Falls in Osteuropa die Waffen sprechen, rollen hierzulande grosse Probleme auf Banken, Anleger und Firmen zu. Ein Schrecken in drei Szenarien.
Dies ist der erste Anstieg seit Juni. Zugleich schuf die US-Wirtschaft im Januar erheblich mehr Arbeitsplätze als erwartet.
Der US-Arbeitsmarkt zeigt Stärke: Zu Jahresbeginn sind mehr Stellen entstanden, als von Expertinnen und Experten erwartet.
Der Nato-Generalsekretär übernimmt ein weiteres prestigeträchtiges Amt: Er wird Leiter der norwegischen Zentralbank.
Die Olympischen Spiele in Peking bieten Anlegern eine Chance. Drei Aktien wecken Hoffnung auf ein Plus von mindestens 20 Prozent.
IT-Kriminelle drangen in Computersysteme des Flughafendienstleisters ein. Die Attacke führte zu Verspätungen im Flugbetrieb.
Roche liefert bald Daten zu einem Hoffnungsträger – dem Alzheimer-Mittel Gantenerumab. Selbst bei guten Resultaten will man vorsichtig bleiben.
Wieder gibt es nervöse Kurssprünge beim Verhältnis von Euro zu Franken. Ein Grund zur Beunruhigung? Eher nicht. Wir erklären, warum.
In Tourismusregionen sind freie Mietwohnungen mittlerweile so rar wie in den Zentren. Und: Einfamilienhäuser gelangen selten in den Verkauf.
Jede Woche neu und kostenlos: Das mittelschwere Sudoku der Handelszeitung
ZKB-Immobilienexpertin Ursina Kubli spricht über Zinsen, bezahlbare Eigenheime – und klärt die Frage, ob kaufen immer günstiger als mieten ist.
Der US-Ölpreis liegt neu über 90 Dollar. Auch die europäische Sorte Brent verteuerte sich erneut deutlich.
Die CS zieht sich aus neun Ländern zurück, darunter aus den Schwergewichten Nigeria und Kenia. Die Kunden werden neu von Barclays betreut.
Mehrere Grundnahrungsmittel sind so teuer wie seit 2011 nicht mehr. Der Preisschub birgt Zündstoff für soziale Konflikte.
Facebook-Mutter Metas Absturz an der Börse hat zu einem Ausverkauf bei Tech geführt: Twitter, Snap, Pinterest hatten einen schwarzen Handelstag.
Deutschland schafft vermutlich den gleichen Kampfjet an wie die Schweiz: Der F-35 ist laut Insidern Favorit bei Entscheidungsträgern in Berlin.
Happy Birthday, Royal Oak! Die Ikone von Audemars Piguet wird dieses Jahr 50. Zwei Dinge, die Sie noch nicht über den Klassiker wussten.
Bei Roche ist der Umsatz letztes Jahr viermal schneller gestiegen als der Gewinn. Ein schlechtes Zeichen? Nein: Es nicht das ganze Bild. Eine Analyse.
Während der Goldpreis zunehmend unter Druck gerät, steigt der Ölpreis auf immer neue Höchststände. Was sind die Auslöser und wie lange dürften sich dieser Trend noch fortsetzen? Welchen Einfluss könnte die kurz bevorstehende Zinswende in den USA haben? Aufschluss darüber gibt Carsten Fritsch, Rohstoff-Analyst bei der Commerzbank.
Die Zinswende im Euro-Raum lässt auf sich warten. Aber EZB-Präsidentin Christine Lagarde deutet an, dass ihr die Inflation langsam Sorgen macht.
Die japanische Investmentgruppe Softbank erhebt im Streit um Greensill-Schulden gemäss einem Bloomberg-Bericht massive Vorwürfe gegen die Credit Suisse. Die Schweizer Bank wolle die Schuld an den Verlusten ihrer Gree...
In den USA haben die wichtigsten Tech-Indizes einen Teil ihrer sehr herben Vortagesverluste wieder aufgeholt. Positiv aufgenommene Geschäftszahlen des weltgrössten Online-Händlers Amazon beruhigten am Freitag die Anl...
Beim Zulassungsantrag des Biotechunternehmens Obseva für sein Medikament Linzagolix in Europa könnte es zu Verzögerungen kommen. Obseva sei im Dialog mit der Europäischen Medikamentenbehörde (EMA) um zu verstehen, we...
US-Staatsanleihen sind am Freitag nach einem starken US-Arbeitsmarktbericht deutlich gefallen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,69 Prozent auf 126,77 Punkte. Die Rendite für zeh...
Der Euro hat im US-Handel am Freitag seine Tagesgewinne behauptet. Zuletzt kostetet die Gemeinschaftswährung 1,1450 US-Dollar und damit nur etwas mehr als im frühen asiatischen Geschäft. Allerdings war der Euro im Ha...
Mit einer Einigung auf neue Schuldenregeln ist in der Europäischen Union nach Einschätzung von Mitgliedern der Europaparlaments und Vertretern der Euro-Zone kaum noch in diesem Jahr zu rechnen.
Die Übernahme der Wiesbadener Aareal Bank durch die Finanzinvestoren Advent und Centerbridge ist vom Tisch. Die Mindestannahmeschwelle von 60 Prozent sei nicht erreicht worden, teilte ihre Zweckgesellschaft Atlantic ...
An der Wall Street haben sich die wichtigsten Tech-Indizes am Freitag etwas von ihrem jüngsten Kursrutsch erholt. Positiv aufgenommene Geschäftszahlen des weltgrössten Online-Händlers Amazon beruhigten die Anleger....
(Ausführliche Fassung) - Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder soll einen weiteren Job im russischen Gasgeschäft bekommen. Der SPD-Politiker und Freund des russischen Präsidenten Wladimir Putin ist für den Aufsichtsrat de...
Die Erwartung steigender Zinsen in den USA und perspektivisch auch in Europa hat den EuroStoxx 50 weiter unter Druck gesetzt. Der Leitindex der Eurozone knüpfte am Freitag an seine jüngsten Verluste an und fiel um 1,...