Die Unsicherheit am Schweizer Aktienmarkt ist mit Blick auf die Ausbreitung der laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) "besorgniserregenden" Coronavirusvariante Omikron gross.
Die Luxusgüterbranche boomt – muss aber eine jüngere Generation mit Nachhaltigkeit und Gaming für sich begeistern können. Auch im Uhrensektor.
Die Credit Suisse muss wegen Absprachen im Devisenhandel über 80 Millionen Euro Strafe bezahlen. Der UBS wird die Busse dagegen erlassen.
Die Credit Suisse hat von der EU eine Busse in der Höhe von 83 Millionen Euro aufgebrummt bekommen. Dabei geht es um eine Kartelluntersuchung wegen unerlaubter Handelsabsprachen am Devisenkassamarkt.
Die Familie Schilliger ist die grösste Sägerin der Nation. Ihre Geschichte begann vor 160 Jahren und verlief nicht immer glücklich.
Der Ständerat nimmt die Genom-Editierung vom bis 2025 verlängerten Gentech-Moratorium aus.
Die Schweizer Medien stehen finanziell unter Druck, namentlich wegen verlorenen Werbeeinnahmen. Mit bis zu 151 Millionen Franken zusätzlich pro Jahr will der Bund die Medien fördern. Der Bundesrat hat den Abstimmungskampf lanciert
Auf die jüngsten Turbulenzen am Aktienmarkt reagiert der Goldpreis kaum. Und auch der vorangegangene Versuch, aus der Seitwärtsbewegung nach oben auszubrechen, scheiterte. Woher kommt die Schwäche beim Goldpreis und wann können Anleger wieder mit steigenden Kursen rechnen?
Teilen Sie hier Ihre Meinung – und sehen Sie, was andere meinen.
Der E-Mobility-Konzern hat stillschweigend ein E-Quad lanciert, das von Kindern ab 8 Jahren gefahren werden soll.
Gentechnisch veränderte Organismen, denen kein transgenes Erbmaterial eingefügt wurde, sollen von der Verlängerung des Gentech-Moratoriums bis Ende 2025 ausgenommen werden. Der Ständerat hat am Donnerstag knapp diese Ausnahme im Gentechnikgesetz beschlossen.
Die Nobelhotel- und Gourmetrestaurantvereinigung Relais & Châteaux ist gemäss eigenen Angaben relativ gut durch die Pandemie gekommen. Im Sommer habe das Geschäft in Europa neue Rekorde erreicht.
Der Detailhändler Aldi Suisse will mehr als 2 Prozent der Lohnsumme in seine Mitarbeitenden investieren. Am stärksten profitieren davon Angestellte mit Mindestlohn, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
Einst KV-Lehrling bei Globus, heute einer der gefragtesten Modemanager weltweit: Daniel Grieder weiss, wie sich Firmen anpassen müssen.
Die Explosion der Benzinpreise hat dem Schweizer Detailhandel mehr Umsatz beschert. Im Oktober kletterten die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten nominalen Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 Prozent.
Der erste Omikron-Fall in den USA belastet am Donnerstag auch die Börsen in Asien.
Zwei bekannte Namen stossen zum Konzern: Hugo-Boss-CEO Daniel Grieder und Migros-Personalchefin Sarah Kreienbühl ziehen in den Verwaltungsrat ein.
Novartis beleuchtet an seinem Investorentag die Perspektiven seiner Pharmasparte «Innovative Medicines». Diese soll trotz Generikakonkurrenz weiter wachsen. Das Geld in der Kasse soll derweil vor allem in das organische Wachstum gesteckt werden.
Der Basler Pharmakonzern will in den nächsten Jahren jährlich um über 4 Prozent wachsen. Neue Medikamente spielen dabei eine wichtige Rolle.
Der türkische Präsident hatte zuvor die Landeswährung mit seiner Kritik an hohen Zinsen auf Talfahrt geschickt.
Die US-Börsen haben am Donnerstag einen neuen Erholungsversuch gewagt. Auf die kräftigen Verluste der vergangenen zwei Handelstage folgten deutliche Gewinne. Der schwankungsreiche Handel setzt sich damit fort....
Weiterer Gegenwind für den Chipkonzern Nvidia bei der geplanten Übernahme des britischen Chip-Designers Arm: Die US-Handelsbehörde FTC will den Deal verhindern. Die Übernahme würde einem der grössten Chip-Anbieter Ko...
Der Solartechniker Meyer Burger bekommt die Auswirkungen der steigenden Corona-Infektionszahlen in seinem Werk Freiberg im Bundesland Sachsen zu spüren. Die vielen Ausfälle von Mitarbeitenden, die entweder durch Kran...
Die Chefvolkswirtin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Gita Gopinath, soll hinter Direktorin Kristalina Georgiewa die Nummer zwei der Organisation werden. Der bisherige erste stellvertretende Direktor Geoffrey ...
Nach Österreichs Ex-Kanzler und ÖVP-Chef Sebastian Kurz hat auch der als Kurz-Vertrauter geltende Finanzminister Gernot Blümel seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Das gab der konservative ÖVP-Minister am Donn...
Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Donnerstag nach einem freundlichen Start in die Verlustzone gedreht. Die Anleger zeigten sich nach dem jüngsten Börsenrückschlag wieder risikofreudiger: An der Wall Street ware...
Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel spürbar nachgegeben und ist wieder unter 1,13 US-Dollar gerutscht. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,1295 Dollar. Zum...
Der Versicherer Allianz will seine Ausschüttungen an die Aktionäre künftig jedes Jahr steigern. Es werde eine Dividende angestrebt, die mindestens fünf Prozent über dem Vorjahreswert liege, teilte der Dax -Konzern am...
Die US-Börsen haben am Donnerstag einen neuen Erholungsversuch gewagt. Auf die kräftigen Verluste der vergangenen zwei Handelstage folgten nun wieder deutliche Gewinne. Der schwankungsreiche Handel setzt sich damit f...
Synbiotic will Kapital aus der geplanten Legalisierung von Cannabis schlagen.