Schlagzeilen |
Dienstag, 04. Januar 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Dienstagabend hat die Schweizer Börse nachgegeben. Während sich UBS und Holcim halten konnten, verloren Roche und Lonza.

Die Opec+ will ihre Ölförder-Kapazität kontinuierlich erhöhen. Im Februar sollen zusätzlich rund 160 Liter aus dem Boden geholt werden.

Wegen kranker Zug- und Lokführer verkehren im Tessin und in Italien derzeit weniger Tilo-Züge als üblich. Das hat Auswirkungen auf den Fahrplan.

Henriette Engbersen war SRF-Korrespondentin in London. Nun startet sie eine neue Karriere als Headhunterin in Zürich.

Die Apple-Aktie schiesst in neue Höhen. Investoren laufen Gefahr, einen legendären Irrtum aus der Fussball-Geschichte zu wiederholen.

Edelweiss stellt neues Personal ein und hat zwei neue Flugzeuge bestellt. Die Airline plant für den Sommer den Ausbau des Flugbetriebs.

Die Schweizer Tourismusbranche zieht ein positives erstes Fazit zu den Feiertagen. Vor allem in den Berggebieten seien die Unterkünfte über Weihnachten und Neujahr gut gefüllt gewesen, wie eine "Pulsmessung" des Branchenverbandes Schweiz Tourismus vom Dienstag zeigt.

Die Aktie des Technologieunternehmens ist 2021 enorm unter Druck gestanden, der Kurs hat sich halbiert. Doch die Story ist intakt.

Seit März ist die Amazon-Aktie viermal von der unteren Begrenzungslinie des Aufwärtstrends nach oben abgeprallt. Das könnte sich wiederholen.

Der Elektroautobauer Tesla hat es in der Schweiz an die Spitze der Charts geschafft. «Model 3» war 2021 der meistverkaufte Neuwagen.

Die Eröffnung der ersten Schweizer Eisenbahnlinie für den Personenverkehr jährt sich in diesem Jahr zum 175. Mal: Die Aufnahme des Betriebs der Spanisch-Brötli-Bahn zwischen Zürich und Baden im August 1847 wird von Mai bis Oktober an verschiedenen Orten gefeiert.

Sophia Genetics spielt bei der datengetriebenen Medizin ganz vorne mit. «Niemand hat ein so grosses Netzwerk wie wir», sagt Gründer Jurgi Camblong.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) dürfte 2021 gemäss den Ökonomen der UBS einen Gewinn von rund 18 Milliarden Franken erzielt haben. Zu verdanken sei der Jahresgewinn einer starken Aktienmarktperformance trotz belastender Zins- und Währungsveränderungen.

Warner Chappell Music hat damit die weltweiten Rechte am gesamten Werk der 2016 gestorbenen britischen Poplegende.

Dabei kommt die Jahresteuerung im Dezember wie im auch schon im November bei +1,5 Prozent zu liegen.

Und die Immobilienpreise dürften im neu angelaufenen Jahr weiter ansteigen, wie eine Analyse von Experten zeigt.

Der Pharmakonzern Novartis hat einen wichtigen Patentstreit für sich entschieden. So hat das Berufungsgericht Court of Appeals for the Federal Circuit (CAFC) die Gültigkeit des US-Patents für ein Dosierungsschema bestätigt, wie Novartis am Dienstag mitteilte.

Universal, Sony und Warner: Führende Musikunternehmen wehren sich gegen zunehmende Konkurrenz von Finanzinvestoren in einem boomenden Markt.

Swisscom und die Industriegruppe Orell Füssli schliessen eine strategische Partnerschaft. Zusammen möchten sie digitale Nachweise entwickeln.

Wenn es etwas gibt, das die Märkte nicht mögen, dann ist es eine Injektion von Unsicherheit. Wie Portfolios sicherer gemacht werden können.

Die Rally am US-Aktienmarkt hat sich am zweiten Handelstag des neuen Jahres nur in Teilen fortgesetzt: Gleich zum Auftakt am Dienstag kletterten Dow Jones Industrial und S&P 500 auf ein Rekordhoch. Im weiteren Verlau...

Der anhaltende Chipmangel und Probleme in den Lieferketten haben die Autoverkäufe in den USA zum Jahresende ausgebremst. Der grösste US-Hersteller General Motors (GM) erlitt einen besonders starken Einbruch und büsst...

Der Euro ist am Dienstag im US-Handel auf Berg- und Talfahrt gegangen. Nachdem der Kurs der Gemeinschaftswährung nach schwächer als erwarteten Stimmungsdaten aus der US-Industrie zunächst kräftig bis auf 1,1323 US-Do...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Dienstag nach einem schwächeren Start nur wenig bewegt. Sie weiteten ihre Jahresauftaktverluste aus. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um...

In Frankreich hat die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus einen weiteren Rekordwert erreicht. Innerhalb von 24 Stunden wurden 271 686 Ansteckungen registriert, so viele wie noch nie. Dies teilte die nationale...

Die Corona-Pandemie ist einer Studie zufolge mit bisher rund 44 Milliarden Dollar der drittgrösste Versicherungsschaden aller Zeiten.

Wegen der Ausbreitung der besonders ansteckenden Omikron-Variante des Coronavirus wird der Gesundheitsnotstand in Lettland bis zum 28. Februar verlängert. Dies teilte Ministerpräsident Krisjanis Karins am Montag nach...

Wegen der Ausbreitung der besonders ansteckenden Omikron-Variante des Coronavirus wird der Gesundheitsnotstand in Lettland bis zum 28. Februar verlängert. Dies teilte Ministerpräsident Krisjanis Karins am Montag nach...

Die Rally am US-Aktienmarkt hat sich am Dienstag nur teilweise fortgesetzt: Gleich zum Handelsstart am Dienstag kletterten Dow Jones Industrial und S&P 500 auf ein Rekordhoch. Im Handelsverlauf bröckelten die Gewinne...

Der britische Premierminister Boris Johnson will trotz einer Rekordzahl an Corona-Neuinfektionen in England ohne strengere Einschränkungen auskommen. Der konservative Politiker kündigte am Dienstag in London an, an s...