Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Dezember 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die erste SMS der Welt aus dem Jahr 1992 ist als digitaler Code versteigert worden. Das "Non Fungible-Token" (NFT) erzielte am Dienstag in Neuilly-sur-Seine bei Paris einen Preis von 107'000 Euro.

Nach dem gestrigen Abwärtstrend, hat sich das Geschehen an der Schweizer Börse wieder positiv entwickelt. Die Investoren blieben trotzdem auf der Hut.

Die UBS ficht das Urteil des Pariser Berufungsgericht wegen unerlaubter Geldgeschäfte und Beihilfe zur Geldwäsche an. Das ist richtig.

Sich beruflich zu verändern möchte, fordert. Gerade in grossen Firmen kann es eine Idee sein, den Neuanfang innerhalb des Unternehmens zu suchen.

Die Corona-Fallzahlen gehen derzeit langsam zurück. Doch wegen der Omikron-Variante ist eher von der Ruhe vor einem weiteren Sturm auszugehen.

Omikron breitet sich weltweit rasch aus. Die USA zahlen zusätzliche 580 Millionen Dollar an Organisationen im Kampf gegen das Virus.

Die zuletzt auf ein Rekordtief abgesackte türkische Lira hat nach der jüngsten Ankündigung von Staatschef Erdogan wieder Auftrieb bekommen.

Über 300 Kabinenangestellte mussten letzten Sommer gehen. Nun möchte sie die Airline zurückgewinnen.

Wir nutzen die schwache Börse und setzen auf fallende Kurse bei Ems und Dufry. Ems schwächelt charttechnisch, Dufry leidet unter Covid.

Moderna-Europa-Chef Dan Staner über die Wirkung seines Impfstoffs gegen Omikron – und über die Produktion in der Schweiz.

Angesichts gestiegener Marktrisiken schichten wir das Depot um. Vier Titel werden verkauft, Lang & Schwarz sowie UMT kommen neu ins Portfolio.

Das Hochhaus in Zürich-Oerlikon erhält einen angesagten Mieter: Ins ehemalige «Swisshôtel» zieht ein «Mama Shelter» ein.

Es dürften die Auktionen des Jahres werden: Sotheby's versteigert Original-Uhren wie die Royal Oak oder die Nautilus von Design-Guru Gerald Genta.

An den drei Landesflughäfen in Zürich, Genf und Basel wurden im Sommerhalbjahr markant mehr Passagiere abgefertigt als im Vorjahr. Das Vor-Corona-Niveau von 2019 wurde allerdings noch immer weit verfehlt.

Die heute geltende Emissionsabgabe auf Eigenkapital sei veraltet und stelle einen deutlichen Wettbewerbsnachteil für den Wirtschaftsstandort Schweiz dar. Mit diesem Hauptargument hat Finanzminister Ueli Maurer am Dienstag den Abstimmungskampf zur Vorlage eröffnet.

Das Jahr 2022 steht ganz im Zeichen der Zinsentwicklung.

Die EMEA-Kernaussagen: Die Renditen an den Finanzmärkten werden 2022 tiefer ausfallen. Chancen bieten Inflationsgewinner.

Der aktuelle Preisauftrieb hat zahlreiche Ursachen – ein Blick in die USA ist hilfreich für das grundsätzliche Verständnis der Dynamik.

Flexibilität first. Wer aktuell in Bonds investiert, sollte auf möglichst grosse Flexibilität achten.

Die Generationen unterscheiden sich in der Motivation für nachhaltige Anlagen stark. Doch alle möchten eine bessere ESG-Beratung.

Starke Quartalszahlen von Nike und Optimismus von Micron haben am Dienstag zur Erholung am New Yorker Aktienmarkt wesentlich beigetragen. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte nach dem schwachen Wochenauftakt um 1...

Die von der US-Regierung wegen Omikron verhängten Einreisebeschränkungen gegen Länder im südlichen Afrika könnten nach Aussage von Präsident Joe Biden bald wieder abgeschafft werden. Dies sei eine Möglichkeit, über d...

US-Präsident Joe Biden sieht sein Land angesichts einer heftigen Omikron-Welle gerüstet. "Covid ist ein harter Gegner. Wir haben gezeigt, dass wir härter sind", sagte Biden in einer Ansprache am Dienstag in Washingto...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag im Verlauf noch etwas stärker nachgeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel zuletzt um 0,43 Prozent auf 130,19 Punkte. Die Rendite für...

Der Euro hat sich am Dienstag per Saldo wenig verändert präsentiert. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1280 Dollar. Unterdessen notiert der Euro zum Franken mit 1,0421 etwas festern als ...

(Zusammenfassung) - Um die rasante Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus zu bremsen, haben Bund und Länder umfassende Beschränkungen des privaten und öffentlichen Lebens beschlossen. Sie sollen aber erst na...

Das Bevölkerungswachstum in den USA ist wegen der Corona-Pandemie auf den niedrigsten Wert in der Geschichte der Vereinigten Staaten gesunken. In den zwölf Monaten ab dem 1. Juli 2020 wuchs die Bevölkerung nur um 0,1...

Starke Quartalszahlen von Nike und Optimismus von Micron haben am Dienstag zur Erholung am New Yorker Aktienmarkt wesentlich beigetragen. Als hilfreich erwies sich zudem die Nachricht, dass Präsident Joe Biden mit Se...

Zur Eindämmung der sich rasch verbreitenden Corona-Virusvariante Omikron haben Bund und Länder schärfere Einschränkungen des privaten und öffentlichen Lebens beschlossen. Dabei soll es Kontaktbeschränkungen auch für ...

(Zusammenfassung) - Die Corona-Fallzahlen gehen derzeit langsam zurück. Doch wegen der Omikron-Variante ist laut BAG eher von der Ruhe vor einem weiteren Sturm auszugehen. Neu wird Auffrischungsimpfung gegen das Coron...