Schlagzeilen |
Samstag, 11. Dezember 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem Fahrplanwechsel am morgigen Sonntag erhält die Schweiz zusätzliche Bahnverbindungen. Neu gibt es einen Nachtzug nach Amsterdam und eine - vorerst teilweise - schnellere Verbindung von Zürich nach München.

Désirée Velleuer und Reto Stiffler haben die Investition ihrer Kunden mehr als vervierfacht. Sie sehen bei Kryptowährungen viel ­Potenzial.

7-Tage-Woche? Die Frage sollte nicht heissen, ob es funktioniert. Sondern wann es kommt.

Im Ingenieurbüro Arup gilt: Wer will, kann sonntags oder nachts arbeiten. Viele wünschen sich diese Flexibilität, doch es gibt eine Hürde.

SBB-Chef Vincent Ducrot ist am Samstag persönlich nach Altdorf gereist, um dort den neuen Kantonsbahnhof zu eröffnen. In weniger als zwei Jahren ist eine ÖV-Drehscheibe entstanden, sodass mit dem Fahrplanwechsel neu auch Intercity-Züge im Urner Hauptort halten können.

Börsenexperte Jacques Stauffer sieht den Goldpreis weiter steigen - und spricht sich im Gespräch auch für die Tesla-Aktie und den Yuan/Reminbi aus.

Die Expansion der BKW wurde oft kritisiert. Bei Sulzer hingegen wartet man auf jemanden wie Suzanne Thoma: eine Industrielle mit Leistungsausweis.

Swiss Life AM ist der grösste private Immobilieninvestor in Europa. Ihr Immobilienchef Schweiz, Giorgio Engeli, gibt Einblick ins Geschäft.

Die Inflation in den USA steigt auf den höchsten Wert seit 1982. Trotzdem sind die US-Verbraucher inmitten des Weihnachtsgeschäfts bester Stimmung.

Ab 2024 sollen nach dem Willen des Bundesrats alle Menschen in der Schweiz Zugang zu leistungsfähigerem Breitband-Internet haben. Er hat am Freitag eine entsprechende Änderung der Verordnung über die Fernmeldedienste in die Vernehmlassung geschickt.

Der angeschlagene Präsident der CS, António Horta-Osório, bringt den Vize der Bank, Roche-Chef Severin Schwan, in eine schwierige Situation.

Der Bundesrat will den Langsamverkehr in Städten und grossen Siedlungen "höher priorisieren". In diesem Sinne schlägt er zahlreiche Massnahmen vor, so soll etwa die generelle Öffnung von Busstreifen für den Radverkehr geprüft werden.

Ein Gericht hat entschieden: Die spanische Grossbank muss den ehemaligen UBS-Topmanager massiv entschädigen – weil er ihr zu teuer war.

Die Kantone sollen bald wieder Versuche mit E-Voting durchführen können. Der Bundesrat hat beschlossen, dass die dafür nötigen rechtlichen Grundlagen bis Mitte 2022 vorliegen sollen.

Der US-Elektroautopionier Tesla wird zum zweiten Mal in weniger als einem Monat von einer Mitarbeiterin wegen sexueller Belästigung verklagt. In beiden Klagen wird eine "feindliche Arbeitsumgebung" Frauen gegenüber im US-Werk kritisiert.

Der weltgrösste Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck ist zu seinem Debüt an der Frankfurter Börse 23 Milliarden Euro wert. Ein Händler auf dem Börsenparkett stellte den ersten Kurs des vom Autobauer Daimler abgespaltenen Unternehmens am Freitag mit 28 Euro fest.

Die Inflation in Deutschland ist im November auf den höchsten Stand seit fast 30 Jahren gestiegen. Die Konsumentenpreise legten gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,2 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte.

Das Interesse an der Generika-Sparte von Novartis scheint gross zu sein. So sagte Konzernchef Vas Narasimhan im Interview mit der "Wirtschaftswoche", man habe "verschiedene Anfragen nach näherer Information" erhalten.

Patek Philippe und Tiffany haben die ultimative Trophy Watch lanciert: eine limitierte Nautilus in Tiffany-blau. Ein Exemplar wird am Samstag versteigert.

Konkret streicht er 150 Stellen, wie die Westschweizer Zeitung «Le Temps» am Freitag berichtet.

Bis in der Schweiz Kinder im Primarschulalter gegen das Coronavirus geimpft werden können, dürfte es nur noch Tage dauern. Die Impfkommission und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) wollen ihre Impfempfehlung demnächs...

Die Europäische Kommission hat im Streit zwischen Frankreich und Grossbritannien um Fischereirechte im Ärmelkanal einen Durchbruch verkündet. Zuvor hatte die britische Regierung kurz nach Ablauf einer Frist 18 weiter...

Die Krebs-Immuntherapie Mosunetuzumab von Roche zeigt gemäss neuen Studiendaten gute Ansprechraten bei der Behandlung von bereits zuvor behandelten Patienten mit Lymphdrüsenkrebs. Die Immuntherapien des Basler Pharma...

Grossbritannien und die USA sind weiter beunruhigt wegen der russischen Militärbewegungen im Grenzgebiet zur Ukraine. Bei einem Gespräch vor dem G7-Treffen in Liverpool seien sich die britische Aussenministerin Liz T...

Ein Jahr nach dem Brexit gibt es erneut Änderungen beim Export von Waren aus der EU nach Grossbritannien. Bisher hat die Regierung in London zahlreiche einseitige Übergangsfristen für Einfuhren aus der EU gewährt, di...

In Kommentaren von Schweizer Medien am Samstag ist der Bundesrat für seine Corona-Politik kritisiert worden.

Der abtretende Chef des Staatssekretariats für Migration (SEM) Mario Gattiker übernimmt Aufgaben im Europa-Dossier. Vom Bundesrat wurde er beauftragt, die Analyse der Unterschiede zwischen den Regelungen der Schweiz ...

An den US-Börsen hat es zum Ausklang einer starken Woche am Freitag nochmals klare Gewinne gegeben. Der Dow Jones Industrial baute sein Plus vor allem im Späthandel auf 0,60 Prozent aus. Mit 35 970,99 Punkten schloss...

Die neue deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock hat sich vor dem Start des G7-Treffens in Liverpool mit ihren Amtskollegen aus den USA und Grossbritannien beraten. Die Grünen-Politikerin kam am Freitagabend zunä...

Die St. Galler Wettenanbieter Sportradar Group will in den USA expandieren. Hauptgrund dafür ist laut CEO Carsten Koerl der andere Sportarten-Mix als in Europa. "Die USA sind ungefähr so gross wie die EU und haben di...