Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Dezember 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Wein liegt die Wahrheit. Nicht bei den Testern. Punkte für Wein sind ungefähr so präzise wie die Wertungen der Kampfrichter im Kunstturnen.

Die Zattoo-Gründerin reflektiert ihren Beitrag zur Entwicklung des Smartphones, Rente mit 75 und was sie im Silicon Valley verpasst hat.

Der Spezialchemiekonzern Clariant kann kurz vor Jahresende noch einmal über eine Akquisition berichten. Er übernimmt das Attapulgit-Geschäft von BASF in den USA und zahlt dafür 60 Millionen US-Dollar in bar.

Was ihre Währung angeht, neigen die Deutschen zur Nostalgie. Insgesamt mehr als 12 Milliarden D-Mark sind laut Deutscher Bundesbank in Form von Münzen und Noten noch im Umlauf. Und das, obwohl sich die Einführung des Euro-Bargelds am 1. Januar zum 20. Mal jährt.

Der Kapitän des Frachters "MW Wakashio", durch den im Juli 2020 die schwerste Ölkatastrophe in der Geschichte der Insel Mauritius ausgelöst wurde, ist am Montag zu 20 Monaten Gefängnis verurteilt worden.

Anfangs 2021 wurde Bumble-CEO Whitney Wolfe Herd die jüngste Selfmade-Milliardärin der Welt. Sie hat grosse Pläne für die Zukunft der Dating-App.

Die chinesische Regierung verschärft die Anforderungen für Börsenkotierungen im Ausland. Firmen, die in bestimmten Industrien tätig seien, benötigen nun vor dem Gang auf das Parkett im Ausland grünes Licht der zuständigen Behörden.

Das Heilmittelinstitut Swissmedic hat das Roche-Medikament Ronapreve in der Schweiz zugelassen. Ronapreve kann nun für die Behandlung oder Prävention der Coronavirus-Krankheit eingesetzt werden, wie Swissmedic am Montag mitteilte.

Paketflut zur Vorweihnachtszeit: Seit dem Black Friday haben Mitarbeitenden der Post täglich eine Million Pakete an Schweizer Haushalte geliefert. Total waren es seit Ende November bis Weihnachten 23,4 Millionen Pakete.

Fintechs sind Testsieger: Der Vergleich der Handelszeitung von 160 3a-Fonds zeigt , welche Anbieter und welche Strategie am besten abschneiden.

Besonders Barcelona und Paris sind auf Buchungsplattformen sehr beliebt. Aber auch Zürich ist ein populäres Ziel.

Das Unternehmen plant eine Solarmodulproduktion von bis zu 1,5 Gigawatt Kapazität in Arizona. Damit sollen auch Hunderte von Arbeitsplätzen geschaffen werden.

Trafigura, die in Genf ihre Wurzeln hat, will sich neu ausrichten und setzt auf nachhaltigen Treibstoff und erneuerbare Energien.

Wegen des vorwiegend nasskalten Wetters wagten sich über die Weihnachtstage wenige Freizeitsportlerinnen und -sportler nach draussen. Die Rega flog folglich nur jeden dritten Einsatz für verletzte Sportler. Insgesamt war sie rund 100 Mal im Einsatz.

Die Fluggesellschaft Swiss streicht laut eigenen Angaben im Winterflugplan rund 2900 Flüge. Gründe sind Corona-Einschränkungen und ein Nachfragerückgang aufgrund der Omikron-Variante. Die Annullierungen betreffen vor allem den Zeitraum von Mitte Januar bis Ende März.

Mögliche Ausfälle wegen Corona bei der kritischen Infrastruktur des Bundes und die geplante Volksinitiative der Lastwagen-Chauffeure: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Olga Titus erschafft berauschende Farbwelten. Dabei mixt sie digitale Mittel mit Kunsthandwerk. Sie gilt als Geheimtipp.

Die Weihnachtszeit bietet Anlegern Anlass, auf wertvollen christlichen Rat zu hören. Sieben Todsünden gilt es beim Investieren zu vermeiden.

Zu Beginn der Pandemie wurde das WC-Papier gehamstert, jetzt kommt es zum Verdrängungs-Wettbewerb: Bei der Migros gibt es neu Tempo statt Hakle.

Schwarz, weiss, Hispanic, Asian: In den USA muss man bei vielen Gelegenheiten seine Rasse oder Ethnie angeben. Mit absurden Folgen.

Die US-Aktienmärkte haben sich am Dienstag mehrheitlich im Minus bewegt. Unter Druck standen vor allem die Technologiewerte an der Nasdaq. Lediglich die Standardwerte an der Wall Street tendierten freundlich. Händler...

Die Beteiligungsgesellschaft Airesis hat am Dienstagabend eine grössere Transaktion im Aktionariat vermeldet. Per 23. Dezember 2021 habe Comunus SICAV eine Beteiligung von 6,54 Millionen Aktien oder 10,50 Prozent der...

Die US-Regierung hat ihren Verbündeten in Europa mit Blick auf den geplanten Dialog mit Russland im Januar Transparenz und Solidarität versichert. Mit den Gesprächen wolle man "gemeinsame Ziele" erreichen, sagte der ...

US-Staatsanleihen haben am Dienstag moderat zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) rückte zuletzt um 0,06 Prozent auf 130,64 Punkte vor. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere stan...

Der Eurokurs hat sich am Dienstag im US-Handel von seinem klaren Verlust im späten europäischen Geschäft leicht erholt und hat die Marke von 1,13 US-Dollar wieder überwunden. Zuletzt kostete die europäische Gemeinsch...

(Ausführliche Fassung) - China hat den USA Verantwortungslosigkeit vorgeworfen, weil zwei Satelliten des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX der chinesischen Raumstation "Tiangong" gefährlich nahe gekommen sein sollen. Di...

Die US-Aktienmärkte haben sich am Dienstag im Handelsverlauf ohne klare Richtung präsentiert. Während die Standardwerte an der Wall Street mehrheitlich im Plus notierten, bewegten sich die Technologietitel an der Nas...

Theater und Kulturzentren in Belgien dürfen zunächst wieder öffnen. Am Dienstagabend gab der belgische Staatsrat einem entsprechenden Eilantrag statt, wie die Nachrichtenagentur Belga berichtete. Mehrere Kulturverein...

Durch die Pipeline von der russischen Halbinsel Jamal nach Mitteleuropa fliesst das Erdgas auf dem letzten Abschnitt gegenwärtig entgegen der üblichen Richtung, nämlich von Deutschland nach Polen.

Die US-Gesundheitsbehörde CDC hat ihre Schätzungen zur Verbreitung von Omikron deutlich nach unten korrigiert - die neue Variante bleibt aber dominant. Für die Woche bis zum 25. Dezember schätzt die Behörde, dass run...