Schlagzeilen |
Sonntag, 09. Januar 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rolex hat die Preise für seine Uhren im Schnitt um 3,4 Prozent erhöht. Bei den besonders heissen Modellen ist es aber deutlich mehr.

Mit der Säule 3a Geld zu sparen muss nicht langweilig sein. Es gibt einiges zu dieser beliebten Sparform zu wissen.

Niemand erwartet weitere gute Wachstumsjahre an den Börsen. Aber genau das ist darum wahrscheinlich. Wie bitte? Eine Erklärung.

Der Automilliardär Martin Haefner hält trotz Krise zu den Berner Jungfraubahnen. Er hat seine Position in der Pandemie sogar ausgebaut.

Mehr als tausend Gegnerinnen und Gegner der Corona-Massnahmen sind am Samstag durch die Zürcher Innenstadt gezogen. Auf der bewilligten Demo kritisierten sie "unnütze Massnahmen" der Politik, warnten vor Impfungen und warfen den Medien vor, "gekauft" zu sein.

Simone Wyss Fedele, die Chefin von Switzerland Global Enterprise, über die Tücken beim Export von sensitiven Produkten.

Mexiko hat im vergangenen Jahr so viel Tequila exportiert wie nie zuvor. Gut 339 Millionen Liter des Agavenschnapses gingen 2021 ins Ausland, wie Mexikos Tequila-Regulierungsbehörde am Freitag mitteilte.

Hiesige Immobilienfonds sind hoch im Kurs. Sie schreiben Gewinne: Sechs von ihnen liefern eine Rendite von mehr als zehn Prozent.

An der Südgrenze hat Swissgrid dank einer Vertragsunterzeichnung Ende 2021 einen wichtigen Meilenstein für die Netzstabilität erreicht.

Die CPH Chemie+Papier-Gruppe ist Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. In der Nacht auf den heutigen Freitag hätten die Überwachungssysteme am Standort Perlen einen externen Angriff auf die IT-Systeme festgestellt, teilte CPH mit.

Die französische Datenschutzbehörde straft Google in Millionenhöhe ab. Vor hohen Bussen sind auch Schweizer Firmen nicht gefeit.

In den USA ist die Arbeitslosigkeit Ende 2021 weiter gesunken und hat das Niveau vor der Coronakrise erreicht. Die Arbeitslosenquote fiel im Dezember im Monatsvergleich um 0,3 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Freitag mitteilte.

Im Dezember entstanden in den USA deutlich weniger Stellen als erwartet. Auch bei der Arbeitslosenquote hatten sich die Prognostiker verschätzt.

Schweizer Bauern halten immer mehr Hühner. Der Hühnerbestand stieg von 2019 auf 2020 um gut 5 Prozent auf 12,43 Millionen, wie einer Aufstellung des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes (LID) vom Freitag zu entnehmen ist.

Konkret stiegen die Preise im Dezember so steil wie nie seit Einführung des Euro. Mit 5 Prozent wurde das EZB-Teuerungsziel klar überschritten.

Die Filialisierung der Bäckereien schreitet voran. Immer mehr regionale Unternehmen stossen in Fremde Gebiete vor - und kommen sich dort in die Quere.

Der Ölkonzern Shell verwendet wie angekündigt weitere Milliarden für einen Aktienrückkauf. Die 5,5 Milliarden US-Dollar stammen aus dem Verkauf eines Schiefergasvorkommen im US-Bundesstaat Texas im September.

Droht ein Zinsschock im Immobilienmarkt? Und wo findet der Mittelstand bezahlbares Wohneigentum? Antworten von CS-Experte Fredy Hasenmaile.

In seinem zehnten Jahr als CEO verdiente Cook fast hundert Millionen Dollar. Darben muss der 61-Jährige ohnehin nicht - er ist Milliardär.

Klee stösst von der Bank Barclays zum Krypto-Finanzdienstleister. Der langjährige Chef Arthur Vayloyan wechselt in den Verwaltungsrat.

Wegen einer Weigerung der Interimsregierung zur Abhaltung baldiger Neuwahlen verhängt die westafrikanische Staatengemeinschaft Ecowas strikte Sanktionen gegen den Krisenstaat Mali. Alle Grenzen zum Mitgliedsland werd...

(Zusammenfassung aktualisiert; Teilnehmerzahl an Demo in Tavannes BE 500 bis 600) - Die Omikron-Welle stellt die Schweiz in der Pandemie vor neue Herausforderungen. Aus der Ostschweiz ertönt der Ruf nach einer nur noc...

(Zusammenfassung) - Wenige Tage nach einem von Präsident Kassym-Schomart Tokajew erteilten Schiessbefehl haben die autoritären Behörden in Kasachstan von mindestens 164 Todesopfern bei den schweren Unruhen gesprochen....

Die britische Aussenministerin Liz Truss hat sich vor ihrem ersten Treffen mit dem EU-Brexit-Beauftragten Maros Sefcovic im Streit um Nordirland unnachgiebig gezeigt. Sie sei bereit, die Notfallklausel von Artikel 16...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Sollten wirklich überdurchschnittliche Inflationsraten eintreten, so ist das den Notenbanken zu verdanken, die jahrelang die Märkte mit billigem Geld überfluteten.

(Angaben zu Maskenpflicht im Kanton Bern im Abschnitt 11 nach dem Lead berichtigt; erste Klasse statt falsch dritte) - Die Omikron-Welle stellt die Schweiz in der Pandemie vor neue Herausforderungen. Aus der Ostschwei...

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall rechnet für das vergangene und das neue Jahr erneut mit einem Rückgang der Produktion und der Umsätze in der Metall- und Elektroindustrie. "Wir werden auch 2022 nicht auf dem Nivea...

(Zusammenfassung) - Die Omikron-Welle stellt die Schweiz in der Pandemie vor neue Herausforderungen. Aus der Ostschweiz ertönt der Ruf nach einer nur noch fünftägigen Quarantäne. Sogar eine Abschaffung wird zum Thema....

SULTAN (awp international) - Bei den schweren Unruhen im zentralasiatischen Kasachstan sind offiziellen Angaben zufolge 164 Menschen getötet worden. Das berichtete das Staatsfernsehen am Sonntag unter Berufung auf das...