Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Dezember 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Westen ist über den russischen Aufmarsch an Grenze zur Ukraine besorgt – die Videokonferenz zwischen Biden und Putin sollte deeskalieren.

Alleine in St. Moritz werden dieses Jahr Immobilien für über 700 Millionen Franken verkauft. Der Staat verdient kräftig mit.

Wie entwickelt sich unser Land in den nächsten Jahrzehnnten? Statistiken bieten Antworten. Ein Ausblick ins Jahr 2050.

Ab zwanzig Jahren und 12'548 Franken Lohn soll gespart werden: Der Nationalrat will die obligatorische berufliche Vorsorge reformieren.

Während der Corona-Pandemie haben die Superreichen ihren Anteil am globalen Vermögen erhöht. Das zeigt ein Bericht zur Ungleichheit.

Noch ist Corona in aller Munde. Langfristig werden aber Wohlstandskrankheiten wie Adipositas und Diabetes deutlich wichtiger werden.

US-Tech- und deutsche Nebenwerte haben wichtige charttechnische Marken erreicht. Anleger setzen bei beiden Indizes auf kräftige Kursgewinne.

Nach der Swiss setzt auch die Schwester-Airline Edelweiss auf eine Impfpflicht bei ihrem fliegenden Personal.

In den letzten beiden Wochen zählten die kleinen und spekulativen Titel zu den Verlierern. Ihre Chancen bleiben aber durchaus intakt.

Für die Geldanlage werden immer häufiger Robo-Advisor eingesetzt. Gelingt es diesen aber auch, nachhaltige Investments zu tätigen?

Erstmals hat der zweitgrösste Immobilienentwickler Chinas Insidern zufolge eine Galgenfrist für Zinszahlungen gerissen.

Die Wachstumstrends für Technologiewerte bleiben auch in Europa intakt. Viele europäische Tech-Unternehmen könnten aber übernommen werden.

Gleicht die Lage der Welt einem halb vollen oder halb leeren Glas? Anlegerinnen und Anleger sollten sich für ersteres entscheiden.

Der Pharmakonzern Novartis bezahlt seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im kommenden Jahr mehr Lohn. Im Durchschnitt werde die Lohnsumme für das Gros der Belegschaft per Anfang März um 1,0 Prozent angehoben, teilte Novartis am Dienstag mit.

Nur einen Tag nach der Empfehlung des CHMP hat Roche die EU-Zulassung für sein Mittel RoActemra (Tocilizumab) erhalten. Eingesetzt werden darf es künftig auch zur Behandlung von erwachsenen Covid-19-Patienten, wie Roche am Dienstag mitteilte.

Der Baukonzern plant Grosses mit kleinen Häusern: Er wird in Kloten während fünf Jahren eine Siedlung für Tiny Houses schaffen.

Weihnachten mit ihrem in normalen Zeiten reichen Geschenksegen steht vor der Tür. Doch in diesem Jahr dürfte das Christkind so manchen Wunsch nicht erfüllen können. Schuld sind die Lieferengpässe, die der Handel zunehmend zu spüren bekommt.

Berufstätige, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, überschätzen ihr künftige Lebenszufriedenheit deutlich. Das gelte auch für erfolgreiche Geschäftsleute, berichten Basler Forschende im Fachmagazin "Journal of Behavioral and Experimental Economics".

«BMW – Freude am Impfen» und andere bekannte, aber veränderte Werbeslogans sollen die Deutschen zum Impfen bewegen.

Euro-Schwäche – wen kümmerts? Für die helvetische Börse ist der Dollar weit wichtiger. Und dieser ist seit Jahren ungewöhnlich stabil.  

(Mit weiteren Details und Hintergrund ergänzt) - Nestlé reduziert seine Beteiligung am französischen Kosmetikkonzern L'Oréal. Zudem hat der Westschweizer Nahrungsmittelkonzern ein neues Aktienrückkaufprogramm angekünd...

Die schwungvolle Erholung der Aktienkurse an der Wall Street vom Wochenbeginn hat sich am Dienstag fortgesetzt. Die Sorgen vor den wirtschaftlichen Folgen einer Ausbreitung der neuen Corona-Variante Omikron liessen w...

Nestlé reduziert seine Beteiligung am französischen Kosmetikkonzern L'Oréal. Zudem hat der Westschweizer Nahrungsmittelkonzern ein neues Aktienrückkaufprogramm angekündigt.

Die USA haben neue Sanktionen gegen rund ein Dutzend Organisationen und einzelne Verantwortliche im Iran verhängt. Das Finanzministerium in Washington erklärte am Dienstag in Washington, mit den Sanktionen werde auf ...

Der Euro hat sich am Dienstag im späten Handel in den USA stabilisiert. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,1260 US-Dollar gehandelt. Im europäischen Währungsgeschäft war der Euro bis auf 1,1227 Dollar gefal...

US-Staatsanleihen haben die Verluste im späten Handel noch etwas ausgeweitet. Am Markt war die Rede von einer grösseren Risikoneigung der Anleger, die sichere Anlagen belastet habe. Der Terminkontrakt für zehnjährige...

In den Vereinigten Staaten ist das Volumen der Verbraucherkredite im Oktober nicht so stark wie erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 16,9 Milliarden US-Dollar zugelegt, teilte die U...

Angetrieben von einer robusten Nachfrage wird der Baumarktkonzern Hornbach Holding für das laufende Geschäftsjahr 2021/22 (bis Ende Februar) erneut etwas optimistischer. So rechnet der Vorstand nun mit einem Umsatzwa...

(Update) - Der Kochboxenlieferant Hellofresh dämpft die Erwartungen für das operative Ergebnis im kommenden Jahr. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) dürfte 2022 laut einer ersten, ...

(Aussage von Swisscom umgeschrieben und ergänzt) - Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) hat am Dienstag eine Vorabklärung gegen die Mitto AG eröffnet. Das Zuger Unternehmen, das unter ...