Die über 2,2 Millionen Mitglieder der Migros-Gemeinschaft werden über den Verkauf alkoholischer Getränke in Migros-Filialen entscheiden können. Das haben die zehn regionalen Genossenschaften beschlossen. Eine Urabstimmung soll im Juni nächsten Jahres stattfinden.
Paul Bulcke, ehemaliger CEO und heutiger Verwaltungsratspräsident von Nestlé, tritt an der Roche-Generalversammlung 2022 nicht mehr zur Wiederwahl als Verwaltungsrat des Pharmakonzerns an. Er gehört dem Gremium seit 2011 an, wie Roche am Freitag mitteilte.
Die Google-Managerin lebte in sieben Ländern, ist mit 36 Jahren bereits Verwaltungsrätin und gilt als Expertin für Augmented Reality.
Der US-Arbeitsmarkt hat im November kein eindeutiges Bild abgegeben. Zwar schuf die Wirtschaft erneut zusätzliche Stellen, allerdings viel weniger als von Experten erwartet. Die Arbeitslosenquote fiel gegenüber dem Vormonat deutlich um 0,4 Punkte auf 4,2 Prozent.
Das US-Finanzministerium verzichtet weiterhin darauf, die Schweiz als Währungsmanipulator zu brandmarken. Im Gegenteil: Die Kritik an der Geldpolitik der Schweiz wird etwas abgeschwächt.
Dekarbonisierung, Netto-null-Ziel oder Kreislaufwirtschaft: In der Debatte um Nachhaltigkeit fliegen uns viele Buzzwords um die Ohren.
Die AP Moller Holding A/S der Reedereifamilie Maersk will das Schweizer Unternehmen Unilabs kaufen um zukünftig auf eine neue Fokusrichtung zu setzen.
Die USA hatte die Schweiz 2020 als Währungsmanipulator eingestuft. Jetzt schwächen sie ihre Kritik ab.
HotellerieSuisse bewertet es als "verheerend", dass die Schweiz von Deutschland wegen hoher Corona-Infektionszahlen zum Hochrisikogebiet erklärt hat. Eine Quarantäne von zehn Tagen für Ungeimpfte würde sicher Gäste davon abhalten, Ferien in der Schweiz zu verbringe.
Auch die Maskenpflicht wird ausgeweitet. Betriebe können zudem neu eine 2G-Regel einführen.
Im November brach der Neuwagenabsatz in Deutschland wegen der Chipkrise auf weniger als 200'000 Fahrzeuge ein.
Mitten in der Aufregung um die hoch verschultete China Evergrande zieht sich die Schlinge um den ebenfalls angeschlagenen Rivalen Kaisa immer enger. Dem Konkurrenten gelang es vorerst nicht eine Laufzeitverlängerung für eine fällig werdende Anleihe durchzusetzen.
Der Film «House of Gucci» bringt dem legendären Modehaus viel Aufmerksamkeit. Anleger könnten davon profitieren – via Kering-Aktien.
Das Wintersportgebiet im bündnerischen Samnaun und im österreichischen Ischgl hat am Freitag den Betrieb gestartet. Im ganzen Skigebiet gilt die 2G-Regel und fahren darf nur, wer geimpft oder genesen ist. Getesteten bleiben nur die Pisten in Samnaun offen.
Der Energieriese Shell zieht sich von seiner 30-Prozent-Beteiligung aus der Entwicklung eines umstrittenen Ölfelds im nördlichen Atlantik zurück. Die wirtschaftlichen Argumente für die Investition seien nicht stark genug.
Nur fünf Monate nach seinem Debüt an der Wall Street zieht der chinesische Fahrdienstvermittler Didi auf Druck der chinesischen Behörden einen Schlussstrich unter die Börsennotierung in den USA. Stattdessen treibt er eine Notierung in Hongkong voran.
Höherer Aktienanteil beim Lohn, längere Haltefristen, mehr Clawbacks: Das Personal der Bank soll stärker nach Risikokennzahlen honoriert werden.
Die Weston-Familie verkauft ihre Kaufhäuser an die Central Group in Bangkok. Die Gruppe baut damit ihr Kaufhausimperium weiter aus.
Dieses Mal verkaufte der Tesla-Gründer über 900'000 Papiere für rund eine Milliarde US-Dollar.
Tesla-Chef Elon Musk hat erneut Aktien seines Konzerns versilbert. Der Unternehmer veräusserte rund 934'000 Papiere für etwa eine Milliarde US-Dollar, wie in der Nacht zu Freitag aus Pflichtmitteilungen an die US-Börsenaufsicht hervorging.
Vor Beratungen über strengere Corona-Regeln in Frankreich am Montag greifen zum Wochenende bereits einzelne Verschärfungen.
Die Nervosität an den Weltfinanzmärkten hat am Wochenende die Kurse von Kryptowährungen stark nach unten gezogen. Broker taxieren den Dow Jones am Samstag unter seinen Schlussständen vom Freitag.
Die Blochers in Zürich, Familie Hayek in Aarau. In fast jedem Kanton der Schweiz haben sich die 300 Reichsten niedergelassen. Eine Landkarte der besonderen Art.
Die SPD hat grünes Licht für die erste Ampel-Koalition auf Bundesebene unter Führung des wohl künftigen Kanzlers Olaf Scholz gegeben. Die Delegierten eines Parteitags stimmten am Samstag mit überwältigender Mehrheit ...
Nach einer Überprüfung der Finanzmittel kann laut Evergrande keine Garantie gegeben werden, dass die Gruppe über ausreichende Mittel verfügt, um seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen.
Die Gewerkschaft Unia fordert "eine massive Reduktion der Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich für die unteren und mittleren Einkommen." Eine entsprechende Resolution haben die 66 Delegierten an ihrer Versammlung am ...
Der Personalverband des Bundes PVB und der Verband des Personals öffentlicher Dienste VPOD prüfen einen Zusammenschluss. Die Delegiertenversammlungen beider Verbände haben einem entsprechenden Antrag zugestimmt, wie ...
Neue Autos bleiben nach Einschätzung eines Experten noch über längere Zeit Mangelware. In der Folge steigen die Preise, branchenübliche Rabattaktionen werden weiter zurückgefahren, prognostiziert Ferdinand Dudenhöffe...
Der Schuhhandel in Deutschland wird nach einer Studie der Unternehmensberatung PwC im kommenden Jahr erstmals wieder an die Umsätze vor der Corona-Krise anknüpfen können. In den folgenden Jahren sei dann wieder mit s...
Die Fluggesellschaft Swiss stellt ihre Flüge von Zürich nach Hongkong vorübergehend ein. Grund sind die "Verschärfungen der Quarantäne-Vorschriften für Besatzungsmitglieder" bei der Ankunft im Zusammenhang mit der Co...