2021 war weltweit ein Rekordjahr für Übernahmen. Trotz der aktuellen Unsicherheit spricht vieles dafür, dass es 2022 damit munter weitergeht.
EZB-Chefin Christine Lagarde hält eine Zinswende nicht mehr für unwahrscheinlich. Das sagte sie vor einer Anhörung im Europaparlament.
Der Energiekonzern Alpiq plant gemeinsam mit Partnern eine Solaranlage in den Schweizer Alpen. Es soll in drei Jahren betriebsbereit sein.
Instagram und Facebook könnten in Europa geschlossen werden: Das meldet Meta der amerikanischen Börsen-Behörde. Was steckt dahinter?
Spirit Airlines und Frontier Airlines tun sich zusammen und wollen die Konkurrenz mit Billigstpreisen unter Druck setzen.
Trotz derzeitiger Geldpolitik: Die Schweizerische Nationalbank könnte den Leitzins schon bald anheben – in zwei Zinsschritten im nächsten Jahr.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Unter anderem muss Meta seinen Mitbewerbern für fünf Jahre einen diskriminierungsfreien Zugangs zur Giphy-Bibliothek bieten.
Die Hausse an den Börsen ist wohl noch nicht vorbei, aber Anleger sollten ihre Portfolios gegen steigende Zinsen absichern. Alternative Strategien können helfen.
Theater, Kinos und andere Kulturstätten dürfen zudem künftig wieder 75 Prozent der Plätze vergeben.
Bei der Sperre ging es um die Verhinderung spekulativer Devisengschäfte der deutschen Grossbank.
Für die SNB ist es jetzt Zeit, unabhängig von der EZB zu handeln. Sie sollte die Märkte auf eine Zinserhöhung im Sommer oder Herbst einstellen.
Die Grossbank nutzt Derivate, um Risiken aus der Vergabe von Milliardenkrediten an ihre reichsten Kunden auszulagern.
Am Montag bewegt sich die grösste Kryptowährung in Richtung 43'000 Dollar. Hintergrund sind die steigenden Kurse der Tech-Titel des Nasdaq.
Die Bank muss sich ab heute vor dem Bundesstrafgericht für ihre Beziehungen zu einem kriminellen bulgarischen Netzwerk verantworten.
Die fünf Tech-Riesen suchen in grossem Stil nach Schlüsselthemen der Zukunft. Ein Blick auf die Übernahmen und Beteiligungen der vergangenen zwei Jahre.
Die Speedmaster von Omega ist eine der grossen Ikonen der Schweizer Uhrmacherkunst. Jetzt gibt es sie in einer Luxusversion.
Insbesondere bei mittleren Privatbanken und den Schweizer Töchtern von europäischen Grossbanken hat sich die Gewinnmarge verschlechtert.
Bundespräsident Ignazio Cassis fordert Kreativität im Umgang mit der EU – ohne Lohnschutz und Zuwanderung auf die leichte Schulter zu nehmen.
Jeden Tag fallen im beschädigten Atomkraftwerk 140 Tonnen an verstrahltem Wasser an – nun ist der Platz für Tanks offenbar bald erschöpft.
Ein Einmarsch in die Ukraine wäre nach Ansicht von US-Präsident Joe Biden auch für Russland ein "gigantischer Fehler". Falls Präsident Wladimir Putin ein solches Vorgehen anordnen würde, würde Russland "einen hohen P...
Eine russischer Einmarsch in die Ukraine würde nach den Worten von US-Präsident Joe Biden das Aus für die umstrittene deutsch-russische Gaspipeline Nord Stream 2 bedeuten. Biden sagte bei einer gemeinsamen Pressekonf...
Der russische Präsident Wladimir Putin hat beim Treffen mit seinem französischen Kollegen Emmanuel Macron die Ukraine zur Umsetzung des Friedensplans für den Donbass aufgefordert. Die Vereinbarungen von Minsk würden ...
Die US-Börsen haben am Montag überwiegend etwas schwächer geschlossen. Der Wall-Street-Index Dow Jones Industrial schwankte im Handelsverlauf zwischen moderaten Gewinnen und Verlusten und beendete den Tag dann prozen...
Der US-Biotechkonzern Amgen hat dank Kostensenkungen und gestiegener Umsätze mehr verdient als Experten erwartet hatten. Der Gewinn legte im vierten Quartal unter dem Strich um 18 Prozent auf 1,9 Milliarden US-Dollar...
Die US-Börsen haben am Montag überwiegend etwas schwächer geschlossen. Der Wall-Street-Index Dow Jones Industrial schwankte im Handelsverlauf zwischen moderaten Gewinnen und Verlusten und beendete den Tag dann prozen...
Bundeskanzler Olaf Scholz sieht im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine eine "ernsthafte Gefährdung der Sicherheit in Europa". Wichtig sei eine gemeinsame Antwort der Bündnispartner - USA, Europa, Nato - darauf...
US-Präsident Joe Biden hat Deutschland beim Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz im Weissen Haus als verlässlichen Partner gewürdigt. "Deutschland und die Vereinigten Staaten sind enge Freunde, verlässliche Partner, ...
US-Präsident Joe Biden hat beim Antrittsbesuch von Bundeskanzler Olaf Scholz die Zusammenarbeit mit Deutschland im Ukraine-Konflikt unterstrichen. "Deutschland, die Vereinigten Staaten und unsere Verbündeten und Part...
US-Staatsanleihen haben sich am Montag nach einem moderat freundlichen Handelsstart nur wenig bewegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,11 Prozent auf 126,91 Punkte. Die...