Rund ein Jahr nach dem finalen Bruch mit der Europäischen Union wollen die Briten einem Bericht zufolge ihre neuen Freiheiten nutzen. Sektflaschen sollen mit dem Volumen eines Pint-Glases wieder eingeführt werden.
Die Schweizer Wäscheherstellerin Calida trennt sich von der Bergsportler-Ausrüsterin Millet Mountain Group. Käufer ist Jean-Pierre Millet zusammen mit der Private Equity-Gesellschaft Inspiring Sport Capital.
Besonders Barcelona und Paris sind auf Buchungsplattformen sehr beliebt. Aber auch Zürich ist ein populäres Ziel.
Die Eigentümer der Globus-Warenhauskette und mehrerer anderer Handelsketten in Europa haben die britische Luxus-Kaufhauskette Selfridges übernommen. Zu der britischen Gruppe gehören auch Immobilien.
Erst wurde massiv Geld vernichtet – aber insgesamt erlebten Krypto-Anleger ein gutes Jahr. Mit Glück konnte man den Einsatz vervierhundertfachen.
Beim Mutterkonzern der Swiss fallen viele Piloten krank aus - wegen der vielen Absenzen muss die Lufthansa nun gar Flüge streichen.
Swisscom will im Rechtsstreit an seinen Plänen festhalten. Zur Lösung des Konflikts macht es der Wettbewerbskommission (Weko) einen Vorschlag.
Der Pharmakonzern Novartis hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA zwei neue Zulassungen erhalten. Die Approbationen betreffen einen Wirkstoff gegen Arthritis (Cosentyx) und den - laut Analysten bezüglich Verkaufspotenzial wichtigeren - Cholesterinsenker Leqvio.
Bei der Lufthansa haben sich so viele Piloten krank gemeldet, dass erste Interkontinentalflüge gestrichen werden mussten. Betroffen seien vom 23. bis 26. Dezember vor allem Verbindungen über den Nordatlantik etwa nach Boston, Houston und Washington.
Europa fürchtet sich vor einer Energiekrise. Doch zumindest beim Gas sinken die Preise jetzt kurz vor Weihnachten leicht.
Wie entwickeln sich die Preise, drohen Blasen, und wo ist Wohneigentum bezahlbar? Wüest Partner-Experte Patrick Schnorf klärt drängende Fragen.
Bei der digitalen Standort-Initiative übernimmt Stefan Metzger die Leitung. Metzger stösst von der IT-Beratungsfirma Cognizant zur Organisation.
Tech-Aktien werden abgestossen wie nie: Eine Liste zeigt, wer verkauft, was das für Anleger bedeutet und wie sie von diesem Wissen profitieren.
Wie geht Homeoffice, wenn Corona vorüber ist? Es wird sich ein altes Muster zeigen: Mitte der Woche sind Büros voll, montags und freitags leer.
Die strengsten Auflagen gegen die Vogelgrippe im zürcherischen Hüntwangen sind aufgehoben. Bis Ende Januar bleiben aber die Einschränkungen entlang der grossen Gewässer in der Schweiz bestehen. Für die Übertragbarkeit des Virus auf den Menschen gibt es keine Hinweise.
Implenia trennt sich von einer Beteiligung. Der Baukonzern veräussert seine Anteile am Lausanner Betonhersteller Gravière de la Claie-aux-Moines an Walo Bertschinger, die Vigier Holding und die Gesellschaft H2M Participations.
Der Schweizer Zementkonzern geht in den USA auf Grosseinkauf und übernimmt für 1,35 Milliarden Dollar den Dachhersteller Malarkey.
Der Zement- und Baustoffkonzern Holcim hat in den USA eine Grossübernahme getätigt: Er übernimmt das amerikanische Dachsystem-Unternehmen Malarkey Roofing Products. Die Transaktion wird mit 1,35 Milliarden US-Dollar bewertet.
Der Chef des E-Auto-Herstellers verkaufte Titel im grossen Stil – fast 14 Milliarden Dollar hat er dadurch eingenommen.
Die wichtigsten Tipps gegen ein böses Erwachen für das kommende Aktienjahr.
Nach einem Vorfall vor dem russischen Generalkonsulat in der ukrainischen Stadt Lwiw (Lemberg) hat das Moskauer Aussenministerium am Freitag einen diplomatischen Vertreter der Ukraine einbestellt. Das teilte das russ...
Die an Heiligabend noch geöffneten europäischen Börsen sind am Freitag etwas tiefer aus dem Handel gegangen. Der EuroStoxx 50 verlor 0,25 Prozent auf 4255,01 Punkte. Auf Wochensicht hat der Index hingegen gut zwei Pr...
Ein russisches Gericht hat den US-Internetriesen Google und den Facebook-Konzern Meta zu ungewöhnlich hohen Geldstrafen verurteilt.
Angesichts der raschen Ausbreitung der Omikron-Variante haben Bundeskanzler Olaf Scholz und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (beide SPD) erneut zu Vorsicht über die Feiertage aufgerufen. Der Anteil der Omikron-Fäl...
Der Autobauer Daimler reduziert seinen Anteil am Elektroauto-Gemeinschaftsunternehmen Denza deutlich. Der Kooperationspartner, die chinesische BYD Auto Industry, halte künftig 90 Prozent an der Firma, teilte Daimler ...
Die Zürcher Regierungspräsidentin Jacqueline Fehr hat in einem Interview eine allgemeine Impfpflicht auf das Tapet gebracht. Der Bund solle mit der Arbeit für eine gesetzliche Grundlage beginnen, sagte die 58-jährige...
Die von der US-Regierung wegen Omikron verhängten Einreisebeschränkungen gegen Länder im südlichen Afrika sollen Medien zufolge aufgehoben werden. Einerseits gebe es mittlerweile mehr Erkenntnisse zu Omikron, anderer...
Ein russisches Gericht hat den US-Internetriesen Google zu einer hohen Geldstrafe von insgesamt 7,2 Milliarden Rubel (umgerechnet 86,8 Millionen Euro) verurteilt. Das Unternehmen habe sich geweigert, "verbotene Inhal...
Der Euro hat sich auch am Freitag stabil über 1,13 US-Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung notierte zuletzt bei 1,1321 Dollar.
Die USA haben ein wichtiges Handelsabkommen mit dem Krisenstaat Äthiopien und den westafrikanischen Ländern Mali und Guinea aufgekündigt. US-Präsident Joe Biden habe entschieden, dass die Einstufung von Äthiopien, Gu...