Happy Birthday, Royal Oak! Die Ikone von Audemars Piguet wird dieses Jahr 50. Zwei Dinge, die Sie noch nicht über den Klassiker wussten.
Bei Roche ist der Umsatz letztes Jahr vier mal schneller gestiegen als der Gewinn. Ein schlechtes Zeichen? Nein: Es nicht das ganze Bild. Eine Analyse.
Während der Goldpreis zunehmend unter Druck gerät, steigt der Ölpreis auf immer neue Höchststände. Was sind die Auslöser und wie lange dürften sich dieser Trend noch fortsetzen? Welchen Einfluss könnte die kurz bevorstehende Zinswende in den USA haben? Aufschluss darüber gibt Carsten Fritsch, Rohstoff-Analyst bei der Commerzbank.
Die Zinswende im Euro-Raum lässt auf sich warten. Aber EZB-Präsidentin Christine Lagarde deutet an, dass ihr die Inflation langsam Sorgen macht.
Aktienspezialist Philipp Grüebler erklärt den Absturz der Facebook-Aktie und sagt, warum er jetzt auf Öl-Aktien setzt.
Die Bank of England forciert die Zinswende - und reagiert so auf stark gestiegenen Preise.
Urs Schaeppis Vermächtnis bei der Swisscom ist durchzogen. Die grossen Würfe sind ihm nicht gelungen.
Der Valora-Präsident und langjährige Intersport-Chef über den Schweizer Detailhandel, verpasste Chancen und die Medaillenaussichten an den Olympischen Spielen.
Der 45-jährige Technikchef wird neuer CEO der Swisscom und löst Langzeit-Chef Urs Schäppi ab. Der Stabswechsel ist für Ende Mai geplant.
Auch im zweiten Halbjahr 2021 stiegen die Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Und: Langfrist-Hypothekarkredite werden beliebter.
ABB-Chef Björn Rosengren gehört zu den erprobtesten Managern im Land. Und schon bald zu den erfolgreichsten.
Im laufenden Jahr erwartet der Telekomkonzern allerdings kaum noch Wachstum bei Umsatz, Gewinn oder Stellen.
Die Berner Kantonalbank (BEKB) ist im Geschäftsjahr 2021 weiter gewachsen und hat mehr verdient. Die Aktionärinnen und Aktionäre sollen eine zum Vorjahr deutlich höhere Dividende erhalten.
Roche-CEO Severin Schwan hat 2021 wieder 11,5 Millionen Franken verdient und damit gleich viel wie 2019. Im Jahr 2020 hatte der Roche-Chef Covid bedingt auf 0,5 Millionen seines Basissalärs verzichtet.
Der Basler Pharmagigant hat 2021 vor allem dank der Diagnostics-Sparte zugelegt. Beim Kerngeschäft Pharma stieg der Umsatz hingegen kaum.
Über 21 Millionen Pakete, 13 Prozent mehr Verkäufe: Zalando legte in der Schweiz auch 2021 zu. Und es wird wohl noch mehr werden.
Der Industriekonzern hat 2021 stark zugelegt und sammelte viele Aufträge ein. Der Gewinn fällt tiefer aus, weil ABB 2019 eine Sparte verkaufte.
Die niederländische Hafenstadt Rotterdam will eine historische Brücke vorübergehend abbauen, damit die fast 40 Meter hohe Superjacht von Amazon-Gründer Jeff Bezos passieren kann.
Der Musikstreaming-Marktführer Spotify hat inmitten der Kontroverse um Corona-Informationen auf seiner Podcast-Plattform die Markterwartungen mit der Prognose für das laufende Quartal verfehlt.
Der Facebook-Konzern Meta hat die Anleger mit seinen Zahlen für das vergangene Quartal schwer enttäuscht. Die Aktie fiel in einer frühen Reaktion im nachbörslichen Handel am Mittwoch zeitweise um mehr als 20 Prozent.
Der weltgrösste Online-Händler Amazon hat zum Jahresende dank eines hohen Sondererlöses einen kräftigen Gewinnsprung verbucht. Im Schlussquartal legte der Überschuss im Jahresvergleich um fast das Doppelte auf 14,3 M...
Geschockt vom Quartalsbericht der Facebook-Mutter Meta hat die technologielastige Nasdaq-Börse ihre jüngste Erholungsrally schlagartig abgebrochen. Der Index Nasdaq 100 erlitt am Donnerstag den grössten prozentualen ...
Binnen weniger Stunden haben vier hochrangige Mitarbeiter des massiv unter Druck stehenden britischen Premiers Boris Johnson ihren Rücktritt angekündigt. Downing Street teilte am Donnerstagabend mit, dass sowohl Stab...
Die Grossbank Credit Suisse zieht sich gemäss einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg als Vermögensverwalterin aus neun afrikanischen Staaten zurück, darunter aus Nigeria und Kenia. Die Kunden mit verwalteten ...
Die von den USA angekündigte Verlegung von 2000 Soldaten nach Europa heizt aus Sicht der russischen Führung den Ukraine-Konflikt weiter an. Der Kreml warf der US-Regierung am Donnerstag vor, die Lage eskalieren zu la...
Der Kurs des Euro hat sich im US-Handel am Donnerstag deutlich über 1,14 US-Dollar und über 1,05 Franken behauptet. Bereits im europäischen Geschäft hatte die Gemeinschaftswährung mit einem Kurssprung auf Aussagen de...
US-Staatsanleihen sind am Donnerstag unter Druck geraten. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,35 Prozent auf 127,67 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere stieg im Gegen...
Der italienische Versorger Enel hat 2021 mehr umgesetzt und verdient als ein Jahr zuvor. Die Erlöse seien unter anderem wegen einer höheren Stromnachfrage um gut ein Drittel auf 88,3 Milliarden Euro gestiegen, teilte...
(Ausführliche Fassung) - Die umstrittene konservative Arbeitsmarktreform von 2012 wird in Spanien nach monatelangen Verhandlungen durch arbeitnehmerfreundlichere Regelungen ersetzt. Der von der linken Minderheitsregie...
(Ausführliche Fassung) - Der Versicherungskonzern Talanx (HDI) hat ein Jahr früher als geplant seinen ersten Milliardengewinn erzielt. Der Überschuss von 2021 liege nach vorläufigen Zahlen bei 1,01 Milliarden Euro, te...