Der Hörgerätehersteller Sonova baut sein Geschäft in den USA aus. Er übernimmt mit Alpaca Audiology einen Betreiber von Hörakustik-Geschäften.
Partners Group hat im vergangenen Jahr weitere Neugelder angezogen und die verwalteten Vermögen gesteigert. Die Erwartungen der Analysten wurden übertroffen.
Die Schweiz muss auf Geheiss der OECD eine Mindeststeuer einführen. Jetzt sind Bund und Kantone gefordert.
Im Konflikt um den Erhalt von Start- und Landerechten während der Corona-Flaute fordert der Lufthansa-Konzern weiterhin Lockerungen durch die EU-Kommission.
Die neuen globalen Mindeststeuern sollen in der Schweiz ab 2024 umgesetzt werden. Der Bundesrat will aber seinen Spielraum nutzen.
Omikron werde die Erholung der Nachfrage lediglich um 60 Tage verzögern, so Konzernchef Ed Bastian.
Die Omikron-Variante sorgt in Grossbritannien für Personalengpässe. Infizierte können deshalb nun bereits am sechsten Tag aus der Quarantäne.
Dalian ist nach Tianjin die zweite wichtige Hafenstadt mit bestätigten Omikron-Fällen. Es drohen drastische Massnahmen mit globalen Folgen.
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere den Fall beurteilen.
Die Walliser Winzer haben 2021 so wenig Trauben eingekellert wie noch nie. Mit 22,7 Millionen Kilo eingekellerten Trauben ist es die schwächste Ernte seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1966. Grund sind das miserable Wetter und der Falsche Mehltau.
Immobilien-Unternehmer Urs Ledermann spricht über den Zürcher Markt, Geschäfte in den USA sowie sein Rezept, neue Objekte zu kaufen.
Die Virus-Welle führt zu vielen Ausfällen von Mitarbeitenden. Droht bald der Stillstand? Wie die Betriebe in der Schweiz damit umgehen.
Der Onlinehändler Digitec Galaxus hat im Geschäftsjahr 2021 erneut vom florierenden Online-Handel profitiert. Die Migros-Tochter erzielte erstmals einen Umsatz von mehr als zwei Milliarden Franken.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat eine weitere Phase des Projekts "Helvetia" abgeschlossen. Die zweite Testphase mit digitalem Zentralbankgeld sollte klären, ob ein solches System mit den bestehenden Kernbankensystemen der Finanzinstitute vereinbar ist.
Erstmals zeigt Galaxus eine Umsatzzahl für das Deutschland-Geschäft. Sie fällt ernüchternd aus.
Die Teuerung sei vor allem durch Lieferprobleme verursacht, sagt Brütsch. Er rechnet bis Ende des Jahres global mit deutlich tieferen Werten.
Veggie-Burger sind beliebt, doch ist der Boom zu Ende? Aktien-Leerverkäufer jedenfalls sagen klar: Ja.
Die Migros-Tochter erzielte ein Umsatzplus von von rund 16 Prozent. Zudem wurden erstmals Zahlen für das Auslandgeschäft publiziert.
Ziel der Übernahme sei es, Krypto-Derivate auf den Markt zu bringen, so die Handelsplattform.
Der Markt ist nervös. Trotzdem sind einzelne Schweizer Aktien in der ersten Börsenwoche stark gestartet. Die Tops und Flops des Jahresauftakts.
Die jüngste Erholung im US-Technologiesektor hat am Donnerstag ihr vorzeitiges Ende gefunden. Der Nasdaq 100 verlor 2,57 Prozent auf 15 495,62 Punkte. Damit sind seine Kursgewinne seit dem späten Montagshandel wieder...
Die jüngste Erholung im US-Technologiesektor hat am Donnerstag ihr vorzeitiges Ende gefunden. Der Nasdaq 100 verlor 2,57 Prozent auf 15 495,62 Punkte. Damit sind seine Kursgewinne seit dem späten Montagshandel wieder...
Nach Krisengesprächen zwischen Russland und westlichen Staaten haben die USA Moskau erneut eindringlich vor einer weiteren Eskalation im Ukraine-Konflikt gewarnt. Der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe...
Die Deutsche-Bank-Fondstochter DWS rechnet wegen höherer Gebühreneinnahmen als erwartet mit einem überraschend guten Quartalsabschluss. Im vierten Jahresviertel dürften die Erträge bei 356 Millionen Euro liegen, teil...
(neu: Reaktion Bidens) - In den USA hat das Oberste Gericht eine von US-Präsident Joe Bidens Regierung verfügte Impf- oder Testpflicht in grösseren Firmen vorerst gestoppt. Die nicht vom Parlament, sondern auf adminis...
Die Basler Kantonalbank führt künftig keine Versammlung für die Inhaberinnen und Inhaber ihrer Partizipationsscheine (PS) mehr durch. Nachdem die PS-Versammlung in den Jahren 2020 und 2021 jeweils coronabedingt abges...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag Gewinne verzeichnet. Zum Auftakt lagen sie noch im Minus. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,12 Prozent auf 128,73 Pun...
Der Euro hat am Donnerstag seine Kursgewinne vom Vortag noch etwas ausgebaut. Die Gemeinschaftswährung wurde im US-Geschäft zu 1,1463 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf ...
In den USA hat das Oberste Gericht die Umsetzung einer von US-Präsident Joe Bidens Regierung verfügten Impf- oder Testpflicht für grössere Firmen vorerst gestoppt. Die nicht vom Parlament, sondern auf administrativem...
Nach einer Entspannung im ersten Jahr der Corona-Krise hat die Inflation in Argentinien wieder kräftig angezogen.