Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Februar 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erste Soldaten kehren nach russischen Angaben heute in ihre Stützpunkte zurück. Anleger atmen auf.

Belgiens Arbeitsnehmer sollen ihre Arbeitszeit flexibler gestalten und sich für eine Vier-Tage-Woche entscheiden können.

Graubünden will bei der Wasserkraft vorwärts machen: Der Kanton hat vor, sich vermehrt an Wasserkraftwerken zu beteiligen.

2021 haben zahlreiche Rohstoffpreise ein neues Rekordniveau erreicht. Davon profitiert der Rohstoffriese Glencore – trotz rechtliche Probleme.

Warren Buffett ist mit seiner Berkshire Hathaway bei Activision eingestiegen. Dank Microsoft macht er Kasse.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

In Aktien zu investieren, die geringe Kursschwankungen aufweisen, dürfte derzeit die richtige Strategie sein. Was Anleger wissen müssen.

Gegenüber dem Vorjahr legten die Gesuche 2021 um mehr als ein Drittel zu. Das wichtigste Herkunftsland war Afghanistan.

Der deutsche Gesundheitsminister sieht nun die Zeit für «massvolle Lockerungen» gekommen.

Der reichste Mensch der Welt dürfte bei der Spende nicht nur philantropische Ziele verfolgt haben. Sie dient auch der Steueroptimierung.

Der Vorzeige-ETF von Cathie Wood gab zuletzt die ganze Outperformance gegenüber dem Nasdaq 100 wieder ab.

In die Bereiche Energie, Bergbau und Rohstoffe ist zu wenig investiert worden. Die Firmen dieser Branchen stehen vor einer Renaissance.

Börsengehandelte Indexfonds haben bewiesen, dass sie auch in schwierigen Zeiten ein hilfreiches Anlageinstrument sind.

Die globale Automobilindustrie muss sich neu erfinden, wenn sie die aktuelle Krise überwinden will. Anleger haben verschiedene Optionen.

Der Immobilienentwickler bietet hohe Dividenden. Wer diese nicht in Cash nimmt, sondern als Aktien, erzielt eine doppelt so hohe Rendite.

Der Pharmagigant Novartis hat volle Kassen. Mit dem Jahresgewinn von 24 Milliarden Dollar liessen sich locker drei gehypte Gentechfirmen kaufen.

Die Wirtschaft der Eurozone ist am Jahresende 2021 moderat gewachsen. Die Wirtschaftsleistung (BIP) sei im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg mit.

Der US-Mikrochipkonzern Intel hat sich mit dem israelischen Halbleiter-Hersteller Tower Semiconductor auf eine Übernahme geeinigt. Der Kaufpreis summiert sich voraussichtlich auf rund 5,4 Milliarden US-Dollar, wie Intel am Dienstag in Santa Clara mitteilte.

Während die Europäische Zentralbank den Zins im Euro-Raum noch stabil lassen will, erhöht die Bank of England den Leitzins. Das britische Pfund legt zum Euro zu.

Gegen westliche Sanktionen hat Russland ein mächtiges Druckmittel: Die Überflugrechte für Airlines und Frachtfirmen.

(Meldung um weitere Angaben ergänzt und ausgebaut) - Der auf Augenbehandlungen spezialisierte und an der Schweizer Börse kotierte US-schweizerische Konzern Alcon hat sich im Schlussquartal des letzten Jahres weiter vo...

Der Apartment-Vermittler Airbnb hat zum Jahresende trotz Belastungen durch die grassierende Omikron-Virusvariante kräftige Geschäftszuwächse verbucht. Der Umsatz legte im Schlussquartal gegenüber dem Vorjahreszeitrau...

Der auf Augenbehandlungen spezialisierte und an der Schweizer Börse kotierte US-schweizerische Konzern Alcon hat sich im Schlussquartal des letzten Jahres weiter von der Coronakrise erholt. Im neu angelaufenen Jahr w...

Eine mögliche Entspannung im Konflikt um die Ukraine hat am Dienstag an der Wall Street für Aktienkäufe gesorgt. Der Dow Jones Industrial stieg um 1,22 Prozent auf 34 988,84 Punkte. Das russische Verteidigungsministe...

Hinweise auf eine Entspannung im Russland-Ukraine-Konflikt haben den Euro am Dienstag im späten US-Handel gestützt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1353 US-Dollar. Im europäischen Devisengeschäft hatte der...

US-Staatsanleihen haben am Dienstag die Verluste im späten Handel etwas eingegrenzt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel zuletzt um 0,21 Prozent auf 125,72 Punkte. Beobachter verwiesen ...

Von Bitcoin die Finger zu lassen, aber trotzdem auf Krypto setzen? Ein kanadischer Vermögensberater empfiehlt die Aktie des Coinbase-Rivalen Bakkt.

Die Europäische Zentralbank könnte ihr weitreichendes Anleihekaufprogramm angesichts der hohen Inflation bereits in diesem Herbst auslaufen lassen. Ein Ende der allgemeinen Anleihekäufe unter dem Programm mit dem Nam...

Die US-Luftfahrtaufsicht FAA will Boeing nach Produktionsmängeln beim Langstreckenjet 787 "Dreamliner" genau auf die Finger schauen. Die Behörde teilte am Dienstag mit, weiter die Inspektionshoheit bei den Maschinen ...

Eine mögliche Entspannung im Konflikt um die Ukraine hat am Dienstag an der Wall Street für Aktienkäufe gesorgt. Der Dow Jones Industrial stieg um 1,2 Prozent auf 34 983 Punkte. Das russische Verteidigungsministerium...