Schlagzeilen |
Sonntag, 28. November 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Droht ein Immobilien-Crash? UBS-Experte Claudio Saputelli spricht Klartext - und sagt im Gespräch auch, wo der Mittelstand noch Häuser findet.

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat wegen der neuen besorgniserregenden Virusvariante in Zürich ankommende Flugpassagiere aus Südafrika zu Tests aufgefordert. Die Leute sollten sich demnach umgehend auf das Coronavirus testen zu lassen.

Die Apple Watch hat Apple zum grössten Uhrenhersteller der Welt gemacht, vor Rolex. Jetzt wird ein Vorläufer der beliebtesten Smartwatch versteigert.

Die zwei amerikanischen Fluggesellschaften Delta Air und United Airlines wollen trotz der Massnahmen der US-Regierung seit der neuen Coronavirus-Variante vorerst keine Änderungen an ihren Südafrika-USA-Routen vornehmen.

Die Welthandelsorganisation (WTO) verschiebt wegen der Omikron-Variante ihr für die kommende Woche geplantes Ministertreffen.

Der Geschäftsführer und Mitinhaber von Backyard über den Boom im Velo-Business.

Die Angst vor einer neuen Coronavirus-Variante liess die Schweizer Börse am Freitag absacken. Vor allem der Reise- und der Luxusgütersektor war betroffen.

Wegen einer neuen Coronavirus-Variante werden alle Direktflüge aus der Region des südlichen Afrikas in die Schweiz verboten. Personen ohne Schweizer Aufenthaltsbewilligung können zudem aus neun Ländern nicht mehr in die Schweiz einreisen.

Die Pflegeinitiative verhindert rasche Verbesserungen beim Pflegepersonal. Damit ist niemandem geholfen. 

Die Angst vor der neuen Corona-Variante lässt die Aktien der US-Warenhäuser absacken. Diese hätten eigentlich vom «Black Friday» profitieren sollen.

Die Ökonomin Kyu Jin, Professorin mit Wurzeln in China, sieht in Chinas Wirtschafts-Modell eine Chance.

Die Schlussrunde des Annual Meetings 21 will mehr: mehr Kontrolle für chinesische Firmen, Konfrontation, mehr Klarheit in Menschenrechtsfragen.

Chinas Aufstieg stellt die Welt vor grosse Herausforderungen, sagt Kevin Rudd. Der Ex-Premier Australiens fordert eine kohärente Strategie.

Corona-Ängste haben die Ölpreise am Freitag stark belastet. Marktbeobachter nannten die Unsicherheit wegen einer neuen Variante des Coronavirus als Grund.

Jetzt beginnt die Konstruktion vor den Toren Dehlis. Auch Indiens Premier Narendra Modi war beim Spatenstich dabei.

Das Auftauchen der neuen Coronavirus-Variante macht Impfstoffanbieter für Anleger wieder attraktiver. Die Aktien der deutschen Biotechfirma BioNTech steigen um fast 6 Prozent. In den USA gewinnen die Titel ihres Entwicklungspartners Pfizer vorbörslich gut 5 Prozent.

Verschiedene Länder haben Flugverbindungen ins südliche Afrika unterbunden. Der Bund hat alle Direktflüge aus der Region in die Schweiz verboten.

Die Schweizer Wirtschaft ist auch im dritten Quartal 2021 deutlich gewachsen. Vor allem der private Konsum erholte sich dank weiteren Lockerungen der Corona-Massnahmen. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) hat das Vorkrisenniveau mittlerweile wieder übertroffen.

Salt hat bei Umsatz und Gewinn kräftig Gas gegeben. Dies trieb den Umsatz in den ersten neun Monaten um 4,8 Prozent auf 765,6 Millionen Franken nach oben.

Die Schweizer Parahotellerie bleibt im dritten Quartal 2021 auf einem hohen Niveau. Besonders beliebt waren wie schon im zweiten Jahresviertel die Campingplätze.

Der Bund setzt vier weitere Länder auf die Quarantäneliste: Wer aus Angola, Australien, Dänemark oder Sambia in die Schweiz einreist, muss einen negativen Covid-19-Test vorlegen und zehn Tage in Quarantäne gehen. Die...

Mit Geldmarkthypotheken konnte man im Vergleich zu Festhypotheken in den letzten Jahren viel Geld sparen. Bleibt das so? Eigentlich nicht. Normalerweise. Aber wir haben alles andere als normale Verhältnisse.

(Gesamtzusammenfassung zum Covid-19-Gesetz) - Auch bei der zweiten Abstimmung über das Covid-19-Gesetz haben die Corona-Massnahmengegner eine klare Niederlage erlitten. Die Verlierer und Verliererinnen wollen das Erge...

Dem Coronavirus seien die Debatten zum richtigen Umgang mit der Pandemie egal, sagte Gesundheitsminister Alain Berset nach dem zweiten Ja des Stimmvolks zum Covid-Gesetz. Er freute sich über die hohe Zustimmung und a...

Pandemie und Pflegenotstand haben die Stimmberechtigten mobilisiert wie seit fast 30 Jahren nicht mehr: Die Stimmbeteiligung von 63,87 bis 64,88 Prozent war die vierthöchste bei einer Abstimmung seit der Einführung d...

Die britische Innenministerin Priti Patel hat nach ihrer Ausladung zu einem internationalen Treffen in Calais zur Lage am Ärmelkanal zur Zusammenarbeit gemahnt. "Grossbritannien kann dieses Problem nicht allein beheb...

(Meldung nach Endergebnissen aktualisiert und umgeschrieben.) - Beim Applaus darf es nicht bleiben: Mit einem neuen Verfassungsartikel wollen die Stimmenden in der Schweiz die Politik dazu zwingen, die Situation in de...

(Meldung nach Endergebnissen aktualisiert und umgeschrieben.) - Ein Losverfahren für die Wahl ans Bundesgericht hat bei Volk und Ständen keinen Anklang gefunden. Über zwei Drittel der Stimmenden sahen keinen Anlass fü...

(Meldung nach Endergebnissen aktualisiert und umgeschrieben.) - Inmitten einer neuen Corona-Welle stützt die Stimmbevölkerung die Pandemiepolitik des Bundesrats und des Parlaments erneut. Rund 62 Prozent haben ein Ja ...

Die Reaktionen der siegreichen Befürworter des Covid-Gesetzes und jene der unterlegenen Gegner deuten nicht darauf hin, dass sich die Gräben zwischen den Lagern so rasch wieder schliessen lassen. Die Gewinner spreche...