Der Bitcoin und die weiteren Kryptowährungen haben am Freitag eine kräftige Erholung von den heftigen Verlusten des Vortags gezeigt. Der Kurs des Bitcoin hat innert Tagesfrist über 10 Prozent aufgeholt und notiert nur noch knapp unter der Marke von 40'000 US-Dollar.
Der Ukraine-Krieg erschüttert Europa. Ist es akzeptabel, jetzt an seiner Aktientaktik zu feilen? Wirtschaftsethikerin Dorothea Baur antwortet.
Die Schweizer Hotels haben sich im Januar 2022 weiter vom historischen Einbruch im Vorjahr erholt. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Freitag stiegen die Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 74 Prozent.
Die Schweiz darf aus Sicht der EU bei den Sanktionen gegen Russland keinen Sonderweg verfolgen. Berns Massnahmen müssten zumindest ähnlich sein.
Nestlé schliesst Werke in der Ukraine +++ Ölpreis steigt +++ Der Nachrichten-Überblick.
Die Streitbeilegung soll für jeden bilateralen Vertrag mit der EU einzeln verhandelt werden. Ob Brüssel darauf einsteigt, ist ungewiss.
In den USA sind die Anlegerinnen und Anleger wieder etwas zuversichtlicher gestimmt, zu Handelsbeginn am Freitag steigen die Kurse.
Die russischen Einheiten haben Kiew eingenommen. Derweil will Russland mit der Ukraine über Frieden verhandeln.
Zu Jahresbeginn zückten die US-Konsumentinnen und -Konsumenten häufig das Portemonnaie - aber auch die Inflation stieg im Januar deutlich
Auch ohne Schweizer Kontosperren können es sich Banken nicht leisten, gegen ausländische Sanktionen zu verstossen. Es drohen gar Finma-Verfahren.
Wincasa-CEO Oliver Hofmann spricht Klartext zu Immobilien: Veröden die Innenstädte, weshalb sind Ferienwohnungen gefragt, droht ein Zinsschock?
Ein Ausschluss Russlands aus dem Swift-System, über das Banken bei internationalen Zahlungen Daten abgleichen, kommt noch nicht als Sanktionsinstrument.
Nach dem Scheitern des Rahmenabkommens war offen: Wie weiter mit der Schweiz und der EU? Der Bundesrat erläutert seinen Plan.
Im Zuge der rapide sinkenden Corona-Zahlen wächst auf Mallorca die Hoffnung auf eine deutliche Erholung des Tourismus-Sektors schon im Frühjahr. Im April werden 84 Prozent aller Hotels und Pensionen der spanischen Urlaubsinsel geöffnet sein.
Schweizer Unternehmen in der Ukraine reagieren unterschiedlich auf den Krieg. Nestlé hat seine Anlagen bereits vorerst geschlossen.
Die Börsen im Sog der Ukraine-Russland-Krise: Die Ausschläge nach unten und oben sind riesig. Was das bedeutet und wie Anlegerinnen und Anleger sich schützen.
Die Welt erholt sich von der Pandemie, jetzt schon der nächste Schock. Im Fokus stehen die Gaszufuhr, Teuerung, Geldpolitik. Welche Folgen drohen?
Die Schweizer Aktienbörse setzt am Freitag nach dem Kurseinbruch vom Vortag zu einer Gegenbewegung an. Diese fällt allerdings etwas verhalten aus. Der Krieg in der Ukraine bleibe das Thema an den Finanzmärkten, heisst es am Markt.
Die direkten Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den weltgrössten Zement- und Baustoffkonzern Holcim sind sehr begrenzt. "Wir haben keine Geschäftsaktivitäten in der Ukraine", sagte Konzernchef Jan Jenisch am Freitag in einer Telefonkonferenz für Nachrichtenagenturen.
Die British-Airways-Mutter IAG will nach erneuten Corona-Belastungen ab diesem Frühjahr operativ wieder profitabel werden.
Die Wall Street ist am Freitag trotz des Ukraine-Kriegs mit deutlichen Gewinnen auf Erholungskurs geblieben. Eine Spur der Hoffnung in dem Konflikt lockte auf dem ermässigten Kursniveau die Schnäppchenjäger an. Nachd...
(Ausführliche Fassung) - Nach der Europäischen Union und Grossbritannien will auch die US-Regierung Sanktionen gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin und Aussenminister Sergej Lawrow verhängen. Auch weitere M...
Die britische Fluggesellschaft British Airways hat Gerüchte auf sozialen Medien über einen angeblichen Stillstand ihres Flugbetriebs am Londoner Airport Heathrow dementiert. "Wir führen Flüge durch und checken Passag...
US-Staatsanleihen haben am Freitag unter einer wieder anziehenden Risikobereitschaft der Anleger gelitten. Während die Aktienmärkte ihre Erholung vom ersten Kriegsschock fortsetzten, gab der Terminkontrakt für zehnjä...
Der Euro hat sich am Freitag etwas von seinen deutlichen Verlusten vom Vortag erholt. Im New Yorker Handel stieg die Gemeinschaftswährung auf ein Tageshoch, zuletzt wird mit 1,1261 US-Dollar rund ein Cent mehr bezahl...
Internationale Banken stellen ihre geschäftlichen Risiken in Zusammenhang mit der russischen Invasion als überschaubar dar. Hinter verschlossenen Türen tönt es anders.
Die Nato verlegt zur Abschreckung Russlands Einheiten ihrer schnellen Einsatztruppe NRF. Das kündigte Generalsekretär Jens Stoltenberg am Freitag nach einer Videokonferenz der Staats- und Regierungschefs der 30 Bündn...
Die Wall Street bleibt am Freitag auch wegen eines Hoffnungsschimmers im Ukraine-Krieg auf Erholungskurs. Nachdem am Vortag die Technologiewerte an der Nasdaq mit ihrer Rally dominierten, waren nun die Standardwerte ...
(Zusammenfassung) - Die russische Armee ist bei ihrem Angriffskrieg auf die Ukraine bis in die Hauptstadt Kiew vorgedrungen. Der ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba berichtete von "schrecklichen russischen Rakete...
Kann Russland die westlichen Sanktionen dank Währungsreserven und dem boomenden Öl- und Gasgeschäft wegstecken? Eher nicht, sagen Experten.