Schlagzeilen |
Freitag, 10. Dezember 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Swiss Life AM ist grösster private Immobilieninvestor Europas. Ihr Immobilienchef für die Schweiz, Giorgio Engeli, gibt Einblick ins Geschäft.

Die Inflation in den USA steigt auf den höchsten Wert seit 1982. Trotzdem sind die US-Verbraucher inmitten des Weihnachtsgeschäfts bester Stimmung.

Ab 2024 sollen nach dem Willen des Bundesrats alle Menschen in der Schweiz Zugang zu leistungsfähigerem Breitband-Internet haben. Er hat am Freitag eine entsprechende Änderung der Verordnung über die Fernmeldedienste in die Vernehmlassung geschickt.

Der angeschlagene Präsident der CS, António Horta-Osório, bringt den Vize der Bank, Roche-Chef Severin Schwan, in eine schwierige Situation.

Der Bundesrat will den Langsamverkehr in Städten und grossen Siedlungen "höher priorisieren". In diesem Sinne schlägt er zahlreiche Massnahmen vor, so soll etwa die generelle Öffnung von Busstreifen für den Radverkehr geprüft werden.

Ein Gericht hat entschieden: Die spanische Grossbank muss den ehemaligen UBS-Topmanager massiv entschädigen – weil er ihr zu teuer war.

Die Kantone sollen bald wieder Versuche mit E-Voting durchführen können. Der Bundesrat hat beschlossen, dass die dafür nötigen rechtlichen Grundlagen bis Mitte 2022 vorliegen sollen.

Der US-Elektroautopionier Tesla wird zum zweiten Mal in weniger als einem Monat von einer Mitarbeiterin wegen sexueller Belästigung verklagt. In beiden Klagen wird eine "feindliche Arbeitsumgebung" Frauen gegenüber im US-Werk kritisiert.

Der weltgrösste Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck ist zu seinem Debüt an der Frankfurter Börse 23 Milliarden Euro wert. Ein Händler auf dem Börsenparkett stellte den ersten Kurs des vom Autobauer Daimler abgespaltenen Unternehmens am Freitag mit 28 Euro fest.

Die Inflation in Deutschland ist im November auf den höchsten Stand seit fast 30 Jahren gestiegen. Die Konsumentenpreise legten gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,2 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte.

Das Interesse an der Generika-Sparte von Novartis scheint gross zu sein. So sagte Konzernchef Vas Narasimhan im Interview mit der "Wirtschaftswoche", man habe "verschiedene Anfragen nach näherer Information" erhalten.

Patek Philippe und Tiffany haben die ultimative Trophy Watch lanciert: eine limitierte Nautilus in Tiffany-blau. Ein Exemplar wird am Samstag versteigert.

Konkret streicht er 150 Stellen, wie die Westschweizer Zeitung «Le Temps» am Freitag berichtet.

«Denke darüber nach, meine Jobs hinzuwerfen und ein Vollzeit-Influencer zu werde - was meint ihr?», schrieb Musk – natürlich auf Twitter.

Warnungen vor einer Blase gibt es seit Jahren, aber die Preise stiegen munter weiter. Warum Anleger nun trotzdem mit Rückschlägen rechnen müssen.

Heute werden neue US-Inflationsdaten bekannt. Offenbar sieht sich die Regierung gezwungen, schon im Voraus zu beruhigen.

Mit Blick auf die neue Omikron-Variante des Coronavirus seien zwei Dosen noch «keine abgeschlossene Impfung mit ausreichendem Schutz».

Die Preise für Einfamilienhäuser steigen viel steiler als die Einkommen. Das Resultat: Immer weniger Menschen können sich ein Eigenheim leisten.

Die Spielefirma Epic wollte einen eigenen App Store auf dem iPhone einklagen - und scheiterte. Als Nebeneffekt des Prozesses konnten App-Entwickler jedoch einfacher auf Bezahlwege ausserhalb der Apple-Plattform hinweisen. Dies liegt jetzt aber auch auf Eis.

Der Markt für Secondhand-Uhren zieht reihenweise Promi-Investoren an. Zum Beispiel Tom Brady, Bill Ackman, Bernard Arnault und Michael Jordan.

An den US-Börsen hat es zum Ausklang einer starken Woche am Freitag nochmals klare Gewinne gegeben. Der Dow Jones Industrial baute sein Plus vor allem im Späthandel auf 0,60 Prozent aus. Mit 35 970,99 Punkten schloss...

Die neue deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock hat sich vor dem Start des G7-Treffens in Liverpool mit ihren Amtskollegen aus den USA und Grossbritannien beraten. Die Grünen-Politikerin kam am Freitagabend zunä...

Die St. Galler Wettenanbieter Sportradar Group will in den USA expandieren. Hauptgrund dafür ist laut CEO Carsten Koerl der andere Sportarten-Mix als in Europa. "Die USA sind ungefähr so gross wie die EU und haben di...

US-Staatsanleihen haben sich am Freitag nur wenig von der Stelle bewegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,01 Prozent auf 130,41 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Staatspapier...

Der Euro hat am Freitag nach einer kurzen Schwächephase zum US-Dollar leicht zugelegt. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,1312 Dollar.

Die USA und zahlreiche andere Akteure haben beim "Gipfel für Demokratie" von US-Präsident Joe Biden eindringlich vor einem globalen Vormarsch von Autokratien gewarnt. "Auf der ganzen Welt fühlen sich Autokraten ermut...

(Ausführliche Fassung) - Im Streit Grossbritanniens mit der EU über Brexit-Regeln für Nordirland hofft London auf eine Einigung bis Weihnachten. Nach einem Gespräch mit dem EU-Kommissionsvize Maros Sefcovic kündigte d...

United-Internet-Chef Ralph Dommermuth hat bei seinem Plan zur Aufstockung seines Anteils an dem Internetkonzern verschiedene Angebote zum ausserbörslichen Kauf von Aktienpaketen erhalten. Die Prüfung und Verhandlung ...

Im Streit Grossbritanniens mit der EU über Brexit-Regeln für Nordirland hofft London auf eine Einigung bis Weihnachten. Nach einem Gespräch mit dem EU-Kommissionsvize Maros Sefcovic kündigte der britische Brexit-Mini...

(Neu: Hotelleriesuisse/10. Abschnitt nach Lead) - So breit wie die Risse in der Gesellschaft sind die Reaktionen auf die bundesrätlichen Vorschläge für weitere Verschärfungen der Corona-Massnahmen ausgefallen. Die Grü...