Schlagzeilen |
Freitag, 17. Dezember 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Finanzmärkte der Türkei haben am Freitag heftige Turbulenzen erlebt. Die Kurse von Lira, türkischen Staatsanleihen und den Aktienmärkten gingen auf Talfahrt. Das Vertrauen in die türkische Geld- und Wirtschaftspolitik ist erschüttert.

Ein Gericht in New York hat einen monatelang ausgehandelten Milliardenvergleich um die massenhafte Verschreibung von Schmerzmitteln vorerst gekippt.

Das Inseratevolumen auf dem Schweizer Mietwohnungsmarkt von Oktober 2020 bis September 2021 ist laut dem Online-Wohnungsindex (OWI) auf einem hohen Niveau geblieben. Es wurden gut 500'000 Wohnungen ausgeschrieben, davon waren grosse gesuchter als kleine.

Die Swiss stellt wegen der Auswirkungen der Coronapandemie das noch aus Swissair-Zeiten stammende Angebot für Golfer nach über 20 Jahren ein. Das Angebot sei als Club betrieben worden, sagte ein Swiss-Sprecher am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP.

Chefredaktor Stefan Barmettler zum angekündigten Leistungsschutzrecht, das den Schweizer Medien zu Gute kommen soll.

Kryptogeld wie Bitcoin und Ether sowie digitale Anlageklassen wie NFT haben turbulente Zeiten hinter sich. Experten sagen, wie es weitergeht.

Der Bundesrat hat verschärfte Corona-Schutzmassnahmen verkündet. Abermals kommt es zu einer Homeoffice-Pflicht.

Kriminelle sollen 6000 Zertifikate gefälscht und weiterverkauft haben. Laut einem Medienbericht wurden Verdächtige verhaftet.

Immer mehr Werbeeinnahmen von Medien fliessen an Google, Facebook und Co. ab. Mit dem sogenannten Leistungsschutzrecht soll künftig auch Geld zurückfliessen.

Der Gründer von Bitcoin Suisse, Niklas Nikolajsen von Karlshof, gibt das Präsidium des Kryptounternehmens per Anfang 2022 ab. Der Verwaltungsrat des Unternehmens hat nun Luzius Meisser zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt.

Die Flüssigkeiten in E-Zigaretten sollen künftig besteuert werden. Der Bundesrat hat am Freitag die entsprechende Teilrevision des Tabaksteuergesetzes bis am 31. März 2022 in die Vernehmlassung geschickt. Den Auftrag dazu erhielt er vom Parlament.

Das Berufsnetzwerk Linkedin hat den Account von Antoine Hubert blockiert. Hubert ist Delegierter bei Aevis Victoria – und not amused.

Unternehmen mit Sitz in der Schweiz haben 2020 erneut viele Mittel aus Tochtergesellschaften im Ausland abgezogen. Netto wurden 34 Milliarden Franken mehr heimgeholt als im Ausland investiert.

Die Kommunisten in China wollen Einkommen und Vermögen gerechter verteilen. Davon können Kapitalisten an der Börse profitieren.

Was Novak Djokovic mit den Aktien von Untenehmen wie Partners Group oder Richemont zu tun hat.

Der Medienkonzern Ringier expandiert bei digitalen Plattformen. Das Unternehmen beteiligt sich am Startup Virtusan, das eine App für den Bereich Body and Health lancieren will.

Trotz der deutlichen Reduktion der Strafe sehe die UBS-Spitze ein grosses Risiko in der Anerkennung eines Schuldspruchs.

Der Neuwagenabsatz in Europa ist im November den fünften Monat in Folge eingebrochen. Die Zahl der Neuzulassungen sank in der EU gegenüber dem Vorjahresmonat um 20,5 Prozent auf 713.346 Pkw.

Der Vakuumventil-Hersteller VAT nimmt viel Geld in die Hand, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen. Bis 2024 werden insgesamt 160 Millionen Franken in den Bau eines neuen in Haag (SG) sowie in den Ausbau der Produktionsanlagen in Malaysia investiert.

Sie sind teuer, rar, und galoppieren abseits der Börse: Jungfirmen mit Milliardenwert. Der Konzern hinter TikTok ist das grösste ««Einhorn».

Die UBS befindet sich offenbar in Gesprächen mit der China Life Insurance Group über die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens im Asset Management im «Reich der Mitte».

Der Dow Jones Industrial hat am Freitag eine von der Geldpolitik dominierte Woche im Minus beendet. Während der US-Leitindex zur Wochenmitte noch deutlich gestiegen war, überwog zuletzt wieder die Skepsis. Die Anlege...

US-Staatsanleihen haben am Freitag zugelegt. Am Markt war die Rede von einer grösseren Risikoscheu der Anleger, die sie in sichere Alternativen getrieben habe. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Fu...

Der Euro ist am Freitag im US-Handel unter Druck geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1250 Dollar und damit fast einen Cent weniger als im Tageshoch.

So genannte Tiny Houses liegen voll im Trend. Was sind die Auslöser dafür? Und welche Projekte gibt es? Die Antworten im Podcast.

Das US-Pharmaunternehmen Pfizer und sein deutscher Partner Biontech wollen die laufenden klinischen Studien zum Corona-Impfstoff für kleinere Kinder von sechs Monaten bis vier Jahren um eine dritte Dosis ausweiten. E...

Der Dow Jones Industrial ist am Freitag wieder unter Druck geraten. Während der US-Leitindex zur Wochenmitte noch deutlich gestiegen war, überwog zuletzt wieder die Skepsis.

(Fehlendes Wort im Titel ergänzt) - Der Prepaid-Bezahlkartenanbieter Swiss Bankers hat mit dem Schweizer Investor und Partner für Finanzinstitute DDM Group einen neuen Eigentümer. Dieser erwirbt 100 Prozent des Aktien...

Der Prepaid-Bezahlkartenanbieter Swiss Bankers hat mit dem Schweizer Investor und Partner für Finanzinstitute DDM Group einen neuen Eigentümer. Dieser erwirbt 100 Prozent des Aktienkapitals.

Auffrischimpfungen gegen Covid-19 sind in der Schweiz neu schon vier Monate nach der zweiten Impfung möglich. Zudem werden die Zutrittsregeln für Restaurants und Veranstaltungen in Innenräumen verschärft.