Schlagzeilen |
Sonntag, 30. Januar 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

MSC Cruises schielt auf das Airline-Business. Die Beweggründe der verschwiegensten Reederei der Welt.

Energie-Engpässe könnten ab 2025 möglich sein. Um das Szenario abzuwenden, sind schnelle Lösungen gefragt.

Die Stimmen sind ausgezählt und Sergio Mattarella ist als Staatsoberhaupt wiedergewählt

Roche zieht davon, Novartis kämpft mit Problemen. Dennoch könnte die Nummer zwei schneller zurück sein, als viele glauben. Ein Vergleich im Detail.

Neil Young entfernte seine Musik von Spotify, Joni Mitchell will nun nachziehen.

Die milliardenschwere Mulliez-Dynastie erobert mit dem Sport-Discounter die Schweiz. Manor und Migros agieren als Steigbügelhalter.

Die Spannungen zwischen dem Westen und Russland nehmen zu. Ein Treffen vom britischen Premier Johnson und Putin könnte bald stattfinden.

Laura Meyer, Chefin der Hotelplan Group, über das Geschäft in harten Zeiten. Und darüber, wo sie jetzt selber am liebsten hinreisen würde.

Der Bundesrat will bereits kommende Woche weitere Lockerungen beschliessen, dabei sollen die Quarantäne- und Homeoffice-Pflicht fallen.

Die Migros hat gemahlene Erdmandeln der Marke Alnatura aus den Regalen genommen und das Produkt vorsorglich zurückgerufen. In einer Probe sind Salmonellen nachgewiesen worden. Ein Gesundheitsrisiko sei nicht auszuschliessen. Der Grossverteiler rät vom Genuss ab.

Die TVS Motor Company kauft die Swiss E-Mobility Group – und damit die M-Way-Läden. Der indische Konzern will so in Europas Bike-Markt einbrechen.

Das Gentech-Moratorium soll nun doch nicht ausnahmslos um vier Jahre verlängert werden: Die Wissenschaftskommission des Nationalrats (WBK-N) ist teilweise umgeschwenkt und kommt dem Ständerat mit einem neuen Vorschlag einen Schritt entgegen.

Extremen Preisbewegungen und wichtigen Ereignissen haben das Kryptojahr 2021 geprägt. Eine Prognose für das laufenden und kommenden Jahr gibt nun Bitcoin Suisse.

Bei der UBS wächst der Bonuspool auf 3,4 Milliarden Franken, bei der Credit Suisse sinkt er auf 2,6 Milliarden.

Die italienische Grossbank will nun die Anteilseigner mit insgesamt 3,75 Milliarden Euro belohnen.

Die Haar- und Körperpflegesparte von Henkel gilt trotz bekannter Marken wie Fa, Schauma oder Schwarzkopf seit Jahren als Sorgenkind des Konsumgüterherstellers. Jetzt zieht der Düsseldorfer Konzern die Konsequenzen.

Dank höherer Ölpreise verdient Chevron wieder glänzend. Im vergangenen Quartal machte der zweitgrösste US-Ölkonzern unterm Strich einen Gewinn von 5,1 Milliarden Dollar (4,6 Mrd Euro), wie er am Freitag in San Ramon mitteilte.

Wer mit Zinserhöhungen die Teuerung bekämpfe, verwende veraltete Handbücher, sagt der Blackrock-Verwaltungsrat. Es drohe hohe Arbeitslosigkeit.

In diesem Jahr lanciert Apple so viele neue Produkte wie noch nie in seiner Geschichte. Was eine starke Basis für den Börsenkurs sein könnte.

Der Inflationsdruck steigt und die Notenbanken denken über Zinserhöhungen nach. Das geht auch an den Märkten nicht spurlos vorüber. Eine Einschätzung, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für eine Zinswende ist und ob sich Anleger auf weitere Kursturbulenzen einstellen müssen, erfahren Sie von Andreas Hürkamp, Leiter der Aktienmarktstrategie bei der Commerzbank.

(Zusammenfassung) - Nach den USA will auch Grossbritannien sein militärisches Engagement in Osteuropa wegen der zugespitzten Lage um die Ukraine ausweiten. Premierminister Boris Johnson plant, die Zahl britischer Sold...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

(Ausführliche Fassung) - Chinas Industrie zeigt zum Jahresstart deutliche Schwächen. Der vom chinesischen Wirtschaftsmagazin "Caixin" berechnete und am Sonntag veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarb...

Nach der abermaligen Senkung des Geschäftsausblicks durch Siemens Gamesa könnte der Stuhl des Chefs Andreas Nauen laut einem Pressebericht wackeln. Die Windkrafttochter des Energietechnikkonzerns Siemens Energy hatte...

Der Geschäftsführer der italienischen Fluggesellschaft Ita Airways sieht in einer etwaigen Allianz mit der deutschen Lufthansa wichtige Entwicklungsmöglichkeiten.

(Wochenendzusammenfassung) - Vor dem Höhepunkt der Omikron-Welle befindet sich die Schweiz zwischen Optimismus und Vorsicht. Mit grossen Lockerungen der Pandemie-Schutzmassnahmen will der Präsident der Gesundheitsdire...

(Wochenendzusammenfassung) - Nach den USA will auch Grossbritannien sein militärisches Engagement in Osteuropa wegen der zugespitzten Lage um die Ukraine ausweiten. Premierminister Boris Johnson plant, die Zahl britis...

Zwei Musik-Weltstars bäumen sich auf gegen "Lügen" und "unbelegte Verschwörungstheorien": Nach Neil Young will auch seine Kollegin und Freundin Joni Mitchell in einem Akt der Solidarität ihre Musik vom Streamingdiens...

Warum es sinnvoll sein kann freiwillig im Job einen Schritt zurückzutreten. Die Antworten im Podcast.

(Ausführliche Fassung) - Die Schweiz will aufs Tempo drücken, um mit Massnahmen gegen bereits 2025 mögliche Strom-Versorgungslücken gewappnet zu sein. Gefordert werden unter anderem ein rascherer Ausbau erneuerbarer E...