Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Januar 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag fester geschlossen. Dabei blickten die Marktteilnehmer im Nachgang zu Fed-Sitzung auf eine veritable Achterbahnfahrt zurück. Denn gestartet waren die Dividendenpapiere tief im Minus.

Laut einer Umfrage sind noch immer viele Pilotinnen und Piloten am Boden, ein beträchtlicher Teil erwägt einen raschen Berufswechsel.

Die Villa Chantarella wurde von den Marquards vor wenigen Jahren üppig renoviert. Jetzt haben sie wohl 25 Millionen Franken dafür bekommen.

Das prophezeite Platzen der «Superblase» ist für den Starinvestor erst der Anfang. Danach folge eine lange Phase der Stagflation.

Die US-Wirtschaft ist im vergangenen Jahr um starke 5,7 Prozent gewachsen. Das teilte das Handelsministerium am Donnerstag in Washington auf Basis einer ersten Schätzung mit.

ZKB-CIO Christoph Schenk spricht über Ängste vor dem Börsencrash. Auch Thema: der starke Franken, das teure Öl, und Italiens zarter Aufschwung.

Die EU-Kommission hat die deutschen Behörden kontaktiert und "um zusätzliche Informationen" gebeten, sagte eine EU-Kommissionssprecherin am Donnerstag. Auslöser ist die angekündigte Anerkennung von in der Schweiz zertifizierten Medtech-Produkte durch Deutschland.

Wer hat bisher die Oberhand im Wirtschaftsprozess des Jahres? Ex-Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz? Die Staatsanwaltschaft? Antworten im Podcast.

Deutschland ist nicht mehr das wichtigste Absatzland der Schweizer Firmen. Das hat auch mit Corona zu tun.

Vor dem Börsengang des Geschäfts mit Ladetechnik für Elektroautos verstärkt ABB die Sparte mit der US-Firma InCharge.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Die UBS kauft für 1,4 Milliarden Dollar eine US-Robobank. Sie wagt sich damit in ein neues Segment, vor allem aber in eine neue Art Banking. 

Die Deutsche Bank knüpft mit einem Milliardengewinn 2021 an ihre besten Zeiten an. Sowohl vor als auch nach Steuern fuhr der Frankfurter Dax-Konzern das beste Ergebnis seit zehn Jahren ein.

Der Kanton Jura will das Geothermie-Pilotprojekt Haute-Sorne weiterführen. Doch unter gewissen Bedingungen: So sollen die Sicherheitsauflagen verstärkt werden und eine Begleit- und Informationskommission eingesetzt werden.

Mit «Pando» verschärft sich der Wettbewerb unter den Vorsorge-Apps. Der Versicherer Swiss Life setzt auf das Geschäftsmodell der Banken.

Die Schweizer Uhrenbranche hat sich im vergangenen Jahr gut vom Corona-Schock erholt. Das zeigen die jüngst publizierten Umsatzzahlen der beiden Luxusgütergruppen Swatch und Richemont sowie die am Donnerstag veröffentlichten Daten zu den Schweizer Exporten.

Der Schweizer Aussenhandel hat 2021 die Corona-Delle überwunden. Die Exporte kletterten auf ein Rekordhoch.

Die Airline erwartet einen starken Sommer, weil sich die Nachfrage wegen Omikron aufgestaut hat.

Die geldpolitische Neuorientierung der US-Notenbanken erschreckt die Märkte. Doch für den Schritt zurück zur Normalität ist es höchste Zeit.

Der Online-Shop Digitec Galaxus macht vor allem mit wenigen Verkaufsschlagern Kasse.

Das Hin und Her der US-Börsen wegen der geldpolitischen Perspektiven ist am Donnerstag weiter gegangen. Wie schon die ganze Woche schwankten die Indizes im grösseren Rahmen zwischen Gewinnen und Verlusten. Nach einem...

Die Stärke der russischen Truppen an der ukrainischen Grenze hat nach Angaben der US-Regierung "in den vergangenen 24 Stunden" weiter zugenommen. "Was die russischen Aufrüstungen betrifft, so sehen wir - auch in den ...

(Ausführliche Fassung) - Ein Einmarsch Russlands in die Ukraine würde nach Darstellung der US-Regierung das Aus für die umstrittene deutsch-russische Gaspipeline Nord Stream bedeuten. "Wir führen weiterhin sehr intens...

Der Euro hat am Donnerstag mit deutlichen Verlusten auf die Aussicht rascher Zinserhöhungen in den USA reagiert. Für die Gemeinschaftswährung wurden zuletzt im New Yorker Handel 1,1145 US-Dollar bezahlt. Zuvor hatten...

US-Staatsanleihen haben am Donnerstag nach einem Kursrutsch am Vortag wieder etwas mehr Nachfrage verspürt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) legte zuletzt 0,15 Prozent auf 127,70 Punkte z...

Das Hin und Her der US-Börsen wegen der geldpolitischen Perspektiven geht am Donnerstag weiter. Wie schon an den drei bisherigen Wochentagen schwankten die Indizes im Verlauf zwischen Gewinnen und Verlusten - und die...

(Ausführliche Fassung) - Mit besseren Geschäften als noch vor der Corona-Pandemie und einem Rekordumsatz hat der französische Luxusgüterkonzern LVMH die Erwartungen von Analysten deutlich übertroffen. Der Jahreserlös ...

(Ergänzt mit Reaktion von WhatsApp und Details) - Wegen umstrittener Datenschutzregeln verlangt die EU-Kommission zusammen mit Verbraucherschützern Aufklärung vom Messenger-Dienst WhatsApp. Zusammen mit einem Netzwerk...

(Meldung ergänzt um BKW-Mitteilung zum Verwendungszweck) - Die BKW AG begibt eine Anleihe unter der Federführung der UBS (Co-Manager ZKB) zu folgenden Konditionen:

Die europäischen Börsen haben sich am Donnerstag im Schlepptau der US-Börsen ins Plus vorgearbeitet. Der EuroStoxx 50 schloss 0,49 Prozent höher bei 4184,97 Punkten. Rückenwind erhielt er dabei vor allem am Nachmitta...