samstag alle Kurzstreckenflüge vom Londoner Flughafen Heathrow bis zum Mittag gestrichen. Kunden wurden aufgerufen, ihren Flugstatus zu prüfen, bevor sie zum Flughafen reisen.

Lettlands Präsident Egils Levits rechnet mit weiteren EU-Sanktionen gegen Russland wegen des Angriffs auf die Ukraine. Beim Nato-Gipfel am Freitag habe er gefordert, Russland auch vom Banken-Kommunikationsnetzwerk Swift auszuschliessen.

Von westlichen Sanktionen betroffene russische Banken haben ihren Kunden versichert, weiterhin normal funktionieren zu können. Es werde am "ununterbrochenen Betrieb des gesamten Finanzmarktes" gearbeitet, erklärten die Banken Sberbank, VTB, Alfa Bank und Otkrytie.

Christoph Blocher im Interview: Wie er über Putin denkt, was der Ukraine-Krieg der Schweiz an Gefahr bringt und warum sie neutral bleiben sollte.

Der Facebook-Konzern Meta sowie der Kurznachrichtendienst Twitter reagieren auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Sie schränken ihre sozialen Netzwerke ein.

Als eine der schärfsten Sanktionen wird derzeit ein Ausschluss Russlands vom Swift-System diskutiert. Die Folgen wären heftig, auch für den Westen.

Es ist laut Bundespräsident Ignazio Cassis sehr wahrscheinlich, dass der Bundesrat an seiner ausserordentlichen Sitzung am Montag beschliessen wird, russische Vermögenswerte in der Schweiz einzufrieren.

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen wird sich mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine beschäftigen. Westliche Staaten hoffen, dass bei dem Treffen ab Montag (16.00 Uhr/MEZ) möglichst viele der 193 Mitgliedsl...

(Zusammenfassung) - Bundesrätin Karin Keller-Sutter würde es befürworten, die Visa-Vergabe an russische Staatsangehörige zu verschärfen. Das sagte sie nach dem Sondertreffen der EU-Innenminister am Sonntag in Brüssel....

Die Lage in der ukrainischen Hauptstadt Kiew bleibt nach Angaben von Bürgermeister Vitali Klitschko angespannt. "Kiew ist nicht komplett eingekesselt. Die ukrainische Armee kämpft hart in den Aussenbezirken, und die ...

Bundesfinanzminister Christian Lindner hat die Unternehmen darauf eingestellt, dass nicht alle Folgen der Sanktionen gegen Russland abgefedert werden können. "Es wird nicht möglich sein, dass der Staat alle finanziel...

Die G7-Aussenminister haben Russlands Präsidenten Wladimir Putin gedroht, ihn für den Angriffskrieg gegen die Ukraine zur Rechenschaft zu ziehen. "Russland wird für alle Schäden zur Verantwortung gezogen werden, die ...

Die EU wird eine halbe Milliarde Euro für die Lieferung von Waffen und Ausrüstung an die ukrainischen Streitkräfte zur Verfügung stellen. Darauf einigten sich die ständigen Vertreter der 27 Mitgliedstaaten in Brüssel...

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hält eine Verlängerung der Laufzeiten von Kohle- oder Atomkraftwerken für ungeeignet, um Versorgungsengpässe durch eine etwaige Kürzung russischer Lieferungen auszuglei...

Seit Beginn der russischen Invasion in die Ukraine sind mehrere nuklearen Einrichtungen des Landes von den Kämpfen betroffen. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien warnte deshalb am Sonntag vor schwerw...

(Ausführliche Fassung) - Im Kampf gegen russische Propaganda will die EU die russischen Staatsmedien RT und Sputnik verbieten. Diese würden nicht länger in der Lage sein, Lügen zu verbreiten, um den Krieg des russisch...