Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. Dezember 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erst wurde massiv Geld vernichtet – aber insgesamt erlebten Krypto-Anleger ein gutes Jahr. Mit Glück konnte man den Einsatz vervierhundertfachen.

Beim Mutterkonzern der Swiss fallen viele Piloten krank aus - wegen der vielen Absenzen muss die Lufthansa nun gar Flüge streichen.

Swisscom will im Rechtsstreit an seinen Plänen festhalten. Zur Lösung des Konflikts macht es der Wettbewerbskommission (Weko) einen Vorschlag.

Der Pharmakonzern Novartis hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA zwei neue Zulassungen erhalten. Die Approbationen betreffen einen Wirkstoff gegen Arthritis (Cosentyx) und den - laut Analysten bezüglich Verkaufspotenzial wichtigeren - Cholesterinsenker Leqvio.

Bei der Lufthansa haben sich so viele Piloten krank gemeldet, dass erste Interkontinentalflüge gestrichen werden mussten. Betroffen seien vom 23. bis 26. Dezember vor allem Verbindungen über den Nordatlantik etwa nach Boston, Houston und Washington.

Europa fürchtet sich vor einer Energiekrise. Doch zumindest beim Gas sinken die Preise jetzt kurz vor Weihnachten leicht.

Wie entwickeln sich die Preise, drohen Blasen, und wo ist Wohneigentum bezahlbar? Wüest Partner-Experte Patrick Schnorf klärt drängende Fragen.

Bei der digitalen Standort-Initiative übernimmt Stefan Metzger die Leitung. Metzger stösst von der IT-Beratungsfirma Cognizant zur Organisation.

Tech-Aktien werden abgestossen wie nie: Eine Liste zeigt, wer verkauft, was das für Anleger bedeutet und wie sie von diesem Wissen profitieren.

Wie geht Homeoffice, wenn Corona vorüber ist? Es wird sich ein altes Muster zeigen: Mitte der Woche sind Büros voll, montags und freitags leer.

Die strengsten Auflagen gegen die Vogelgrippe im zürcherischen Hüntwangen sind aufgehoben. Bis Ende Januar bleiben aber die Einschränkungen entlang der grossen Gewässer in der Schweiz bestehen. Für die Übertragbarkeit des Virus auf den Menschen gibt es keine Hinweise.

Implenia trennt sich von einer Beteiligung. Der Baukonzern veräussert seine Anteile am Lausanner Betonhersteller Gravière de la Claie-aux-Moines an Walo Bertschinger, die Vigier Holding und die Gesellschaft H2M Participations.

Der Schweizer Zementkonzern geht in den USA auf Grosseinkauf und übernimmt für 1,35 Milliarden Dollar den Dachhersteller Malarkey.

Der Zement- und Baustoffkonzern Holcim hat in den USA eine Grossübernahme getätigt: Er übernimmt das amerikanische Dachsystem-Unternehmen Malarkey Roofing Products. Die Transaktion wird mit 1,35 Milliarden US-Dollar bewertet.

Der Chef des E-Auto-Herstellers verkaufte Titel im grossen Stil – fast 14 Milliarden Dollar hat er dadurch eingenommen.

Die wichtigsten Tipps gegen ein böses Erwachen für das kommende Aktienjahr.

Zu Beginn der Pandemie wurde das WC-Papier gehamstert, jetzt kommt es zum Verdrängungs-Wettbewerb: Bei der Migros gibt es neu Tempo statt Hakle.

Trafigura, die in Genf ihre Wurzeln hat, will sich neu ausrichten und setzt auf nachhaltigen Treibstoff und erneuerbare Energien.

Die Credit Suisse hat Mitarbeitende entlassen, die in die Verwaltung der inzwischen in Liquidation begriffenen Greensill-Fonds involviert waren.

Die Shampoos von Rausch kennt jeder, doch manche meinen, hip ist anderes. Chefin Sandra Banholzer verrät, wie sie die Traditionsfirma erneuert.

Die Anleger am US-Aktienmarkt haben sich kurz vor Weihnachten in Kauflaune gezeigt. Dank neuer Hoffnung in der Pandemie und erfreulicher Wirtschaftsdaten hellte sich die gute Stimmung der vergangenen Tage weiter auf....

Frankreich hat mit 91 608 Neuansteckungen an einem Tag einen Höchstwert seit Beginn der Corona-Pandemie verzeichnet. Das teilte die Gesundheitsbehörde am Donnerstag mit. Kurz zuvor hatte Gesundheitsminister Olivier V...

(Ausführliche Fassung) - Italiens Regierung hat wegen steigender Corona-Fallzahlen die Regelungen für die Bevölkerung weiter verschärft. Ab dem 1. Februar 2022 sei der Impfnachweis nur noch sechs statt wie bisher neun...

Italiens Regierung hat wegen steigender Corona-Fallzahlen die Regelungen für die Bevölkerung weiter verschärft. Ab dem 1. Februar 2022 sei der Impfnachweis nur noch sechs statt wie bisher neun Monate gültig, teilte G...

Der Euro hat sich am Donnerstag stabil über 1,13 US-Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung notierte im New Yorker Handel mit 1,1335 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,1310 (Mittwoch: ...

Wie soll man sich als Anlegerin oder Anleger gegen eine mögliche Inflation wappnen? Autoren einer Studie haben 34 Inflationsepisoden seit 1926 analysiert - und sind zu teils überraschenden Resultaten gekommen.

Die jüngst gute Stimmung am US-Aktienmarkt hält auch kurz vor Weihnachten an. Starke Signale aus der Wirtschaft der Vereinigten Staaten und neue Hoffnung in der Pandemie liessen den marktbreiten und besonders aussage...

les-Bains (awp) - Der Batteriehersteller Leclanché gliedert sein e-Transport-Geschäft aus und will dieses mit einem in den USA kotierten SPAC ("Special Purpose Acquisition Company") zusammenschliessen. Derweil sei der...

US-Staatsanleihen haben am Donnerstag nachgegeben. Marktbeobachter begründeten dies mit unerwartet guten Konjunkturdaten und der nach wie vor guten Stimmung an den Aktienmärkten. So verlor der Terminkontrakt für zehn...

Die US-Regierung hat Bereitschaft für Gespräche über den Ukraine-Konflikt mit Russland im Januar signalisiert. "Wir haben gesagt, sowohl öffentlich als auch an die russische Regierung gerichtet, dass wir uns darauf v...