Patrick Odier beschäftigt sich seit 25 Jahren mit klimafreundlichem Investieren. Er begrüsst, dass neue Standards Transparenz schaffen sollen.
In wenigen Tagen soll die erste Firma aus dem Cryptovalley in Zug an die Börse gehen: Smart Valor, gegründet von Olga Feldmeier.
Die Credit Suisse (CS) ist von der US-Finanzmarktaufsicht Finra mit 9 Millionen Dollar gebüsst worden. Die CS-Tochter Credit Suisse Securities habe Vorschriften zum Schutz der Anleger nicht eingehalten.
4 Prozent der Netflix-Einnahmen sollen in Schweizer Filme fliessen. Dieses Gesetz kommt wahrscheinlich vors Volk.
Angesichts einer Inflation von 36 Prozent im Dezember hält die türkische Notenbank den Leitzins dieses Mal stabil.
Der Kanton Genf will den Strassenlärm mit einer neuen Strategie bekämpfen. Er setzt dabei vor allem auf Tempo 30 in der Innenstadt und in den Quartieren.
Der Online-Riese Amazon dringt mit seinem ersten Ladengeschäft für Kleidung weiter in den klassischen Detailhandel vor. Das Unternehmen kündigte am Donnerstag die Eröffnung einer ersten Filiale der Marke "Amazon Style" an.
Amazon beschränkt sich längst nicht mehr auf den Onlinehandel. Jetzt eröffnet der E-Commerce-Spezialist sein erstes Kleidergeschäft.
Im Dezember betrug die Teuerung in den Ländern mit dem Euro fünf Prozent. Sie war damit so hoch wie noch nie seit Einführung der Währung.
Frühe Kryptoanleger scheffeln sagenhafte Vermögen, jetzt aber werden die Regeln strikter. Was die grossen Krypto-Akteure dagegen tun.
Der Migros-Online-Händler spannt mit dem französischen Sportartikelgiganten zusammen. Sportartikel verkaufen sich online blendend.
Die Schweizer Giesserei-Industrie ist gut ausgelastet und hat sich deutlich von den Pandemiefolgen erholt. Sorgen machen aber die steigenden Energie- und Rohstoffpreise sowie der Mangel an Rohstoffen, wie der Giesserei-Verband (GVS) am Donnerstag mitteilte.
Die OECD stellt der Schweiz ein gutes Zeugnis für die Krisenbewältigung aus. Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat sie nach Einschätzung der Industrieländerorganisation angemessen und effektiv reagiert. Reformbedarf sieht die OECD hingegen in der Altersvorsorge.
Die Industrieländerorganisation hat den Standort Schweiz unter die Lupe genommen. Der Bericht enthält viel Lob, aber auch einiges an Kritik.
Grössere Gepäckfächer, anderes Licht: So sehen die neuen Flieger vom Typ Airbus A320neo der Swiss aus.
Nicht nur in den USA, auch in der Schweiz und Deutschland steigen die Langfristzinsen deutlich. Die Entwicklung ist mit grossen Risiken verbunden.
Viele Privatleute wollen mit der Vermietung ihrer Wohnung Geld verdienen. Einige Gemeinden sind dafür besonders geeignet.
Valiant-CIO Renato Flückiger spricht Klartext zum Ölpreis. Auch Thema: Was der Ukraine-Konflikt und Chinas flaues Wachstum für Anleger bedeuten.
Der Schweizer Stellenmarkt läuft weiterhin auf hohen Touren. Das Wachstum der Wirtschaft verschärft dabei den Fachkräftemangel.
Vier Westschweizer Unternehmen stehen im Verdacht, sich bei der Vergabe öffentlich ausgeschriebener Aufträge über Jahre abgesprochen zu haben. Es ist zu Hausdurchsuchungen gekommen.
Auch am Donnerstag ist eine anfängliche Kurserholung an den US-Börsen letztlich in sich zusammengefallen. Der Leitindex Dow Jones Industrial , der nach eineinhalb Handelsstunden mit 1,3 Prozent noch deutlich zulegen ...
Der Streaming-Marktführer Netflix rechnet nach dem Corona-Boom nur noch mit schwachem Nutzerwachstum. Für das laufende Quartal erwartet das Unternehmen lediglich 2,5 Millionen neue Kunden, wie es am Donnerstag nach U...
US-Aussenminister Antony Blinken hat vor dem Krisentreffen mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow vor der Gefahr einer weiteren Eskalation im Ukraine-Konflikt gewarnt. Auf die Frage, wie gross er das Risiko...
Der Online-Modehändler Zalando will bis zu 2,2 Millionen eigene Aktien zurückkaufen. Dafür sollen bis zu 200 Millionen Euro ausgegeben werden, wie das Dax-Unternehmen am späten Donnerstagabend mitteilte. Die Papiere ...
(Ausführliche Fassung) - Nach enttäuschenden Quartalszahlen seiner Windkraft-Tochter Siemens Gamesa hat auch der Dax-Konzern Siemens Energy seine Erwartungen an das laufende Jahr gesenkt. Die um Währungsumrechnungs- u...
Nach enttäuschenden Quartalszahlen seiner Windkraft-Tochter Siemens Gamesa hat auch der Dax-Konzern Siemens Energy seine Erwartungen an das laufende Jahr gesenkt. Die um Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte bere...
Der Euro hat am Donnerstag im späten US-Devisenhandel gegenüber dem US-Dollar nachgegeben. Die Gemeinschaftswährung notierte zuletzt bei 1,1315 Dollar und näherte sich wieder der Marke von 1,13 Dollar....
Am US-Anleihemarkt hat sich am Donnerstag im späten Handel nicht mehr viel getan. Nach zunächst steigenden Kursen gaben diese die Gewinne anschliessend wieder grösstenteils ab. Der Terminkontrakt für zehnjährige Trea...
Das Versicherungsgeschäft und Apple-Aktien bringen Berkshire Hathaway, der Beteiligungsgesellschaft von Warren Buffett, satte Gewinne. Doch der derzeit interessanteste Geschäftsbereich ist wohl die Energie. Weshalb?
Frankreich lockert die Corona-Beschränkungen im Februar schrittweise und verschärft zugleich die Regeln für Ungeimpfte von Montag an erheblich. Sie haben dann mit der Einführung des landesweiten Impf- und Genesungsna...