Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 schaffen die SBB zusätzliche und schnellere Verbindungen in der Schweiz. Im internationalen Verkehr gibt es einen Nachtzug nach Amsterdam und eine schnellere Verbindung nach München.
Die wahre neue Seidenstrasse: Designerinnen aus China etablieren sich im Westen. Wir nennen sieben Modeschöpfer, die man sich merken sollte.
Vier von fünf Konsumenten in der Schweiz wollen von den Sonderangeboten am Black Friday profitieren. Bei den jüngeren Schnäppchenjägern steigt diese Zahl sogar noch.
Eine Mehrheit der europäischen Konsumentinnen und Konsumenten gewichtet Nachhaltigkeit beim Einkaufen immer stärker. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des schwedischen Inkassodienstleisters Intrum.
Der Onlinehändler Amazon will beim Versand in Deutschland weitgehend auf Plastikverpackungen verzichten. Das gilt sowohl für die auf eigene Rechnung verkauften Produkte als auch für die externen Händler, die den Versandservice des US-Konzerns in Deutschland nutzen.
Die neue Autobahnvignette hat die Grundfarbe "violett metallic". Die Jahreszahl auf der Klebeseite ist orange, jene auf der Vorderseite weiss. Ab dem 1. Dezember ist sie an den üblichen Verkaufsstellen für 40 Franken erhältlich.
Das berichtet Bloomberg und stützt sich auf Aussagen von Ex-Mitarbeitern. Dabei hatte die Bank versprochen, diese Praxis einzustellen.
Ein vierter Lockdown soll die massive Corona-Welle in Österreich brechen. Seit Montag sind nur noch Geschäfte des täglichen Bedarfs geöffnet.
Die Privatbank Julius Bär hat in den ersten zehn Monaten 2021 von positiven Finanzmärkten und guten Zuflüssen von Neugeldern profitiert. Die verwalteten Vermögen stiegen deutlich.
Vifor Pharma ist auf Einkaufstour. Gleich zwei Übernahmen hat das Biopharmaunternehmen am Montag angekündigt. So habe man das spanische Unternehmen Sanifit Therapeutics und die Schweizer Firma Inositec AG akquiriert.
Der Bauchemikalienhersteller Sika hat in Jiaxing City in China eine neue Fabrik eröffnet. Damit weitet der Konzern seine Präsenz im Land in die Provinz Zhejiang aus.
Jumbo ruft eine Charge des Autokindersitzes "Four360 SL Navy" der Marke "OSANN" zurück. Bei diesen Autokindersitzen besteht die Gefahr, dass Kinder bei einem Fahrzeugunfall nicht ausreichend geschützt sind.
Unsere Covid-Politik baut auf tausenden falschen Prognosen – von Politikern und Wissenschaftlern wie von Zweiflern. Mit tragischen Folgen.
US-Experten listen die 25 vielversprechendsten Touristik-Jungunternehmen fürs Jahr 2022 auf. Zwei davon stammen aus der Schweiz.
Die Regierung von Xi Jingping will, dass die Chinesen mehr inländische Produkte kaufen. Ist damit die Party für die Schweizer Uhrenindustrie vorbei?
In China besetzen Frauen deutlich mehr Top-Positionen als in Europa. Die Ex-Managerin Bettina Al-Sadik-Lowinski hat untersucht, woran das liegt.
Was hält LLB-Experte Christian Zogg von Rivian und Tesla? Und was sagt er zur Angst vor Inflation und den Sorgen um China? Antworten im Interview.
So schwer tun sich Schweizer Firmen, wenn sie in den Sog der Supermächte China und USA geraten.
Jüngste Besetzungen von Top-Jobs im Banking zeigen: Breite und tiefe Branchen-Erfahrung ist wieder zwingend. Und Alter ist kein Nachteil.
Der kalifornische Accelerator Plug and Play landet in Arlesheim bei Basel. Und plant auch einen Standort in Zürich.
Die Wall Street hat am Montag in den Schlussminuten merklich nachgegeben und ihre klaren Anfangsgewinne nahezu komplett abgegeben. Die Technologieindizes an der Nasdaq kamen nach anfänglichen Rekordhochs unter starke...
Der Thyssenkrupp-Grossaktionär Cevian will Kreisen zufolge seinen Anteil an dem Konzern fast halbieren. Der Finanzinvestor biete etwa 43 Millionen Anteilscheine zum Verkauf an, berichtete die Nachrichtenagentur Bloom...
Der Euro hat sich am Montag im US-Handel im Vergleich zum schwächeren europäischen Spätgeschäft behaupten können. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,1235 US-Dollar. Das ist der tiefste Stand seit Mitte 2...
Südtirol verschärft in der Corona-Pandemie die Regeln wieder. Im Freien gilt "ab sofort" eine Maskenpflicht, wenn ein Mindestabstand von einem Meter nicht mehr eingehalten werden kann. Fahrgäste im öffentlichen Nahve...
US-Staatsanleihen haben am Montag ihre anfänglich deutlichen Kursverluste im Handelsverlauf noch ausgebaut. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel zuletzt um 0,63 Prozent auf 130,05 Punkte...
Der Energiekonzern Eon hat sich Mittelfrist-Ziele gesetzt. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im Kerngeschäft soll bis 2026 auf 7,8 Milliarden Euro wachsen. Dies entspreche einer ...
Erst am Ende wollen die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP über die Verteilung und den Zuschnitt der Ministerien reden. Trotzdem kursieren in Berlin bereits mögliche Kabinettslisten.
(neu: Zitate Biden, Powell im 1., 3. und 7. Absatz) - US-Präsident Joe Biden hat den Chef der Notenbank Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, für eine zweite Amtszeit nominiert. Die Fed brauche ein "zuverlässige, geüb...
Die Lagerlogistik-Gruppe Kardex erhöht anlässlich des Investorentages vom morgigen Dienstag die bisherigen Finanzziele. Das Unternehmen sieht einen wachsenden Bedarf nach Automatisierung der Intralogistik, wie es am ...
Mit uneinheitlicher Tendenz haben sich die US-Aktienmärkte am Montag im Handelsverlauf präsentiert. Während sich die New Yorker Wall Street von den jüngsten Verlusten erholte und fester tendierte, drehten die Technol...