Schlagzeilen |
Freitag, 31. Dezember 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

TikTok wurde in diesem Jahr erstmals häufiger angewählt als google.com. Nach einem dramatischen Rush.

Zudem steigt der Anteil an reinen Elektrofahrzeugen bei den Neuzulassungen schneller als erwartet.

Die Tessiner Uhrenfirmen, die vor allem als Zulieferer der Branche tätig sind, zeigen sich optimistisch für das kommende Jahr 2022. Begrüsst wird die Ansiedelung von mehreren neuen Marken im Südkanton.

Die Schweizer Industrie hat eine phänomenale Spezialisierung durchgemacht – mit, trotz und dank dem immer teureren Franken.

Die deutsche Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat in scharfen Worten vor einer Renaissance der Atomkraft in Europa gewarnt.

BMW beendet den Stellenabbau und will nächstes Jahr bis zu 6000 zusätzliche Stellen schaffen. Das sagte Vorstandschef Oliver Zipse am Donnerstag dem "Münchner Merkur".

Auf der Gegenseite gab es dafür mehr Konkurse. Sie sind um gut 6 Prozent auf rund 5200 angestiegen, Tendenz steigend.

Der Defekt habe dazu geführt, dass die Karten zeitweise bei Coop-Supermärkten und bei Partnern von Coop nicht hätten eingesetzt werden können.

Die Erwartung unter Schweizer Ökonomen in Bezug auf die Wirtschaftsentwicklung haben im Dezember der Omikron-Variante standgehalten. Langfristig rechnen die Experten auch weiterhin mit einem anhaltenden Erholungsboom und einer moderaten Inflation.

Das Coronavirus, die Ehe für alle und die Fussball-EM haben 2021 in der Schweiz die meisten Klicks auf Facebook und Instagram generiert. Auch das nicht zustande gekommene Rahmenabkommen und die US-Präsidentschaftswahlen interessierten die Schweizer Internetnutzer.

Nestlé kommt auf einen Börsenwert von 382 Milliarden Dollar weltweit auf Rang 23. Knapp dahinter folgt Roche mit 337,2 Milliarden auf Rang 25.

Damit nähert sich der Tesla-Chef seinem Ziel, seine Beteiligung an Tesla um zehn Prozent zu reduzieren.

Krypto-Anleger schauen auf ein Jahr mit Höhen und Tiefen zurück. Viele Investments zahlten sich aus. Bitcoin und Ether sind nicht die Besten.

In der Schweiz sind derzeit rund 3000 Einsprachen gegen neue 5G-Antennen für den Mobilfunk hängig. Das Problem ist laut dem Umwelt-Epidemiologen Martin Röösli aber nicht die Abstrahlung der Antennen, sondern der Handys.

Die Industrie leidet weltweit wegen der Corona-Pandemie unter Lieferproblemen. Nach Ansicht von Peter Voser, Verwaltungsratspräsident des Technologiekonzerns ABB, dürfte der Höhepunkt dieser Probleme aber überschritten sein.

Silber und Tesla standen zuletzt unter Druck. Jetzt haben die beiden Basiswerte nach oben gedreht. Anleger setzen auf weitere Kurssteigerungen.

Im Rahmen einer Kapitalerhöhung vergrössern Ankeraktionäre ihren Anteil an Rock Tech Lithium. Bei UMT kommt zusehends Phantasie ins Spiel.

Ob Barbie, Super Mario, Pokémon oder Lego: Die Kindheit wird von Spielzeug geprägt. Und dieses hat auch das Zeug zur Geldanlage.

Die Infektionszahlen gehen steil nach oben, eine Entspannung ist nicht in Sicht. Das einzige Rezept: Impfen, Testen, Maskentragen, Lüften von Innenräumen und die Einschränkung von Kontakten.

Die G-Klasse von Mercedes wird oft auf den Strassen der Zürcher Goldküste, in Genf und in Gstaad gesehen. Produziert wird sie aber in Graz.

(technische Wiederholung) - Die US-Aktienmärkte haben am letzten Handelstag eines erfolgreichen Börsenjahres etwas tiefer geschlossen. Der Dow Jones Industrial fiel am Freitag um 0,16 Prozent auf 36 338,30 Punkte, nac...

Die US-Aktienmärkte haben am letzten Handelstag eines erfolgreichen Börsenjahres etwas tiefer geschlossen. Der Dow Jones Industrial fiel am Freitag um 0,16 Prozent auf 36 338,30 Punkte, nachdem er am Vortag ein Rekor...

Die Amtsübergabe ist erfolgt. Der abtretende Bundespräsident Guy Parmelin hat dazu am Silvesterabend mit seinem Nachfolger Ignazio Cassis telefoniert, wie Bundesratssprecher André Simonazzi via Twitter mitteilte....

Der Euro hat am Freitag im Handel in den USA weiter zugelegt. Die Gemeinschaftswährung notiert zuletzt bei 1,1374 US-Dollar. Im europäischen Morgenhandel hatte sie nur knapp über 1,13 Dollar notiert....

Die US-Aktienmärkte haben sich am letzten Handelstag eines erfolgreichen Börsenjahres kaum noch bewegt. Der Dow Jones Industrial stieg am Freitag zwei Stunden vor Handelsende um 0,15 Prozent auf 36 453,01 Punkte, nac...

(Letzter Abschnitt angepasst: auch Genf verkürzt Quarantäne) - Die Quarantänedauer für Personen, die mit einer infizierten Person engen Kontakt hatten, soll von zehn auf sieben Tage verkürzt werden. Dies schlägt das B...

US-Staatsanleihen haben am Freitag im verkürzten Handel ihre Gewinne leicht ausgebaut. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,08 Prozent auf 130,52 Punkte. Die Rendite für ze...

(Der Rückruf betrifft insgesamt rund 200 000 Fahrzeuge in China (nicht: 55 000). Die Zahl 55 000 bezieht sich nur auf die importierten Fahrzeuge. Die Überschrift und der erste Absatz wurden entsprechend korrigiert.) - ...

(Letzter Abschnitt angepasst: auch Wallis verkürzt Quarantäne) - Die Quarantänedauer für Personen, die mit einer infizierten Person engen Kontakt hatten, soll von zehn auf sieben Tage verkürzt werden. Dies schlägt das...

Die US-Aktienmärkte sind am letzten Handelstag eines erfolgreichen Börsenjahres etwas unter Druck geraten. Der Dow Jones Industrial fiel am Freitag nach gut einer Stunde um 0,12 Prozent auf 36 355,65 Punkte, nachdem ...