Gaby Stäheli, Mitgründerin des Offertenportals Gryps.ch, erklärt, worauf es bei der Wahl des richtigen Treuhandservices ankommt.
Das neue Jahr steht vor der Tür. Höchste Zeit also, dass Firmen ihre Finanzen abschliessen. Ein Blick hinter die Kulissen der Treuhandhochsaison.
Der Euro verliert zum Franken immer mehr an Wert. Am Donnerstagnachmittag kostet die Gemeinschaftswährung zeitweise weniger als 1,05 Franken und damit so wenig wie seit Sommer 2015 nicht mehr.
Dieses Mal ist nicht der Franken besonders stark, sondern der Euro besonders schwach. Er schwächelt auch gegenüber dem Dollar.
Eine Übersicht der wichtigsten Themen, die Anleger beim Handel mit Wertpapieren beachten sollten.
Aduhelm kommt in den USA nicht auf Touren. In Europa wird das Medikament wohl nicht einmal zugelassen. Die Hintergründe.
Der Entscheid war nach der Kritik des Präsidenten Recep Tayyip Erdogan an den hohen Zinsen erwartet worden.
Seine gleichnamige Firma entwickelte sich zu einem führenden Unternehmen im Bereich Executive-Search.
Warum ist Chinas E-Commerce so stark? Was sind die Trends? Eine Expertin weiss es. Und hat einen Tipp, wie man Schweizer Käse à la chinoise verkaufen könnte.
Es klingt eigentlich kontraintuitiv: Wenn die Welt die fossilen Kraftwerke voll auslasten würde, wäre die Energiewende in fünf Jahren abgeschlossen. So liesse sich das 1,5-Grad-Ziel mit einer 80-prozentigen Wahrscheinlichkeit einhalten.
Nach der Kontroverse um die Kontakte des Bundes mit Lonza und Moderna stellt die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats (GPK-N) den Bundesbehörden ein gutes Zeugnis aus. Die Verhandlungen um die Impfstoffbeschaffung seien angemessen geführt worden.
Teilen Sie hier Ihre Meinung – und sehen Sie, was andere meinen.
Nach den gewonnen Abstimmungen über die Agrarinitiativen haben sich die Delegierten des Schweizerischen Bauernverbands (SBV) für die nächsten Kampagnen in Stellung gebracht. Die Menschen wollten anscheinend auf dem Buckel der Landwirtschaft die Welt retten.
Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich viele private Treffen in den digitalen Raum verschoben - der Anteil solcher Treffen stieg pandemiebedingt von 9 auf 25 Prozent. Das ist zu viel, finden Schweizerinnen und Schweizer.
Im November und Dezember reiben sich Gastronomen in der Regel die Hände. Aber 2021 wird bezüglich Firmenfeiern zur Last Minute Christmas.
Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM) lässt die Folgen der Corona-Krise immer weiter hinter sich. Allerdings stellen die steigenden Rohstoff- und Energiepreise, die Lieferengpässe und Wechselkurse ernstzunehmende Risiken für den Aufschwung dar.
Die Erholung in der Uhrenbranche hat sich nach dem Coronataucher des letzten Jahres fortgesetzt: Im Oktober wurden erneut mehr Schweizer Zeitmesser ins Ausland exportiert als vor Jahresfrist. Die Uhrenexporte haben damit auch das Niveau der Vor-Coronazeit übertroffen.
Das Medikament Aduhelm soll den kognitiven Verfall bremsen. Doch auch in den USA war die Zulassung umstritten.
Pekings Botschafter in Bern, Wang Shihting über Schweizer Firmen in China, über Uiguren und Taiwan, über Trinkgewohnheiten und die Klimapolitik.
Die Schweizer Exporte sind im Oktober gesunken. Dies war vor allem der Entwicklung bei den chemisch-pharmazeutischen Produkten geschuldet.
Das Biotechunternehmen Curevac hat im dritten Quartal bei kräftig gestiegenen Umsätzen den Verlust deutlich ausgeweitet. Der Erlös sei zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 463 Prozent auf 29,3 Millionen Euro gesti...
(weiter ausgebaut) - Angesichts der immer bedrohlicheren Corona-Welle mit Rekord-Infektionszahlen kommen neue Alltagsauflagen auf Millionen Bürger zu. Weitreichende praktische Folgen könnten die Beschlüsse von Bundest...
Dank starker Geschäftszahlen von Nvidia sind die US-Technologiewerte am Donnerstag wieder in den Rekordmodus übergegangen. Der Branchenindex Nasdaq 100 krönte seine Mitte letzter Woche begonnene Aufholjagd mit einer ...
US-Staatsanleihen haben am Donnerstag anfängliche leichte Kursverluste abgeschüttelt und sind moderat ins Plus gedreht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) legte zuletzt um 0,08 Prozent auf ...
(Ausführliche Fassung) - Google hat auf Basis des neuen Leistungsschutzrechts in Deutschland erste Verträge mit deutschen Verlagen abgeschlossen. Zu den Vertragspartnern gehören nach Angaben des Internet-Konzerns unte...
Der Euro hat sich im US-Handel am Donnerstag weiter erholt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1371 US-Dollar. Im frühen europäischen Geschäft hatte sie noch rund einen halben Cent niedriger notiert. Zum Fran...
An der Schweizer Börse SIX kündigt sich ein weiterer Zugang an: Die derzeit noch an der Münchner Börse kotierte und im Life Science-Geschäft tätige Xlife Sciences prüft den Wechsel an die SIX Swiss Exchange....
Die Länder wollen Beschäftigte unter anderem in Krankenhäusern und Pflegeheimen zur Corona-Impfung verpflichten. Die Pflicht soll bei Kontakt zu besonders gefährdeten Personen gelten, wie der Vorsitzende der Minister...
Dank starker Geschäftszahlen von Nvidia sind die US-Technologiewerte am Donnerstag wieder in den Rekordmodus übergegangen. Der Branchenindex Nasdaq 100 krönte seine Mitte letzter Woche begonnene Aufholjagd mit einer ...
Die UBS kann einen weiteren Rechtsstreit abhaken. Die Grossbank einigte sich in einem Verfahren wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung mit der belgischen Staatsanwaltschaft auf einen Vergleich, wie ein Brüsseler Geri...