Mit der Auslieferung des letzten A380 beendet Airbus am Donnerstag das Kapitel des weltweit grössten Grossraumfliegers. Der A380-Grosskunde Emirates will auf dem Werksgelände in Hamburg-Finkenwerder die letzte bestellte Maschine dieses Typs in Empfang nehmen.
AHV-Reform im Parlament: Sich gegen eine Frauenrente ab 65 Jahre zu stellen, erweist den Frauen einen Bärendienst und kostet wertvolle Zeit.
Die CSS-Chefin schafft es im Ranking der «Handelszeitung» auf Platz eins. Vor Hugo-Boss-Chef Daniel Grieder und Ems-Chefin Martullo-Blocher.
Der Nationalrat empfiehlt die Massentierhaltungsinitiative zur Ablehnung. Die Schweiz tue bereits genug, um das Tierwohl zu fördern, hiess es im Rat mehrheitlich. Die grosse Kammer sprach sich auch dagegen aus, eine Alternative auszuarbeiten.
Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 weltweit zum grössten Schuldenanstieg in einem Jahr seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Internationalen Währungsfonds (IWF), die am Mittwoch in Washington veröffentlicht wurde.
Die Schweiz erfüllt die Richtwerte für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien und erreicht eine erste Wegmarke der Energiestrategie 2050.
Ifolor-Chef Hannes Schwarz über Fotobücher, Kalender und Hackbretter. Und weshalb er als Handy-Knipser immer noch Filme einlegen kann.
Im Digital Banking war die ZKB nie eine Trendsetterin. Nun schickt sie Martin Scholl mit einem neuen Mobile-Auftritt zumindest in die Gegenwart.
Sechs Königsmacher der Weinwelt verraten, welche neuen Weinhäuser künftig zu Klassikern werden dürften. Wer etwas Geld in Wein investieren will, findet hier die süffigsten Anregungen dafür.
Der ungarische Billigflieger wird von einer Investorengruppe zur Anerkennung von Gewerkschaften gedrängt.
Die Wirtschaft basiere auf unterschätzter Gratisarbeit, von Frauen geleistet, sagt Soziologin Franziska Schutzbach. Das müsse sich ändern.
Teilen Sie hier Ihre Meinung – und sehen Sie, wie andere den Fall beurteilen.
Samih Sawiris übergibt das Steuer beim Immobilien- und Hotelkonzern Orascom DH seinem Sohn Naguib. Dieser wird an der kommenden Generalversammlung das Verwaltungsratspräsidium und die Aktienmehrheit übernehmen, wie Orascom DH am Mittwoch mitteilte.
Andermatt-Investor Samih Sawiris übergibt das Hotel-Imperium seinem Sohn. Der junge Mann verbrachte die Lehrjahre im Silicon Valley.
Zusätzlich wurde ein Reisekorridor mit Südkorea und Japan für vollständig Geimpfte eröffnet.
Fälschlicherweise bewerten Konsumenten viele Fleischersatzprodukte wie Tofu, Falafel und vegetarische Würstchen als weniger umweltfreundlich und ungesünder als Fleisch. Dies könnte mit ein Grund sein, warum Vegi-Produkte nach wie vor ein Nischendasein fristen.
Lieber Land als Stadt. Lieber länger bleiben: Wie Corona die Airbnb-Nutzung beeinflusst. Und wer davon profitiert.
Die BLS soll weiterhin eine Rolle im Fernverkehr spielen, aber keine Kämpfe mehr mit der SBB um Linien führen. Das sagte der neue Chef des zweitgrössten Schweizer Bahnunternehmens, Daniel Schafer, am Mittwoch vor den Medien.
Der Covid-19-Impfstoff von Sanofi und GlaxoSmithKline hat sich in einer Studie nach ersten Ergebnissen effektiv als Auffrischungsimpfung erwiesen. Ein einfacher Booster mit dem Vakzin habe eine starke Immunantwort erzeugt.
Auf Schweizer Seen hat der Bestand an Schiffen im laufenden Jahr zugenommen. Insgesamt waren Ende September 98'295 Boote immatrikuliert, 0,8 Prozent mehr als 2020, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Mittwoch mitteilte.
Die Hoffnung auf ein behutsames und effektives Vorgehen der US-Notenbank (Fed) bei den wohl anstehenden Zinserhöhungen hat die Wall Street am Mittwoch beflügelt. Die wichtigsten Indizes drehten nach den mit Spannung ...
Ein EU-Gesetz zur Begrenzung der Marktmacht von Internet-Riesen wie Google , Facebook und Amazon ist einen wichtigen Schritt weiter. Die Abgeordneten des EU-Parlaments einigten sich am Mittwoch auf eine Position zum ...
Die US-Notenbank Federal Reserve will schneller aus ihrer extrem lockeren Geldpolitik aussteigen als bisher beabsichtigt. Zum einen sollen die milliardenschweren Käufe von Wertpapieren wie Staatsanleihen schneller zu...
(Neu: Analysten-Stimmen, Marktreaktion.) - Die US-Notenbank Fed reagiert auf die hohe Inflation und will schneller aus ihrer extrem lockeren Geldpolitik aussteigen. Zum einen sollen die milliardenschweren Käufe von We...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch mit Verlusten auf die geldpolitischen Entscheidungen der Notenbank (Fed) reagiert. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,14 Prozent ...
(Neu: Äusserungen Fed-Chef Powell.) - Die US-Notenbank Fed will schneller aus ihrer extrem lockeren Geldpolitik aussteigen als bisher beabsichtigt. Zum einen sollen die milliardenschweren Käufe von Wertpapieren wie St...
Der Euro hat am Mittwoch im US-Handel letztlich kaum auf die geldpolitischen Beschlüsse der US-Notenbank (Fed) reagiert. Die Gemeinschaftswährung war in einer ersten Reaktion etwas unter Druck geraten und hatte bei 1...
(Ausführliche Fassung) - Die US-Notenbank Fed will schneller aus ihrer extrem lockeren Geldpolitik aussteigen als bisher beabsichtigt. Zum einen sollen die milliardenschweren Käufe von Wertpapieren wie Staatsanleihen ...
Die US-Notenbank Fed könnte ihre Leitzinsen rascher anheben als bisher erwartet. Für kommendes Jahr rechnen die Notenbanker mit insgesamt drei Zinsschritten um jeweils 0,25 Prozentpunkte, wie aus neuen Prognosen der ...
Die US-Notenbank Fed steigt schneller aus ihrer extrem lockeren Geldpolitik aus als bisher beabsichtigt. Ab Januar sollen die monatlichen Käufe von Wertpapieren wie Staatsanleihen um monatlich 30 Milliarden US-Dollar...