Schlagzeilen |
Samstag, 05. Februar 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der Scheidung von Amazon-Gründer Jeff Bezos spendet MacKenzie Scott Milliarden für gute Zwecke. Ihr Ex gibt sein Geld lieber im Weltraum aus.

Wie erreicht man eine Generation, die sich mehr aus einer guten App macht als aus dem Berater? UBS-Chef Ralph Hamers versucht, einen Tanker zu wenden.

Falls in Osteuropa die Waffen sprechen, rollen hierzulande grosse Probleme auf Banken, Anleger und Firmen zu. Ein Schrecken in drei Szenarien.

Dies ist der erste Anstieg seit Juni. Zugleich schuf die US-Wirtschaft im Januar erheblich mehr Arbeitsplätze als erwartet.

Der US-Arbeitsmarkt zeigt Stärke: Zu Jahresbeginn sind mehr Stellen entstanden, als von Expertinnen und Experten erwartet.

Der Nato-Generalsekretär übernimmt ein weiteres prestigeträchtiges Amt: Er wird Leiter der norwegischen Zentralbank.

Die Olympischen Spiele in Peking bieten Anlegern eine Chance. Drei Aktien wecken Hoffnung auf ein Plus von mindestens 20 Prozent.

IT-Kriminelle drangen in Computersysteme des Flughafendienstleisters ein. Die Attacke führte zu Verspätungen im Flugbetrieb.

Roche liefert bald Daten zu einem Hoffnungsträger – dem Alzheimer-Mittel Gantenerumab. Selbst bei guten Resultaten will man vorsichtig bleiben.

Wieder gibt es nervöse Kurssprünge beim Verhältnis von Euro zu Franken. Ein Grund zur Beunruhigung? Eher nicht. Wir erklären, warum.

In Tourismusregionen sind freie Mietwohnungen mittlerweile so rar wie in den Zentren. Und: Einfamilienhäuser gelangen selten in den Verkauf.

Jede Woche neu und kostenlos: Das mittelschwere Sudoku der Handelszeitung

ZKB-Immobilienexpertin Ursina Kubli spricht über Zinsen, bezahlbare Eigenheime – und klärt die Frage, ob kaufen immer günstiger als mieten ist.

Der US-Ölpreis liegt neu über 90 Dollar. Auch die europäische Sorte Brent verteuerte sich erneut deutlich.

Die CS zieht sich aus neun Ländern zurück, darunter aus den Schwergewichten Nigeria und Kenia. Die Kunden werden neu von Barclays betreut.

Mehrere Grundnahrungsmittel sind so teuer wie seit 2011 nicht mehr. Der Preisschub birgt Zündstoff für soziale Konflikte.

Facebook-Mutter Metas Absturz an der Börse hat zu einem Ausverkauf bei Tech geführt: Twitter, Snap, Pinterest hatten einen schwarzen Handelstag.

Deutschland schafft vermutlich den gleichen Kampfjet an wie die Schweiz: Der F-35 ist laut Insidern Favorit bei Entscheidungsträgern in Berlin.

Nun finden die Anleger wieder Gefallen an einem Techgiganten: Während die Aktie von Meta abstürzte, legt Amazon nach guten Zahlen kräftig zu.

Happy Birthday, Royal Oak! Die Ikone von Audemars Piguet wird dieses Jahr 50. Zwei Dinge, die Sie noch nicht über den Klassiker wussten.

Der Schweizer Botschafter in Paris hat wegen einer inakzeptablen Äusserung der französischen Europaparlaments-Abgeordneten Nathalie Loiseau interveniert. Loiseau erklärte, die EU dürfe in der Ukraine-Krise keine "fet...

Wenige Tage vor Beginn eines umstrittenen Militärmanövers hat Russland Kampfflugzeuge des Typs Suchoi Su-25SM nach Belarus verlegt. Die Maschinen wurden über 7000 Kilometer aus der Region Primorje am Japanischen Meer...

Seit Beginn der Pandemie sind in den USA mehr als 900 000 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. Das ging am Freitag aus Daten der Universität Johns Hopkins (JHU) in Baltimore hervor. Die Schw...

In der "Partygate"-Affäre um Lockdown-Feiern in der Downing Street hat ein weiterer konservativer Abgeordneter dem britischen Premierminister Boris Johnson sein Misstrauen ausgesprochen. "Um Vertrauen wieder herzuste...

In Österreich gilt seit Samstag für praktisch alle Einwohner über 18 Jahren eine Corona-Impfpflicht - die strengste Regelung innerhalb der Europäischen Union. Nach einer Übergangszeit bis Mitte März drohen Impfverwei...

Mit der Forderung nach einem Ständigen Sitz für Afrika im UN-Sicherheitsrat hat am Samstag in Äthiopien ein Gipfeltreffen der Afrikanischen Union (AU) begonnen. "Mehr als sieben Jahrzehnte nach Schaffung der Vereinte...

Die US-Regierung stellt vor einer entscheidenden Phase in den Verhandlungen zur Wiederherstellung des Atompakts mit dem Iran einige Sanktionserleichterungen wieder her. Es handele sich um Sanktionen gegen das zivile ...

Im Rahmen der angekündigten Verstärkung der US-Truppen in Europa sind am Samstag die ersten zusätzlichen amerikanischen Soldaten in Polen gelandet. Das bestätigte ein polnischer Armeesprecher der Nachrichtenagentur P...

Italien lockert seine Corona-Beschränkungen für ausländische Besucher. Der Ministerrat beschloss am Mittwoch in Rom, dass Ausländer künftig auch dann wieder in Hotels oder Restaurants gehen dürfen, wenn sie nicht mit...

Die SP-Delegierten haben sich am Samstag fast einstimmig für die Lancierung von zwei neuen Volksinitiativen ausgesprochen: Für den Ausbau von Kitaplätzen und für einen Klimafonds. Bei den Parolen für die Vorlagen vom...