Schlagzeilen |
Montag, 21. Februar 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Angst vor einer Eskalation im Ukraine-Konflikt hat am Montagnachmittag heftige Reaktionen an der Schweizer Börse ausgelöst.

Die sogenannten 13F-Reports zeigen, von welchen Papieren sich George Soros, Warren Buffett und Co. getrennt haben – und wo sie eingestiegen sind.

Falls in der Ukraine tatsächlich die Waffen sprechen sollten, rollen auch hierzulande Probleme auf Firmen zu. Die versuchen, sich zu wappnen.

Falls in der Ukraine tatsächlich die Waffen sprechen sollten, rollen auch hierzulande Probleme auf Firmen zu. Einige Schweizer Unternehmen sind im osteuropäischen Land direkt tätig. Sie bereiten sich nun auf die mögliche Eskalation vor.

Wie verändert sich das Karriere-Netzwerk und welche Trends gibt es? Antworten im Podcast.

Gelder von Potentaten, Kriegsverbrechern und Kriminellen auf Schweizer Banken: Die SP hat genug davon. Sie fordert Regulierungen, die den dubiosen Geschäften der Schweizer Banken endlich einen Riegel schieben. Auch der "Maulkorb"-Artikel im Bankengesetz müsse weg.

Weil sich Schweizer Medien nicht an den Recherchen über Aktivitäten der CS beteiligen konnten, wird der Ruf nach Änderung des Gesetzes lauter.

Der bei Twitter und Facebook ausgesperrte frühere US-Präsident Donald Trump versucht, eine eigene Online-Plattform für seine Anhänger zu etablieren.

Die weniger angespannte Corona-Lage hat die Unternehmensstimmung im Euroraum deutlich aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex des Instituts IHS Markit stieg von Januar auf Februar um 3,5 Punkte auf 55,8 Zähler, wie die Marktforscher am Montag in London mitteilten.

Die Schweizer Traditionsmarke Hublot steigt in den Kryptomarkt ein und kreiert das Must-Have für Krypto-Millionäre.

Nur ein Interessent blieb für das Teegeschäft von Unilever am Ende übrig. Das liegt an den Produktionsbedingungen der Kräuter.

Die Swisscom bezahlt ihren Mitarbeitenden ab April mehr Lohn. Der Telekomkonzern und die Gewerkschaften Syndicom und Transfair haben sich in den Verhandlungen auf die Erhöhung der Lohnsumme um 0,9 Prozent geeinigt.

Die Finma habe Kenntnis von den Artikeln, äussere sich aber nicht zu einzelnen Medienberichten.

Die Aktien der Credit Suisse zählen am Montag in einem insgesamt leicht freundlichen Gesamtmarkt zu den wenigen Verlierern. Auslöser sind Medienberichte vom Wochenende.

Inflation ist eine ungerechte Sache. Verlierer sind Sparer, Schuldner profitieren hingegen. Doch die Inflation hat noch mehr Verteilungswirkungen.

Steigende Leitzinsen bringen nicht nur den Aktienmarkt in Aufruhr. Sie haben auf viele Themen im Alltag Einfluss. Was jeder wissen sollte.

Der britische Mineralöl- und Energiekonzern BP stellt im Emsland, in Nordwestdeutschland, jetzt Flugzeugsprit mit geringen Anteilen aus Speisefett-Resten her. Die Biorohstoffe stammen etwa aus Kantinen oder Gastronomiebetrieben.

In den letzten sieben Jahren amtierte er als CEO des Airline-Caterer Gategroup.

Nach den Panama-, Paradies- und den Pandora Papers nun also die «Suisse Secrets». Es handelt sich dabei jedoch nicht um aktuelle Bankverbindungen.

Die Bank soll nach einem Medienbericht über Jahre Autokraten, Drogendealer sowie Kriegsverbrecher und Menschenhändler als Kunden akzeptiert haben.

(Ausführliche Fassung) - Die EU wird mit Sanktionen auf Russlands Entscheidung reagieren, die selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk als unabhängige Staaten anzuerkennen. Die Strafmassnahmen sollen diejeni...

Auch die US-Regierung wird mit Sanktionen auf Russlands Entscheidung reagieren, die selbst ernannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk als unabhängige Staaten anzuerkennen. US-Präsident Joe Biden werde in Kürze eine...

Die EU wird mit Sanktionen auf Russlands Entscheidung reagieren, die selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk als unabhängige Staaten anzuerkennen. Die Strafmassnahmen sollen diejenigen treffen, die an der ...

Der russische Präsident Wladimir Putin hat die selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk im Osten der Ukraine als unabhängige Staaten anerkannt. Der Kremlchef unterzeichnete am Montag ein entsprechendes Dekr...

Der Euro ist am Montag im späten Handel fast unter 1,13 US-Dollar gefallen. Zuvor war bekannt geworden, dass Russland die selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk als unabhängige Staaten anerkennen will....

In den USA und in Europa sind die Zentralbanken in den letzten Wochen zu einer Straffung der Geldpolitik übergegangen - lassen es dabei aber langsam angehen. Die Angst, die Konjunktur abzuwürgen, ist mächtig.

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat am Montagabend den nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrat einberufen. Das teilte der Élyséepalast mit. Macron reagierte damit auf die Absicht des russischen Präsid...

Russland drohen bereits im Fall einer Anerkennung der selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk als unabhängige Staaten Strafmassnahmen der Europäischen Union. Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell sagte am...

(Ausführliche Fassung) - Der russische Präsident Wladimir Putin will die selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk im Osten der Ukraine als unabhängige Staaten anerkennen. Das teilte der Kreml am Montag mit. ...

Der russische Präsident Wladimit Putin hat Bundeskanzler Olaf Scholz über seine Pläne zur Anerkennung der selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk informiert. Das teilte der Kreml am Montag mit. Putin habe ...