Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. Dezember 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Wein liegt die Wahrheit. Nicht bei den Testern. Punkte für Wein sind ungefähr so präzise wie die Wertungen der Kampfrichter im Kunstturnen.

Die Zattoo-Gründerin reflektiert ihren Beitrag zur Entwicklung des Smartphones, Rente mit 75 und was sie im Silicon Valley verpasst hat.

Der Spezialchemiekonzern Clariant kann kurz vor Jahresende noch einmal über eine Akquisition berichten. Er übernimmt das Attapulgit-Geschäft von BASF in den USA und zahlt dafür 60 Millionen US-Dollar in bar.

Was ihre Währung angeht, neigen die Deutschen zur Nostalgie. Insgesamt mehr als 12 Milliarden D-Mark sind laut Deutscher Bundesbank in Form von Münzen und Noten noch im Umlauf. Und das, obwohl sich die Einführung des Euro-Bargelds am 1. Januar zum 20. Mal jährt.

Der Kapitän des Frachters "MW Wakashio", durch den im Juli 2020 die schwerste Ölkatastrophe in der Geschichte der Insel Mauritius ausgelöst wurde, ist am Montag zu 20 Monaten Gefängnis verurteilt worden.

Anfangs 2021 wurde Bumble-CEO Whitney Wolfe Herd die jüngste Selfmade-Milliardärin der Welt. Sie hat grosse Pläne für die Zukunft der Dating-App.

Die chinesische Regierung verschärft die Anforderungen für Börsenkotierungen im Ausland. Firmen, die in bestimmten Industrien tätig seien, benötigen nun vor dem Gang auf das Parkett im Ausland grünes Licht der zuständigen Behörden.

Das Heilmittelinstitut Swissmedic hat das Roche-Medikament Ronapreve in der Schweiz zugelassen. Ronapreve kann nun für die Behandlung oder Prävention der Coronavirus-Krankheit eingesetzt werden, wie Swissmedic am Montag mitteilte.

Paketflut zur Vorweihnachtszeit: Seit dem Black Friday haben Mitarbeitenden der Post täglich eine Million Pakete an Schweizer Haushalte geliefert. Total waren es seit Ende November bis Weihnachten 23,4 Millionen Pakete.

Fintechs sind Testsieger: Der Vergleich der Handelszeitung von 160 3a-Fonds zeigt , welche Anbieter und welche Strategie am besten abschneiden.

Besonders Barcelona und Paris sind auf Buchungsplattformen sehr beliebt. Aber auch Zürich ist ein populäres Ziel.

Das Unternehmen plant eine Solarmodulproduktion von bis zu 1,5 Gigawatt Kapazität in Arizona. Damit sollen auch Hunderte von Arbeitsplätzen geschaffen werden.

Trafigura, die in Genf ihre Wurzeln hat, will sich neu ausrichten und setzt auf nachhaltigen Treibstoff und erneuerbare Energien.

Wegen des vorwiegend nasskalten Wetters wagten sich über die Weihnachtstage wenige Freizeitsportlerinnen und -sportler nach draussen. Die Rega flog folglich nur jeden dritten Einsatz für verletzte Sportler. Insgesamt war sie rund 100 Mal im Einsatz.

Die Fluggesellschaft Swiss streicht laut eigenen Angaben im Winterflugplan rund 2900 Flüge. Gründe sind Corona-Einschränkungen und ein Nachfragerückgang aufgrund der Omikron-Variante. Die Annullierungen betreffen vor allem den Zeitraum von Mitte Januar bis Ende März.

Mögliche Ausfälle wegen Corona bei der kritischen Infrastruktur des Bundes und die geplante Volksinitiative der Lastwagen-Chauffeure: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Olga Titus erschafft berauschende Farbwelten. Dabei mixt sie digitale Mittel mit Kunsthandwerk. Sie gilt als Geheimtipp.

Die Weihnachtszeit bietet Anlegern Anlass, auf wertvollen christlichen Rat zu hören. Sieben Todsünden gilt es beim Investieren zu vermeiden.

Zu Beginn der Pandemie wurde das WC-Papier gehamstert, jetzt kommt es zum Verdrängungs-Wettbewerb: Bei der Migros gibt es neu Tempo statt Hakle.

Schwarz, weiss, Hispanic, Asian: In den USA muss man bei vielen Gelegenheiten seine Rasse oder Ethnie angeben. Mit absurden Folgen.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Entscheidung der Bundesregierung verteidigt, die Genehmigung der umstrittenen Ostsee-Gasleitung Nord Stream 2 rein rechtlich zu betrachten und sich nicht einzumischen. ...

Die Wall Street hat am Mittwoch mit einem weiteren Rekordhoch aufgewartet und mit freundlicher Tendenz geschlossen. Börsianer verwiesen auf die nach wie vor gute Grundstimmung an den Aktienmärkten dies- und jenseits ...

(im 3. Absatz wurde die Jahreszahl korrigiert: 2022) - Der Euro hat seinen Kurssprung aus dem europäischen Handel am Mittwoch im US-Geschäft nicht ganz halten können. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,13...

US-Staatsanleihen sind am Mittwoch ins Minus gerutscht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab im Handelsverlauf um 0,32 Prozent auf 130,19 Punkte nach. Die Rendite für zehnjährige Staatspa...

Der Euro hat seinen Kurssprung aus dem europäischen Handel am Mittwoch im US-Geschäft nicht ganz halten können. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,1341 US-Dollar. Im Europa-Handel war der Euro am späten ...

Die zuletzt massiv unter Druck stehenden Aktien von Biogen haben am Mittwoch im späten Handelsverlauf mit einem Kurssprung auf Übernahmespekulationen reagiert. Zuletzt notierten die Papiere des Pharmakonzerns 9,3 Pro...

In der Türkei sind wieder mehr Menschen positiv auf Corona getestet worden. Den zweiten Tag infolge lag der Wert der täglichen Corona-Fälle am Mittwoch über 30 000. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums fielen 36 ...

Aufgrund der rapide steigenden Infektionszahlen gilt in Spanien für alle Fussballstadien der ersten und zweiten Liga künftig eine maximale Auslastung von 75 Prozent. Das beschlossen die Gesundheitsexperten der Zentra...

Wer beerbt Nationalbank-Vizepräsident Fritz Zurbrügg? Bei der Suche nach Ersatz bekommt die Frauenfrage eine besondere Bedeutung.

(Erweiterte Fassung, ergänzt mit Wimbledon-Fall) - Die Credit Suisse untersucht Insidern zufolge einen zweiten Verstoss ihres Verwaltungsratspräsidenten Antonio Horta-Osório gegen Corona-Quarantäneregeln. Neben der Mi...