Der Bundesrat will vermeiden, dass die Schweiz zur Ausweichung vor den EU-Sanktionen gegen Russland genutzt wird und prüft eigene Massnahmen.
Die Atomkraft erlebt ein Revival. Neue Kerntechnologien sollen dabei helfen, die Klimaziele zu erreichen – und einen Blackout zu vermeiden.
EU-Firmen sollen bei Verstössen ihrer Zulieferer stärker in die Pflicht genommen werden. Die Schweiz ist aufgefordert, ebenfalls aktiv zu werden.
Schon 2014 drohte in der Ukraine ein Krieg. Der Starinvestor liess sich nicht aus der Ruhe bringen.
Die Stromversorgung von Schiffen mittels Brennstoffzellen wird realisierbar. ABB und Ballard Power Systems haben für ihr Konzept grünes Licht erhalten.
Wegen eines Mangels an Halbleitern ist die Mini-Produktion im englischen Oxford vorübergehend eingestellt worden. Das Autowerk sei bereits seit Montag zu und werde bis einschliesslich Freitag geschlossen bleiben, teilte die BMW Group mit.
Die Eidgenössische Steuerverwaltung betreibt Kumpanei mit ausländischen Steuerbeamten. Die Zahl der Beschwerden ist riesig.
Der Bundesrat hält heute Vormittag eine Klausur zum Thema Europapolitik. Die Medienkonferenz findet am Donnerstagmorgen statt.
Die Fusion der Autobauer Fiat Chrysler und PSA zum Stellantis-Konzern hat sich bezahlt gemacht. Im ersten Geschäftsjahr verbuchte der weltweit viertgrösste Autokonzern ein Plus bei Umsatz und Ergebnis. Der Fokus für die Zukunft liegt auf E-Mobilität und Software.
Westliche Staaten haben als Reaktion auf die Anerkennung der Separatistengebiete in der Ostukraine erste Sanktionspakete beschlossen.
Die Bereitschaft, einen Flug zu kompensieren, liegt dramatisch unter den aktuellen CO2-Preisen des EU-Emissionshandelssystems: Im Schnitt bezahlen Passagiere rund einen Franken für die Kompensation einer Tonne CO2.
Das Nachhaltigkeits-Fintech der BLKB möchte im 3. Quartal online gehen. Die Lizenz wurde bereits 2021 beantragt. Im Aargau konnte die BLKB stark zulegen.
Die Produzentenpreise für Landwirtinnen und Landwirte sollen ab sofort um mindestens fünf Prozent steigen. Das verlangt der Bauernverband. Für das nächste Jahr geht er noch weiter - unter anderem deshalb, weil das Erfüllen neuer Umweltauflagen teuer und aufwendig sei.
Der Detailhändler Valora blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2021 zurück. Trotz einer anhaltend tiefen Kundenfrequenz schrieb das Unternehmen aber wieder schwarze Zahlen.
Die Inflationsrate im Euroraum ist zu Jahresbeginn auf einen Höchststand gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen im Januar um 5,1 Prozent über dem Niveau vom Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg nach einer zweiten Schätzung mitteilte.
Drei europäische Öl-Aktien glänzen mit zweistelligen Gewinnen. Und da geht noch mehr.
Die Situation im Osten der Ukraine ist ein Pulverfass, das viel zerstören kann. Profiteur des Krieges ist ein alter Bekannter.
Nach der Pandemie der drohende Krieg: Die globale Lage ist bedrückend. Doch es gibt Lichtblicke, die genannt werden wollen.
Sollen Anleger kaufen, wenn die Kanonen donnern? Tatsächlich gibt es gute Gründe, jetzt zu investieren.
Die Nationalbank sollte möglichst rasch erklären, wann, unter welchen Bedingungen und in welchem Tempo sie mit dem Bilanzabbau beginnen will.
(Ausführliche Fassung) - Die Separatistenführer in der Ostukraine haben den russischen Präsidenten Wladimir Putin um militärische Hilfe gebeten. Die Chefs der Volksrepubliken Luhansk und Donezk hätten in Briefen um Be...
Die Angst vor einem militärischen Ukraine-Konflikt und seinen Folgen hat die US-Börsen am Mittwoch auf mehrmonatige Tiefs gedrückt. Eine frühe Erholung wurde schnell wieder beendet, im späten Handel sackte der Dow Jo...
Die Separatistenführer in der Ostukraine haben den russischen Präsidenten Wladimir Putin um militärische Hilfe gebeten. Die Chefs der Volksrepubliken Luhansk und Donezk hätten in Briefen um Beistand gebeten, um Angri...
Die US-Regierung hat vor einem baldigen russischen Angriff auf die Ukraine gewarnt. "Was wir sehen, ist, dass sich die russischen Streitkräfte weiter näher an der Grenze versammeln und sich in ein fortgeschrittenes S...
(Zusammenfassung) - Die Bundesanwaltschaft hat für die Credit Suisse vor dem Bundesstrafgericht eine Busse von fünf Millionen Franken gefordert - das gesetzlich vorgesehene Maximum. Gegen die Angeklagten beantragte es...
In der Ukraine gilt wegen der Aggression Russlands ab Mitternacht Ortszeit (23.00 Uhr MEZ) der Ausnahmezustand im ganzen Land. Das Parlament in Kiew bestätigte am Mittwochabend die von Präsident Wolodymyr Selenskyj v...
US-Staatsanleihen haben am Mittwoch zur Schwäche geneigt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,15 Prozent auf 126,28 Punkte. Die gegenläufige Rendite von Staatspapieren mit dieser F...
Die weiterhin hohe Verunsicherung durch den Ukraine-Konflikt hat den Euro am Mittwoch im Verlauf gebremst. Vorherige Kursgewinne bis auf ein Tageshoch von 1,1359 US-Dollar gab die Gemeinschaftswährung vollständig ab,...
Nach der Aussetzung des Genehmigungsverfahrens für die deutsch-russische Gaspipeline Nord Stream 2 durch die Bundesregierung bringen die USA nun doch Sanktionen gegen die Betreibergesellschaft und deren Top-Manager a...
Die Ratingagentur Moody's überprüft für Clariant eine mögliche Herabstufung des Kreditrating "Ba1". Der Ausblick wurde von zuvor "stabil" auf "under review" gesetzt, wie Moody's am Mittwochabend mitteilte....